ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ____ E39 Vs. E46 _____ (mehr als gerecht)

____ E39 Vs. E46 _____ (mehr als gerecht)

Themenstarteram 8. Mai 2005 um 0:57

Hallo Community,

Erstmal, ich weiß nicht, ob ich das als Doppelposting zählen kann, denn zu diesem Thema wollte ich gerne beide Fahrer befragen. Da ich einen ähnlichen Thread schon im e46 Forum habe wurde mir zum größten Teil auch ein E46 angeboten. Vielleicht ist das hier auch so, wer weiß. Ich weiß auch, dass sich im e39 Forum auch ein paar e46 Fahrer aufhalten ;)

 

Folgendes:

Da ich auf vielen Seiten nach den großen UNterschieden dieser beiden Modelle(e46 und e39) gesucht, aber nichts gefunden habe, habe ich mich entschlossen, die User zu fragen, die schon einmal so ein Modell "in der Hand" hatten, um so besser Erfahrungen auszutauschen.

Das ist auch kein Kampfansage Thread in dem sich beide Besitzer jetzt auf die Köpfe hauen müssen. Ich möchte nur wissen, welches Modell besser ist, da ich mir eins von beiden zulegen will, nachdem ich meinen alten BMW verkauft habe.

Leistungsmäßig sind ja beide flott unterwegs, aber ich will eigentlich nur von der Stelle kommen und keine Rennen gewinnen. Beim 3er habe ich an den 318d oder 320d gedacht, der 330d wäre glaub ich auch schon eine Nummer zu groß...oder vielleicht hat er ja Vorteile von denen ich nichts weiß. Beim 5er bin ich mir allerdings nicht sicher.

Hauptsache einer der Modelle ist sehr sehr sehr zuverlässig, darauf kommt es mir in erster Linie an. Beim 3er habe ich erst an einen 2/3 Türer gedacht, weil ich ein nicht so langes Auto will, Aber lohnt sich nicht bei den Fahrgästen(Familie) die ich habe. Darum würde ein 5er auch sehr in Frage kommen.

Also wenn mich jemand etwas nach meinem Modell fragen würde, würde ich so gut wie alles wissen ;-) , deshalb entschuldigt meine Unwissenheit bei diesen MOdellen, aber ich versuche zu lernen.

Der 3er ist ja optisch sehr gut anzusehen und macht einen modernen Eindruck, nicht so wie beim 5er(Ansichtssache) aber es gab ja auch ein Facelift :)

 

Also ich hoffe wirklich sehr, dass das ein voller Thread wird, damit ich meine Entscheidung fällen kann. Dafür wäre ich euch sehr dankbar.

Trotzdem vielen Dank im vorraus

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 8. Mai 2005 um 1:56

Da ich mich beim E46 nicht ganz so gut auskenne und auch nur wenig Erfahrungen sammeln durfte, hier ein paar Erfahrungen zum E39:

Also, Du scheinst es auf die Diesel abgesehen zu haben!?

Bei den E39 gibt es den 520d, den 525d und den 530d.

Der 520d ist der einzige 4 Zylinder und bietet 136 PS. Laut BMW und einigen Usern im Forum erreicht der 2 Liter Diesel knapp ueber 200km/h Spitze. Wenn man den Usern hier im Forum glauben darf, dann sind die meisten der Meinung, dass der 2 Liter Motor nicht untermotorisiert ist sondern fuer den "normalen" Betrieb voellig ausreichen ist. Ich bin mal einen 520d Touring zur Probe fahren und war von der recht deutlichen Anfahrschwaeche etwas genervt, sonst ging der Wagen verhaeltnismaesssig gut. Bei voller Beladung ist das aber bestimmt nicht mehr unbedingt der Fall.

Ich wuerde Dir ganz klar zu einem Reihensechser raten (sprich 525d oder 530d). Der 6-Zylinder ist aeusserst zuverlaessig, sehr laufruhig und laeuft einfach rund...

Ich denke das ein 6 Zylinder auch eine hoehere Lebensdauer hat und nicht so anfaellig ist wie der 4 Zylinder, ausserdem laeuft der 6-Zylinder meiner Meinung nach einfach viel weicher und ruhiger...

Der 525d bietet 163 PS und ca. 220 km/h Spitze. Den 530d gibt es mit 184 PS und 193 PS (Facelift), Spitze liegt um die 240 km/h.

Wenn Du schreibst, dass Du keine Rennen fahren moechtest, dann ist der 525d wohl der perfekte 5er fuer Dich. Er bietet dir den 6 Zylinder Commonrail Diesel Motor und erreicht auch bei Beladung locker die 200km/h. Wenn Du es allerdings doch vielleicht noch etwas flotter moegen solltest, dann ist der 530d Deine Wahl - ihm geht auch bei Geschwindigkeiten deutlich ueber 200 km/h nicht die Puste aus, ganz im Gegenteil - auch bei der Hoechstgeschwindigkeit von 240 km/h hat man das Gefuehl es steckt eigentlich noch mehr in diesem Motor...!

Mich verwundert es allerdings das Du erst an einen 3er als 2-3 Tuerer gedacht hast weil Du ein nicht so langes Auto fahren moechtest - trotzdem interessierst Du Dich fuer den 5er weil Du ab und zu auch Mitfahrer hast. Fuer mich ist da doch jetzt ein 4-5 Tuerer E46 die "goldene Mitte", oder!?

Na ja, der E39 ist zwar kein "kleines" Auto, aber dafuer ein sehr zuverlaessiger Wagen dessen Trumpf gegenueber einem E46 ich ganz klar auf Langstreckenfahrten sehe!

Ich hoffe ich konnte Dir schon mal einen kleinen Ueberblick geben und denke das hier noch das ein oder andere Pro oder auch Contra aufgezaehlt wird...

am 8. Mai 2005 um 8:30

An deiner Stelle würde ich beide mal in verschiedenen Motorvarianten Probe fahren. Dann merkst den Unterschied schon.

nja, zuverlässigkeit bei den bmw.......es gibt genügend sachen die kaputtgehen können und teuer werden können. zB hochdruckdieselpumpe, injektoren, lenkgetriebe, ... aber ich will dir keine angst machen aber wenn du beim kauf unvorsichtig bist kannst du schnell die katz im sack kaufen.

fahr mal 525d und 520d probe, dann weißt du welcher motor in frage kommen wird. dem530d geht bei ca 200 langsam die puste aus und schafft max ca 220-230kmh. beim 525d gehts ein bisschen lansamer zu sache, aber ab 140 merkt man im gegensatz zum 530er die 30 fehlenden ps.

beim 3er, der 318d zieht schon recht nett, allerdings bietet er nicht den komfort und das raumgefühl des 3ers. troz den ganzen schrieb hier rate ich dir fahr beide probe. aber trozdem würde ich dir raten ein faceliftmodell zu nehmen, egal ob e39 oder e46, falls es dein geldbeutel zuläßt.

meine mutter zum komfort des 5ers gestern: "so ein langer radstand hat schon seine vorteile"

dennoch, da du ja einen Gebrauchten kaufen willst und die sich vom Preis "kaum" unterscheiden würde ich auf jedem Fall einen ab >2 L Motor nehmen (Diesel) z. B. halt den 525.

Letztendlich muß du selber entscheiden. Lieber sportlich (3er) oder komfortabel (5er)?. Das fängt mit der Schaltung an, Gewicht etc. und hört beim Fahrwerk auf.

Ich hab 3er (Frau) und 5er. Wenn ich nur einen fahren müßte , würde ich den 5er wählen. Der Komfort ist mir nämlich wichtiger.

Themenstarteram 8. Mai 2005 um 14:09

Dank Euch:

Snobs

Obermaister

sovereign

Hackology

@Snobs

Danke für deine asuführliche Antwort. Fährst du denn einen e39??

Eigentlich ist das schon mehr als öfters, dass bei mir die 4-5 Sitzplätze belegt sind.

Dazu kommt noch, dass ich mit zusätzlichen Personen im Sommer eine 3000km Strecke fahren will und auch wieder zurück. Spitzen km/h zahlen interessieren mich eher sehr wenig. Wenn ich die PS-Zahlen mir so anschaue, weiß ich aber oder hoffe ich, dass ich vom Fleck komme. ODer hat jeder 5er diese Anfahrschwäche?

Mal so gefragt, könnte ich mit dem 5er mit quietschenden Reifen anfahren??

Davon mal abgesehen, sobald ich god old Germany mal verlasse, sei es wegen irgendwas, bringen mir die >200km/h eh nichts, weil es sonst überall eine "Universal" Begrenzung gibt.

Kombi kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Dass der 5er komfortabel ist, ist auch ein gutes Argument, denn viele E46 Fahrer beschweren sich wegen den Sitzen, weil sie so ungemütlich sind.

@sovereign

ja stimmt hast Recht.

Aber das ist ja bei jedem gebrauchten so. Auch wenn ich zu einem Händler gehe, habe ich so meine Bedenken, aber dafür hoffe ich dann mal eine gebrachtwagen-garantie ;) Warum gerade Facelift-Modelle?? Welche Änderungen gab es denn nach dem Facelift beim 5er???

Ich mag es wirklich komfortabel zu fahren, aber da ich genau so oft in unserer Metropole(dort gibt es immer Krieg) unterwegs bin ist vielleicht so ein sportlicher und wendiger Wagen vielleicht besser. Das muss ich mir echt noch überlegen.

na ja, über Räder durchdrehen muß du dir keine Sorgen machen, das schaffst du wohl bei alle Modellen, sofern du ASC ausmachst :)

Du hast es schon gesagt - DU MAGST ES EHER KOMFORTABEL - also wohl 5er!? vorallem weil da die Mitfahrer wesentlich mehr Platz haben.

Auch der kleinste 5er hat genug Dampf um flott zu fahren, was du so schreibst, wird für Dich sogar der 520d mehr als 100 %-tig reichen. Ab 525 machts aber erst richtig Spaß, wenn man den wirklich besser "tretten" will, vorallem vom Gefühl.

Beim Facelift sind neu:

Stoßstangen, Lampen vorne/hinten, Nieren, Stoßleisten und die Spiegelabdeckungen.

Was aber wesentlich ins Auge fällt sind nur die Scheinwerfer vorne und hinten, sowie die breite Niere vorne. Auf Anderes kann man verzichten.

 

Und nochmals, du willst mit dem Wagen weit reisen !?!

Dann ist der 5er dem 3er auf jeden Fall vorzuziehen!

Denn beim gleicher Motorisierung 3er = 5er sind die Fahrwerte was Beschleunigung etc. angeht ja nicht groß. Ob z.B. auf 100 km/h ind 9,1 oder 9,9 Sekunden ist doch fast egal.

Mal von mir kurze Statements zu den in Frage kommenden Wagen:

318d: Das Vertreterauto von BMW - zwar ausreichende Fahrleistungen, jedoch ist bei 200km/h schluss und der Wagen bringt praktisch 0 Fahrspaß. Sportliches Fahrwerk und genügend Restkomfort hat er allemal, dabei einen moderaten Verbrauch von rund 6 Litern.

Fazit: Die vernünftigste Lösung

320d: Der kleine Sprinter. Der Motor macht einen sportlichen Eindruck auch über 3000U/min und ermöglicht mit gutem Willen 220 Spitze. Spaßauto mit niedrigem Verbrauch, 6-6,5 Liter/100km und auch genügend Komfort.

Fazit: Immer genug Leistung, Spaß und bezahlbar.

330d: Das kleine Monster der 3er Reihe. Power in allen Lebenslagen, Heckdrifting eher Pflicht. Dabei den Genuss von den 6 Zylindern, das heißt Laufkultur und Leistungsentfaltung sehr angenehm und für lange Autobahn etappen perfekt. Verbrauch pendelt sich im Mix bei moderater Fahrweise bei 8-8,5 Litern /100km ein.

Fazit: Bei langen Autobahnetappen die auch gerne schnell erleigt werden sollen eine gute, aber teure Wahl.

520d: Da dieser leider nur mit dem 136PS-Motor und nicht mit der 150er erhältlich war fehlt ihm einfach die Power. Spaß kann man in diesem Wagen nicht erwarten, dafür aber eine menge Komfort, Platz und einen Niedrigen Unterhalt.

Fazit: Wer keinen Wert auf Motorleistung legt ist hier richtig. Er verwöhnt außer mit dem Motor mit den typischen 5er Features.

525d: Ein sehr angenehmer Begleiter. Der 2,5 Commonraildiesel ist von guten Eltern. Laufkultur ist klasse, genügend Dampf hat er auf der Bahn allerdings Nur jenseits der 200 wünscht man sich einen größeren Motor. Verbrauch mit ca 8,5 Litern /100km in Ordnung.

Fazit: Eine gute Wahl, Komfort auch in sachen Motorcharakteristik.

530d: Die 5er Dieselerfüllung. Der gewohnte Komfort und Luxus mit einem sahnigen 3,0 Liter Reihensechszylinder Commonraildiesel und 184 bzw 193PS. Meiner Meinung nach der perfekte Motor für den Wagen. Immer genügend Leistung, Fahrspaß auf hohem Niveau und einen Verbrauch im Mix von unter 10 litern.

Fazit: Komfort, Leistung und Fahrspaß. Mein Favourit.

 

Hoffe konnte ein wenig weiterhelfen, auch wenn es eine eher subjektive Meinung ist.

am 8. Mai 2005 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von FlatericXXL

@Snobs

Danke für deine asuführliche Antwort. Fährst du denn einen e39??

Eigentlich ist das schon mehr als öfters, dass bei mir die 4-5 Sitzplätze belegt sind.

Dazu kommt noch, dass ich mit zusätzlichen Personen im Sommer eine 3000km Strecke fahren will und auch wieder zurück. Spitzen km/h zahlen interessieren mich eher sehr wenig. Wenn ich die PS-Zahlen mir so anschaue, weiß ich aber oder hoffe ich, dass ich vom Fleck komme. ODer hat jeder 5er diese Anfahrschwäche?

Mal so gefragt, könnte ich mit dem 5er mit quietschenden Reifen anfahren??

Davon mal abgesehen, sobald ich god old Germany mal verlasse, sei es wegen irgendwas, bringen mir die >200km/h eh nichts, weil es sonst überall eine "Universal" Begrenzung gibt.

Kombi kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Dass der 5er komfortabel ist, ist auch ein gutes Argument, denn viele E46 Fahrer beschweren sich wegen den Sitzen, weil sie so ungemütlich sind.

Ich selber fahre einen 525d Touring Facelift...

Also fassen wir das ganze mal zusammen:

Du faehrst Langstrecke, wobei Dir Komfort wichtiger ist als eine hohe Endgeschwindigkeit und Du hast oft 4 oder sogar 5 Plaetze im Wagen belegt.

Fuer mich spricht das fuer den E39.

Ob der 520d fuer Deine Zwecke ausreichend ist, das entscheidet Du am Besten selber bei einer Probefahrt. Vergleiche aber unbedingt mit dem 525d, denn wenn Du den Wagen voll besetzt hast, dann ist der 2 Liter Diesel schon recht schwerfaellig unterwegs!

Ach ja, diese Anfahrschwaeche hat nur der 4 Zylinder...

am 8. Mai 2005 um 15:02

@ Mistress

Danke fuer die kurzen aber sehr informativen Beurteilungen.

Aus meiner Sicht hast Du mit diesen kurzen Statements den Nagel immer auf den Kopf getroffen!

verbrauch des 530d möchte ich hier noch erwähnen: 8.5 liter im stadtverkehr UND kurzstreckenbetrieb. überlandverbräuche werden bald genauer vorliegen, aber gestriger familienausflug lag bei ca 7l mit flotter fahrweise (touring facelift, handschalter meines bruders)

525d: großteils überland, bei vorsichtiger fahrweise 6.5-7l, mit etwas spaß wie in meinen falle ca 7.3l (ich fahre 525d touring facelift handschalter)

bleibt aber definitiv unter 8l solange man die stadt außen läßt.

ich fuhr vorher kleinwagen und habe derzeit mit den 4.8m schiff eigentlich keine probleme. aufgrund meiner schlanken statur kann ich links auch mal weniger platz lassen und dennoch aussteigen :) nur die parklücke muß halt etwas länger als mit einem kleinwagen sein. mein bruder (vorher a4 avant) meinte das er doch bisschen groß ist, hatte aber beim einparken auch noch nie probleme.

viel spaß bei der qual der wahl!

ps: der 525d ist vom motor her etwas leiser als der 530d ;)

@Snobs

Danke, freut mich wenn mein Eindruck richtig lag.

Themenstarteram 8. Mai 2005 um 17:39

Also werde ich dann wohl keine Anfahrschwächen haben.

Ich mag es wirklich komfortabel, komfortabel und ein schnittiges Design. Das wäre dann ein MIx aus beiden Modellen ...Also der 4er BMW ;)

Ich hab jetzt die beide 5er Modelle, also vor und nach dem Facelift nicht so genau vergleichen, vielleicht macht er ja danach auch nen jüngeren Eindruck. Muss nur noch herausfinden, ab welchem baujahr das war.

Es ist wirklich ein Mix aus langen Strecken und kurzen Strecken. ich würd sagen 75zu25. aber lange Strecken, dauert ja dann anhaltend halt "länger" :)

Wie schnell ich auf die 100km/h ist wirklich egal, da hast du Recht, die eine oder zwei Sekunden macht mir nichts aus.

 

 

Vielen Dank nochmal @ Mistress, dass ist echt ein ausschlaggebenes Statements und ich hoffe, dass du nicht nur mir damit weiterhilfst, da du dir damit sehr viel Mühe gegeben hast.

Zum 318d: Sagst du jetzt von dir aus, dass er nur weil an der 200km/h Grenze schluss ist, der Wagen keinen Fahrspaß mehr hat oder wie soll ich das verstehen ;) Da gehört doch mehr dazu. Wie z.b. das sportliche Fahrwerk ist doch ein dickes Plus. Auch erwähnst du, dass der 3er genügend an Komfort besitzt.

Das klingt wirklich nach einer Probefahrt. vom 3er würde mich der 320er ansprechen und beim 5er tatsächlich der 525er. Hoffentlich bin ich dann mit einem von beiden wenigstens zufrieden

Themenstarteram 8. Mai 2005 um 17:52

Noch eins möchte ich erwähnen. Danke nochmal an alle für eure Antworten, ihr hilft mir damit sehr. Schön finde ich vorallem, dass es hier so sozial ist. Ich meine Disskutieren kann man ja noch.

Hi,

ich würde aufgrund deiner Fahrweise und des Einsatzbereichs an deiner Stelle eher einen Benziner nehmen (520i, 170PS)

Gründe: Du hast beim 520i einen Verbrauch um 9 l im Mixbetrieb (eher leicht drunter, bei deinem Autobahnanteil). Ein Diesel wird bei gleicher Fahrweise in etwa 7 l brauchen. Das macht kostenmässig die Kuh also nicht fett. Du hast aber beim Diesel sehr viele Nachteile:

 

- hoher Kaufpreis beim Diesel

- teurere Versicherung, Unterhalt generell teurer (Inspektionen, Steuer sind beim benziner billiger)

- kein Russpartikelfilter - kann ggf teuer werden

- wesentlich (!) schlechterer Komfort durch fehlende Laufruhe. Der 520d ist durch die 4 Zyl eine Rappelkiste, aber selbst der 525d fällt ggü. dem Benziner noch ab.

Aussedem bist du beim benziner wahrscheinlich mit einer höheren Zuverlässigkeit unterwegs. Generell ist aber der E39 ein extrem ausgereiftes Auto. In München neuerdings ein beliebtes Taxi, seit die Mercedes so schlecht geworden sind.

Ein Diesel lohnt beim 5er erst ab ca 30000 km p.a., und zudem sind die benziner noch wesentlich angenehmer zu fahren.

Ich hab auch lange überlegt und mir einen benziner gekauft! Bin von verbrauch und Laufkultur begeistert.

Brett

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ____ E39 Vs. E46 _____ (mehr als gerecht)