Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 528i vs. 520d meine Eindrücke

528i vs. 520d meine Eindrücke

BMW 5er F11
Themenstarteram 25. Juni 2015 um 6:52

Wen es eventuell interessiert ... Ich fahre einen 528i seit 2,5 Jahren. Davor diverse 5-er in verschiedenen Motorisierungen. Ach ja, es ist der Vierzylinder. Ich bin mit dem sehr zufrieden, die Fahrleistungen finde ich gut, ich fahre sehr viel Stadtverkehr. Seit 2 Wochen fahre ich aber den 520dA eines Freundes, weil der einen langen Urlaub macht und mir das angeboten hat. Fahrleistungen sind mir nicht so wichtig, ein 550i wäre mir zuviel, das möchte ich nicht bezahlen. Weder bei der Anschaffung noch im Unterhalt. Mir ist innen wichtig. Aber nun wieder zu den Fahrleistungen. Der 520d kommt nicht an meinen 528i heran, er ist aber wesentlich agiler als ich das erwartet hatte. Jeder kräftigere Beschleunigungsvorgang, auch an der Auffahrt der Autobahn, ist problemlos möglich. Beschleunigung in hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn kommen bei mir fast nie vor, warum sollte ich für solch eine Möglichkeit einen dreistelligen Betrag im Monat mehr ausgeben? Was mich aber täglich interessiert, ist der Verbrauch. Und da habe ich den 520d noch nie an die 10l bekommen, in der Stadt! Es sind meistens sowas zwischen 7-8l. Bei meinem 528i sind es zwischen 11 und 12l. Wenn man jetzt noch berücksichtigt was Diesel und Benzin kosten, finde ich das echt toll :-) Zugegebenerweise sind das nur empfundene Schätzwerte aber vielleicht reicht das dem einen oder anderen schon. Gestern, bei ruhiger Autobahnfahrt, (Tempo 120-er Zone), waren es nur 5,8l laut Bordcomputer. Echt der Hammer!

VG Brini

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal irgendeiner bitte erklären wieso jedes Thema hier im Forum IMMER vom eigentlich besprochenen Inhalt in diese pubertäre Ecke gedrängt wird in der es nur noch lediglich darum geht wer den Größen Motor hat, wie scheiße 4 Zylinder sind, dass der Verbrauch bei der Fahrweise des jeweiligen Fahrers scheiße ist etc pp ???

Vielleicht hätte das Forum noch unterteilt werden sollen?!

-520i

-520d

-523i

-525d

-530i

-530d

-535i

-535d

-M550d

-550i

-M5

Wäre euch das vielleicht lieber gewesen??? Ich fände es schade denn ich lese sehr gerne auch subjektive und objektive Erfahrungen von anderen Motoren.

Wieso immer so eine Teenagertragödie aus jedem Thema machen??

Ja tut mir leid dass ich jetzt ebenfalls nichts sinnvolles zum Thema beigetragen habe....

Meiner Meinung nach musste das mal raus!

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten
am 2. Juli 2015 um 8:42

Die Aussage "Jeder hat das Recht sich im 5er den Motor zu kaufen den er für richtig hält." ist natürlich grundsätzlich richtig, das Recht hat jeder ja, nur manche können würden sich gern mehr leisten aber es einfach nicht.

Aber auch das ist natürlich in Ordnung, ich hätte auch gern nen Aventador aber es reicht halt leider nicht :p

und zum Thema, ich hatte jetzt drei Jahre einen E91 330dA, 6 Zylinder, ausreichend Leistung, Laufruhe und nie Ärger. Im 5er war er mir zu schwach, hier würde ich den 35d wählen, dennoch finde ich auch den 520d nicht schlecht, erstaunlich ruhig und leise. Also wenn man die Wahl hat würde jeder den 6 Zylinder nehmen (wenn Mann mal ganz ehrlich ist). Und mir persönlich wäre es einfach zu wenig Leistung, trotzdem sollte jeder selbst entscheiden was er sich leisten kann/mag/darf.

Nebenei erwähnt finde ich es auch nervig wenn man sich abfällig über kleinere Motoren auslässt bzw. sich raushängen lässt was man selber hat, dass man ja nur alles Bar zahlt usw. Sowas riecht für mich nach nem Ego-Problem.

Aus technischer Sicht ist die alleinige Aussage von 20Ps Mehrleistung unzureichend.

Die Leistung definiert sich aus dem Produkt von Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit (P = M x Omega).

Zwei Zylinder mehr und vor allem mehr Hubraum schaffen weitaus bessere Randbedingungen für die Motorauslegung.

Die Fahrbahrkeit wird dadurch gutmütiger und harmonischer, von der subjektiven Geräuschkulisse braucht man gar nicht erst zu reden.

Genau aus diesem Grund verkauft ein Bekannter seinen 1.6Liter 90Ps A3 und steigt auf den 1.9Tdi um.

Als Dipl. Ing. ist es eine Berufskrankheit mäßige technische Lösungen aufzuzeigen und auf bessere Lösungen hinzuweisen.

am 2. Juli 2015 um 8:59

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 2. Juli 2015 um 10:48:38 Uhr:

 

Zwei Zylinder mehr und vor allem mehr Hubraum schaffen weitaus bessere Randbedingungen für die Motorauslegung.

Das habe ich zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt.

 

Mir erscheint nur Deine Abstufung zwischen der standesgemäßen Motorisierung Deines 525d und dem Attribut "Untermotorisierung" beim 520d zu hart. Was ist dann der 518d? Oder der Mercedes E200 BlueTec?

Nach Deiner Definition ist die Mehrheit der Bevölkerung untermotorisiert, da ja die meisten Autos noch schlechtere Fahrleistungen als ein 520d haben.

Aber so hat eben jeder seine persönliche Sicht der Dinge.

Gruß

Der Chaosmanager

Bitte keine falsch interpretierten Pauschalaussagen.

Die Aussage "untermotorisiert" bzw. "nicht standesgemäß motorisiert" bezog sich rein auf den F10/F11 und ist meine persönliche Meinung basierend auf meinem aktuellen Wissenstand.

Der 518d bzw. der E200 BlueTec haben in dieser Fahrzeugklasse m. M. absolut keine Daseinsberechtigung.

Der Motor ist hier so absurd wie eine IKEA Küche in einer Architektenvilla um 1000 000 Euro.

In diesem Fall sollte ein gewisses Maß an Kritik berechtigt sein :D

am 2. Juli 2015 um 9:38

so ganz unrecht hat er nicht, abgesehen davon betont er ja auch "pesönliche Meinung" die ich auch teile. Für mich wäre ein 520d nix.

Mein 2.Wagen hat nur 67 PS und nach dem der dicke gerade eine neuen Motor bekommt musste er herhalten und 67 PS ist wirklich mies, besonders an Stellen wie Irschenberg & Co.

Für den Alltag und im Kleinwagen reicht es aber (sicherlich ist mehr immer besser und macht mehr Spaß!)

am 2. Juli 2015 um 10:10

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 2. Juli 2015 um 11:16:48 Uhr:

Bitte keine falsch interpretierten Pauschalaussagen.

Die Aussage "untermotorisiert" bzw. "nicht standesgemäß motorisiert" bezog sich rein auf den F10/F11 und ist meine persönliche Meinung basierend auf meinem aktuellen Wissenstand.

OK, manchmal entstehen Missverständnisse, weil die verwendeten Termini bei den Protagonisten unterschiedlich besetzt sind.

Für mich ist beispielsweise das Wort "Untermotorisierung" ein absoluter Begriff. Du verwendest den selben Begriff offenbar in Relation zu Deiner Präferenz. Das ist ja auch in Ordnung, man muss es eben wissen, damit man es versteht.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 2. Juli 2015 um 09:57:26 Uhr:

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 2. Juli 2015 um 09:31:17 Uhr:

 

Jeder hat das Recht sich im 5er den Motor zu kaufen den er für richtig hält.

Das ist jetzt mal eine Aussage, die ich zu 100 % teile. (...)

+ 1

Ja, aber as mir immer wieder fehlt und leider von den meisten bei dieser Diskussion nicht verstanden wird:

Es geht nicht um die Zahl der Zylindern, sondern darum dass ein 6-Zylinder-Reihenmotor diesbezüglich optimal ist, da er keine freien Kräfte und Momente hat. Alles wird durch den Motor selbst ausgeglichen. Bei 4-Zylindern ist das nicht möglich. Für mich als Technikfan scheidet der 4-Zylinder-Reihenmotor deshalb aus, unabhängig von Kosten, Leistung und Verbrauch.

Es geht nicht darum, ob man 3, 4, 6, 8 oder 12 Zylinder und 180, 300 oder 600 PS braucht oder auf dicke Hose machen will, sondern dass aus Sicht des Motorenbaus betrachtet, der 4-Zylinder ein unschöner Kompromiss ist und ob man damit leben kann/will. Heutige 4-Zylinder Turbomotoren leisten teilweise mehr als frühere V8, der Aspekt mit der Leistung ist es deshalb nicht.

Wenn also jemand über 4-Zylinder lästert, hat das nicht immer mit Überheblichkeit, dicker Hose etc. zu tun, sondern evtl. damit, dass er DAS HIER kennt.

Danke Prometente das du die ganze Diskussion auf eine sachliche, mathematisch fundierte Basis führst.

Viele Firmenchefs fahren (wie bereits oben erwähnt) nicht umsonst BMW und Porsche:

Reihen 6 Zylinder und 6 Zylinder Boxermotoren sind prinzipbedingt die besten Motoren.

Kein anderer Motortyp schafft einen besseren Ausgleich der freien Massenkräfte und Massenmomente erster und zweiter Ordnung.

als technischer Laie fand ich den Artikel ganz interessant, aber insgesamt finde ich ihn etwas "dünn" bzw. zu stark vereinfacht.

1. beim R4 entstehen nur Massenkräfte zweiter Ordnung, die in dem Artikel als "deutlich kleiner" als Kräfte erster Ordnung bezeichnet werden. Unklar bleibt aber wie viel kleiner sie tatsächlich sind und ob Massenkräfte beispielsweise sich anders auswirken als Massenmomente.

3. Auch wenn beim R6 überall schön Nullen stehen, geht der Artikel in einem Halbsatz darauf ein, dass die Kurbelwelle "verdreht" würde und deswegen auch nicht mehr als R6 möglich wäre. Daraus entnehme ich, dass die Kurbelwelle bereits grenzwertig belastet wird.

4. Der Motor besteht aus wesentlich mehr Teilen als nur Zylindern und Kurbelwelle. Vielleicht ist es ja ein leichtes die "deutlich kleineren" Massenkräfte zweiter Ordnung beim R4 durch eine andere technische Maßnahme auszugleichen.

...und JEDER, der keinen R6, B6 (oder V8 oder V12 oder W16) fährt, wird früher oder später eines grausamen und schmerzvollen Todes sterben, weil sich durch die Erschütterungen der freien Massenkräfte / -momente zweiter, dritter und einundfünfzigster Ordnung die inneren Organe von ihren angestammten Plätzen lösen und wild im Körper rotieren, bis sie sich - ebolagleich - als blutiges Rinnsal aus den Augenhöhlen ergießen und obendrein noch die SCHÖNE Lederausstattung völlig ruinieren......!

 

Leute, es reicht wirklich - wir haben es ALLE verstanden.....! Ok...!?

am 2. Juli 2015 um 13:09

Zitat:

@Primotenente schrieb am 2. Juli 2015 um 13:02:25 Uhr:

 

Wenn also jemand über 4-Zylinder lästert, hat das nicht immer mit Überheblichkeit, dicker Hose etc. zu tun, sondern evtl. damit, dass er DAS HIER kennt.

Nicht jeder, der einen 4-Zylinder fährt, ist ein Unwissender, der von diesen Dingen keine Ahnung hat ... oder sogar selbst die Vorteile eines 6-Zylinders schon selbst (im Sinne des Wortes) erfahren hat ...

Übrigens habe ich vor meinem ersten 520d diesen ausgiebig getestet und bin an das Probefahrtwochenende mit allen Vorbehalten rangegangen, die man sich vorstellen kann. Und - oh Wunder - ich habe keinerlei Vibrationen festgestellt, die mich durchgeschüttelt hätten. Dass das Verbrennungsgeräusch eines 4-Zylinder-Diesels nicht sexy ist, steht außer Frage (aber innen höre ich zum Glück nichts davon).

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 2. Juli 2015 um 14:20:24 Uhr:

...und JEDER, der keinen R6, B6 (oder V8 oder V12 oder W16) fährt, wird früher oder später eines grausamen und schmerzvollen Todes sterben, weil sich durch die Erschütterungen der freien Massenkräfte / -momente zweiter, dritter und einundfünfzigster Ordnung die inneren Organe von ihren angestammten Plätzen lösen und wild im Körper rotieren, bis sie sich - ebolagleich - als blutiges Rinnsal aus den Augenhöhlen ergießen und obendrein noch die SCHÖNE Lederausstattung völlig ruinieren......!

 

Leute, es reicht wirklich - wir haben es ALLE verstanden.....! Ok...!?

und schon ist die sachliche Ebene wieder dahin und es wird sinnfreier Blödsinn verzapft :D

Es liegt eben in der Natur des Menschen saubere technischen Lösungen und Menschen mit einem Anspruch darauf ins Lächerliche zu ziehen - sei es aufgrund finanzieller und/oder persönlicher Unzulänglichkeiten.

am 2. Juli 2015 um 15:11

Da fällt mir ein, das ich Sa+So wieder Dienst habe. ( Arbeite in der Psychiatrie).

am 2. Juli 2015 um 15:32

Jedenfalls wäre es psychologisch interessant zu wissen, weshalb der Besitzer eines 525d Bj. 2011 meint, dass Besitzer eines F10/11 mit Vierzylinder unter "finanziellen Unzulänglichkeiten" zu leiden haben.

Zudem dachte ich eigentlich, dass die Zeiten vorbei sind, wo anhand des Autos auf die Brieftasche des Besitzers geschlossen wird.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 2. Juli 2015 um 16:57:42 Uhr:

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 2. Juli 2015 um 14:20:24 Uhr:

.........!

 

Leute, es reicht wirklich - wir haben es ALLE verstanden.....! Ok...!?

und schon ist die sachliche Ebene wieder dahin und es wird sinnfreier Blödsinn verzapft :D

Es liegt eben in der Natur des Menschen saubere technischen Lösungen und Menschen mit einem Anspruch darauf ins Lächerliche zu ziehen - sei es aufgrund finanzieller und/oder persönlicher Unzulänglichkeiten.

Genau - sinnfreier Blödsinn! Ich passe mich halt deinem Niveau an.... Sei doch froh - so kannst du weiter mit deinem Wissen prahlen und fleißig missionieren... Vielleicht überzeugst du ja noch ein paar Brüder im Geiste und ihr gründet eine R6-IG......

...und das war's dann für mich.....jedes weitere Wort wäre Perlen vor die Säue......

Deine Antwort
Ähnliche Themen