• Online: 3.616

Fri Dec 28 14:08:25 CET 2012    |    BENZinblueter    |    Kommentare (49)    |   Stichworte: 240d, 300d, diesel, mercedes, oldtimer, test, w123, youngtimer

w123-pressefoto-w123-pressefoto-

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

In meinem Blog "Sternstunden" möchte ich Young-und Oldtimer der Marke Mercedes-Benz noch einmal genauer unter die Lupe nehmen und Vorzüge, bzw. Nachteile der einzelnen Modelle weiter erläutern.

 

Mein erstes Thema möchte ich dem W123 240D widmen. Als Reiz diente der sauber erhaltene 240D meines Onkels, mit welchen ich am letzten Wochenende eine- lasst es uns "Probefahrt" nennen- machen durfte.

 

Allgemeines

Die Baureihe W123 wurde von November 75 bis Januar 1986 ca. 2,7 Millionen mal gebaut. Dabei unterscheidet man zwischen der Serie 0,5 (1975-1976), der ersten Serie (1976-1979), der zweiten Serie (1979-1982) und der dritten Serie (1983-1986).

 

Zu jeder Serie kamen gewisse Neuerungen, sodass sich die Serie 0,5 durch viele Details von der dritten Serie unterscheidet, wobei man die Dritte Serie gut an den rechteckigen Scheinwerfern erkennen kann, wo vorher nur zwei runde "Ochsaugen" verbaut wurden. Die Eckigen Scheinwerfer waren bis zu dritten Serie nur den Topmodellen, dem 300D und dem 280E, sowie den Coupés vorbehalten.

 

Den 123er konnte man in vier Karosserievarianten bestellen. Dazu gehört die Limousine, das T-Modell (Kombi), die Langversion, und das Coupé.

 

Zum 240D

Der 240D (OM 616) ist ein Vierzylinder Reihenmotor als Vorkammerdiesel mit 2.404 cm³ bzw. später mit 2,399 cm³. Er hatte erst 65, dann 72PS, wobei das Starten der 65PS Variante noch mittels Zugstarter geschehen muss. Außerdem hat der 240D ein maximales Drehmoment von 137Nm, die schon bei 2400 Umdrehungen anstehen. Der 240D wurde relativ häufig verbaut, aber er ist trotzdem, wie alle 123er, ein beliebtes Fahrzeug, was ihn heute selten macht. Der reelle Verbrauch liegt etwa bei 9L Diesel auf 100km.

Insgesamt wurde der OM616 oft eingesetzt: Im /8er und im 123er als 200D, 220D und 240D und in der G-Klasse als 240GD. Außerdem war der OM616 ein beliebter Motor für diverse Nutzfahrzeuge (Unimog, Gabelstapler, Kleintransporter).

 

 

Mein Eindruck

Die Fahrt mit dem 240D (Handgeschaltet, dritte Serie, Bj. 1983) gefiel mir sehr.

 

Schon beim Öffnen und Schließen der Tür fällt einem auf, dass man in einem knapp 30 Jahre alten Fahrzeug sitzt. Die Tür schließt sich sehr charakteristisch mit einem -"klack".

 

Sofort fühlt man sich zuhause. Die beigen Sessel fangen den Fahrer und seine Beifahrer weich auf, sodass eben das von mir so angepriesene "welcome home-flair" entsteht und alles wirkt, wie für die Ewigkeit gemacht. Man bekommt auch beim Anfassen der Schalter keine Angst, man könnte den Softlack abbröseln, so wie es bei unserem W204 der Fall ist :mad:

 

Die Fahrt sollte beginnen. Wer sonst nur W204 gewohnt ist, wird schon mal mit Vorglühen konfrontiert. Was beim W204 nebensächlich geschieht, muss beim 123er noch etwas Zeit kosten.

Als der 240D dann gestartet war, wurde mir sofort ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Er ist zwar zwar das Gegenteil von den modernen und "zarmen" Dieseln, aber eben genau das macht ihn aus. Er nagelt ziemlich rau und auffällig, aber man bekommt die Illusion von Unzerstörbarkeit und Langlebigkeit in den Kopf gesetzt. Als es dann endlich losging konnte ich mich am sehr einzigartigen Fahrgefühl erfreuen. Man sieht eine komplette Motorhaube und vorne thront der Stern so stolz es nur geht.

 

Der 240D ist kein Beschleunigungswunder, aber er reicht aus, um im Verkehr mitzuschwimmen. Es ist komfortables Gleiten angesagt. Einige behaupten auch, dass knappe 160 auf dem Tacho auch mit dem 240D gut möglich sind. Daher soll keiner spotten, der 240D sei eine lahme Krücke. Schnell ist er zwar nicht, aber ausreichend. Die Wanderdünen sind eher der 200D und der 220D, aber was möchte man auch von einem etwa 30 Jahre alten (Saug-)Diesel verlangen?

 

Das nächste Aha-Gefühl bekam ich bei der Lenkung, denn auch diese ist in keinster Weise mit heutigen Fahrzeugen zu vergleichen, obwohl die Servolenkung den Wagen souverän durch die Landschaft steuert. Das Fahrzeug lässt sich indirekter lenken und es untersteuernder, als moderne Fahrzeuge. Das ist eben Effekt der "Evolution", die das Auto erfuhr.

Die Federung ist weich abgestimmt, was auch sehr gut zum 240D passt, denn dadurch wird der Charakter der komfortablen Oberklasselimousine unterstrichen.

 

Am Ende der Fahrt durfte ich einen Blick unter die Haube werfen. Sofort fällt diese Leere auf. Wenn ich beim W204 oben auf dem Motor eine Schaufel Sand werfen würde, würde unten nicht mehr viel auf dem Boden ankommen. Beim 123er war es eben genau anders. Man kann sogar die Pflasterung, auf der das Auto steht, gut erkennen. Nun fragt man sich, ob man heutzutage wirklich so viel "Schnick-Schnack" am Motor braucht, oder ob alles doch letztendlich nur Verschlimmbesserungen, oder überflüssige Technologien sind, denn auch der 240D fährt sich nicht schlecht und ist eben längst nicht so anfällig, wie heutige Motoren.

 

Schwachstellen

Auch ein eigentlich solides Fahrzeug hat seine Schwachstellen, denn das perfekte Auto wurde leider noch nicht erfunden ;)

Besonders die Fahrzeuge der ersten Serie und der Serie 0,5 sind leider vom Rost befallen, da diese fast nicht versiegelt wurden und keine Innenkotflügel vorhanden sind. Die dritte Serie ist zwar immernoch anfällig, aber man kann von einem versiegelten Fahrzeug sprechen.

Die typischen Roststellen sind eben die Wagenheberaufnahmen, und viele Teile der Karosserie, wie Türen, Radläufe und der Kotflügelübergang zur Frontschürze, um nur wenige Herde zu nennen.

 

Die störende Kugelumfanglenkung spielt auch eine Rolle beim W123, sowie die gerne streikende Zentralverriegelung.

 

Was ist aus heutiger Sicht zu sagen?

Der W123 und speziell der 240D ist ein sehr solides Fahrzeug. Wer den 123er erst einmal zurecht gemacht hat, der kann sich lange an ein Auto mit Charakter und solider Technik erfreuen. Der Mercedes hat ein, für mich, sehr ansprechendes Design und verkörpert die pure Eleganz.

Leider hat der W123 ein Problem mit der braunen Pest. Daher sind sehr gut erhaltene W123 auch für stolze Summen zu erhalten, denn das Fahrzeug ist ein beliebter Young-bzw. Oldtimer. Stolze Preise sind bei Sammlermodellen keine Seltenheit.

 

Einen einigermaßen guten W123 kann man schon für 5.000€ -6.000€ erstehen, nach oben sind für die Topmodelle alles offen, speziell der 300D Turbo, den es nur selten und nur beim T-Modell gab.

 

Alles in allem kann ich sagen, dass mir die Fahrt mit dem 240D sehr gefallen hat. Das Fahrzeug ist einfach ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst. Viele Faktoren, wie das Solide und die Eleganz tragen dazu bei, dass der 123er auch heute noch ein gern gesehener Mercedes mit einer großen Fangemeinde ist.

 

 

Ich hoffe, euch hat mein erster Blogartikel gefallen! Ich werde im Laufe der Zeit weitere Modellreihen, oder Motorisierungen in meinem Blog veröffentlichen. Wenn euch mein Artikel gefallen hat, ihr Wünsche, oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen, oder mir eine private Nachricht verfassen. Über Kommentare zum Fahrzeug freue ich mich natürlich auch sehr.

 

 

MfG

und einen guten Rutsch!


Wed Jan 02 22:46:47 CET 2013    |    plaustri20

Schöner Blog und wirklich interessant zu lesen, ich weiß gar nicht wie ich den übersehen konnte?!

Ich denke es ist auf jeden Fall ein Abenteuer/Erlebnis für einen Fahranfänger ein solches Auto zu fahren, würde mir auch Spaß machen:)

Thu Jan 03 00:38:08 CET 2013    |    BENZinblueter

Ja, es ist eben was Besonderes, einen fast 30 Jahre alten Saugdiesel fahren zu dürfen. Es war ein tolles Erlebnis.

Der alte 240D ist nicht schnell, aber genau dadurch zeichnet er sich aus.

Der 240D hat eben Charakter, den (leider) viele moderne Fahzeuge nicht mehr haben.

Wed Jan 30 16:24:25 CET 2013    |    MB Dieselmaster

Schöner Beitrag und auch sehr schöne Kommentare. Hat mir wieder grossen Spaß gemacht alles durch zu lesen.

 

Ja der W123 hat viel Charakter, wohl den meisten nach den W110/111/112 Modellen mit Heckflosse, mit welchen ich ja groß wurde. Was möchte ich dafür geben noch einmal eine große Flosse selber zu fahren. Ich erinnere mich gut daran, wie ich als kleiner Junge inder Mitte vorne zwischen Papa und mama saß und die Aussicht auf den Stern genoss. Schon da stand für mich fest du möchtest auch mal Mercedes fahren. Hatte zwar bis zum Jahr 2005 gedauert, dann war es soweit. Klar es war keine Flosse, sondern was Modernes. Etwas älters wollte ich trotzdem, eine fahrende Burg habe ich mir gewünscht, diesen Traum habe ich dann im Jahr 2011 erfüllt - Ein W140 war die ErsatzFlosse. Für mich ein riesiges Fahrgefühl, diese grosse Haube und der Stern da vorne. Da war es wieder dieses Gefühl meiner Kindheitstage, meine Söhne sagen mir immer: Papa, wenn du die S-Klasse fährst hast du so ein Lächeln im Gesicht.

 

Noch einmal zurück zum W123, ja der hatte noch diese Solität die einen richtigen Benz ausmacht. Das PLOP der Türen einmalig. Mein Traum wäre allerdings ein 6 Zylinder mit Automatik, von mir aus auch ein 250 er mit 129 PS, obwohl der mit 140 PS schon besser war.

 

Mein Großonkel war in Berlin Taxifahrer und der hatte damals einen 220 D mit 60 PS und Automatik, was für eine Schlafmütze. Aber bei ihm kam nie Hektik auf. Aussen Taxifarbe und innen MB-TEX in Grün, was für eine Kombination.

 

Wenn ich doch nur Geld und Platz hätte, ich hätte eine ganze Halle voll alter Autos.

Wed Jan 30 17:07:33 CET 2013    |    BENZinblueter

Die Heckflosse sind wirklich schöne Autos, nur ist die Heckflosse für mich nicht so elegant, wie ihre Nachfolger. Aber Charakter hat das Fahrzeug! Die Heckflossen machen da schon was aus und waren sehr prägend für diese Baureihe.

Einen W140 zu fahren stell ich mir auch richtig überheblich vor. In der "Burg" muss man sich dich fühlen, als ob einem nichts etwas anhaben kann.. . Eben was erhabenes. Ich sag' ja auch immer, dass der W140 viel besser war, als sein Ruf.

 

Mein Traum-W123 wär einfach der 300D mit H-Schaltung. Allein der Sound vom 5-Zylinder spricht Bände.:rolleyes:

 

Zitat:

Wenn ich doch nur Geld und Platz hätte, ich hätte eine ganze Halle voll alter Autos.

Die hätt' ich auch!

 

MfG

Wed Jan 30 17:11:37 CET 2013    |    el lucero orgulloso

Zitat:

Zitat:

Wenn ich doch nur Geld und Platz hätte, ich hätte eine ganze Halle voll alter Autos.

 

Die hätt' ich auch!

Und da ich mich noch schön jung fühle, habe ich das fest als Zukunftsplan auf der To-Do-Liste stehen. :D

Sat Jan 25 23:19:49 CET 2014    |    joered

Vielen Dank für diesen Blog!

Hat mir, als W123 Fan, sehr gut gefallen!

Fahre und pflege selber einen 280CE und einen 300TD Turbodiesel.

 

Und vielen Dank auch an alle Kommentare und den hochgeladenen Fotos!

 

Saludos

Joered

www.300tdt.com


Wed Feb 18 12:58:54 CET 2015    |    Shorty-McNugget

sehr schöner Bericht!

das macht richtig Lust auf Sommer, dann kann ich meinen 240d wieder auspacken :D

 

Shorty

Wed Jul 08 15:42:05 CEST 2015    |    Multimeter41184

Bitte beachten

 

http://www.motor-talk.de/blogs/mercedes-benz-stammtisch-bremen

 

Viele Grüße von Stern zu Stern

 

Wilfried

Sun Feb 28 22:16:11 CET 2016    |    Fensterheber45429

Habe seit vier Jahren einen 123, 240 D , Bj 1979 und fahre ihn tagein-tagaus, auch im Winter( Salz). Jedes Jahr vor dem "Pickerl"(entspricht der TÜV Plakette in D) lasse ich die Roststellen beseitigen., bei einem Lackierer in Ungarn(Nachbarort, kostet im Schnitt 300 Euro). Mechanisch alles bestens, fahre etwa 30 000 km im Jahr, problemlos. Habe einen Wagen ohne Servolenkung, einparken ist Schwerarbeit aber das Fahrgefühl, ungleich besser als mit Servo. Man meint, in einem Gokart zu sitzen, so direkt und präzise arbeitet die Lenkung. Im Winter einen Zementsack in den Kofferraum und ich komme hier in Österreich überall hinauf. War letztes Jahr mit Wohnwagen(Eriba Puck) in Ffankreich, insgesamt 5000 km. Nur Ölnachfüllen, das wars. Da ich viel "segle", das Eigengewicht macht es möglich, den Schwung gut auszunützen, brauche ich 7 Liter Diesel auf 100 km, mit Wohnwagen 8,5 Liter.

Mit dem 240 D habe ich ein problemloses Fahrzeug ohne Elektronik Schnick- Schnack, und einen alltagstauglichen Oldtimer. Freue mich jeden Tag, wenn ich wieder autofahren kann !

 

Michael aus dem,Südburgenland

Wed Apr 27 16:06:24 CEST 2016    |    mikedino

Herrlich das alles zu lesen ich selber habe einen 123 200D seid Jahren und hänge sehr am Wagen.

 

Bei mir im Siebengebirge gibt es leider kaum 123 Fahrer hoffe das ändert sich schnell lg Mick


Deine Antwort auf "W123, 240D - Ein treuer Weggefährte"

Der Chef hier ;)

BENZinblueter BENZinblueter

BENZin im Blut

Mercedes

 

Blog Ticker

Die, die häufiger hier sind (25)

Besucher

  • anonym
  • adrianx
  • erik-bruno

Gründung

"Sternstunden"- since 28.12.2012

Hier schaue ich öfters vorbei

Mein W203