„Sign Assist“ nachrüsten, möglich?
Hab leider über die Suche und über Google nichts finden können.
Beim Tiguan und beim Passat gibts ja ab MJ2012 den „Sign Assist“ also die Verkehrszeichenerkennung. Weiß jemand ob das viel. beim Golf 6 mit Teilen des Tiguan, Passat oder anderen VW Modellen möglich wäre?
Mein GTD ist MJ2010, bekomm jetzt aber die MFA Premium und das BCM vom MJ2012. FLA wurde bei mir schon nachgerüstet, wahrscheinlich wirds mit dem Modul vom FLA aber nicht möglich sein, oder?. Tiguan sollte aber ja die gleiche Aufnahme des Spiegels haben und ggf. würd ich den Spiegel auch austauschen.
Beste Antwort im Thema
Und noch 2 Bilder
487 Antworten
hast du dazu Links zum lesen?
Die Spiegelkappen des original FLA sollten Theoretisch an den normalen abblendbaren Spiegel passen. :-)
Habe die Teile einfach mal bestellt. Fehlt nur noch die Kamera zum Basteln.
Jetzt mal eine blöde frage.
Vor einiger Zeit hat taue2512 zwei Blogs geschrieben.
Jetzt müsste man wissen, ob man so ein System auf einen Raspberry Pi zum laufen bekommt und dann über denn CAN einspeisen könnte. Dann bräuchte man nur noch eine Kamera die in das FLA Gehäuse passt und das System so schreiben wie die von Sign Assist/Lane Assist.
Würde das gehen?
Gruß
Der Code den ich damals für die SVGA-Webcam geschrieben hatte war in JAVA. Die Verbindung PC>CAN VCDS Hex/CAN. Ich kenne nicht die einzelnen Parameter des Rapsberry Pi, gerade in Bezug auf das schreiben von Werten auf den CAN Bus aber ich kann mir Vorstellen das es hier hapern wird.
@xpressix: ich beschäftige mich Beruflich mit industriellen Bildverabreitung und irgendwann habe ich es gelesen, dass man bei CSI-Schnittstelle die Leitungen von max. 20cm verwenden kann. Die genauren Quellen weiß ich es nicht mehr, findest du aber bestimmt im Internet mehr als genug.
@taue2512: Es gibt Raspberry Pi shields, die es ermöglichen Arduino Shield auf Raspberry Pi einzusetzen. Und bei Arduino gibt es genügend Lösungsansätze für CAN.
Ähnliche Themen
ist hier schon jemand weiter gekommen?
hätte die Kamera auch echt gerne verbaut, aber die Scheibe zu bearbeiten traue ich mir nicht zu 🙁
bei mir dauert es noch ein bisschen.
Ganz blöde Frage: Kann ich die CAN-Leitungen mit jeder x-belibiger Litze verlängern?
Solange es verdrillt ist, sollte kein Problem sein.
PS: Ethernet hat 4x jeweils zwei verdrillten Leitungen drin, die auch für CAN genommen werden kann
Habe mir die CAN Leitungen vom Schrottplatz geholt :-)
Hat jemand die Teilenummer für den Stecker, der an die B7 Kamera passt?
Vielen Dank :-)
Habe die Kamera testweise angeschlossen, allerdings nicht zum Laufen bekommen. Wenn die Kamera selbst folgende Fehler in sich trägt:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: Keine
Bauteil: MFK0300
Seriennummer: 0141785948
Codierung: 010101000102020E0200040000000000
VCID: 5599F5A5348148896CD-8000Keine ASAM Daten verfügbar: "Unbekannt"
3 Fehlercodes gefunden:
2621440 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [009]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 174 km
Datum: 2015.02.03
Zeit: 18:02:102686976 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [009]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 174 km
Datum: 2015.02.03
Zeit: 18:02:105439488 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [009]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Meckert de Lenkhilfe ebenso:
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K0 909 144 H
Bauteil: EPS_ZFLS Kl. 69 2901
Revision: 00H17000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2F55674DBE9D5259C61-807A1 Fehler gefunden:
02797 - Steuergerät für Spurhalteassistent (J759)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 192
Kilometerstand: 84910 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.03
Zeit: 18:02:23
Das sollte normal sein oder?
Zwischendurch bekam ich bei der Kamera auch den Fehler "Datenbus fehlerhaft"
und mein Gateway "falsch Codiert", obwohl A5 eingetragen und ex. Can aktiv.
Kamera wieder abgestöpselt, überall ausgetragen und keine Fehler mehr.
Frage mich, ob die Kamera überhaupt in meinem Auto laufen wird?
Warum kann ich mit VCDS 14.14 nicht die Kamera codieren? (ROD Fehler, keine Daten zu Steuergerät vorhanden)
Vielleicht weiß ja jemand weiter. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben.
Die Kamera ist gebraucht. Aber ich habe in der Stelldiagnose (oder war es woanders) gesehen, dass man die Kamera zurücksetzen kann. Nicht dass das gemacht wurde? Das würde die fehlenden Datensätze erklären.
Aber ich kann die Kamera auch nicht mit VCDS 14.14 codieren, er meckert, dass er das Steuergerät nicht kennt.
laut Verkäufer (Händler) war die Kamera kalibriert.
hier heutiger Autoscan:
Zitat:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 3AA HW: 3AA 980 654 A
Bauteil und/oder Version: MFKH08 0300
Codierung: 010102000102020E0200000000000000
Betriebsnummer: WSC 00000 640 12345
ASAM Datensatz: EV_47X 001639 (VW46)
VCID: 3559552594C168898CD-8060
2 Fehlercodes gefunden:5439488 - Steuergerät defekt
B2000 96 [009] - Interner Bauteilfehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 0
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 255 km5570560 - Scheibenheizung für Frontsensorik
B11CE 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 152
Kilometerstand: 84934 km
Datum: 2060.14.22
Zeit: 20:03:10
das bedeutet wohl, neue kaufen.
Ist es normal, dass das Assistentenmenü trotz der Codierung nicht erscheint?
Sonst gab es keine Fehlermeldungen, auch nicht in der Lenkhilfe. KI zu alt? (2009er)
Weiß jemand, warum VCDS die Kamera manchmal fehlerfrei erkennt und man sie codieren kann und manchmal nicht?
Der Laneassist könnte mit dem 2009er KI eventuell noch gehen, die Verkehrszeichenerkennung und der Fernlichtassistent wird aber wohl Probleme machen. Soweit ich weiß, gabs die Funktionen erst ab MJ2012.
ich glaube das ist die Bestätigung, dass das KI auch noch getauscht werden müsste, oder?
das Steuergerät weist alles zurück, auch die gelbe Kontrolleuchte, etc. ...