ZZR1100 Bj92 günstig vom Kumpel. Zuschlagen oder nicht?

Kawasaki

Moins mal hier in die Runde.
Ich kann von einem guten Kumpel ne Kawa ZZR1100 Bj 8/92 für 1200,- € bekommen. Er hat gerade Tüv und AU machen lassen. Dazu wurden neu gemacht: Kupplung, Kette, Reifen, Bremsen, Ventile, Kerzen, sowie sämtliche Flüssigkeiten. Ich bin jetzt Wochenende damit gefahren und habe keine Mängel veststellen/sehen können. Fuhr sich auch super. Nun weiß ich ncht, ob der Preis gerechtfertigt ist? Finger wech, oder solides Bike?

Gruß Thomas

32 Antworten

Na dann viel Spass und sachte an die Grenzen gehen. Wie du selbst sagst ist die Alte Dame etwas schwermütig in Kurven, aber dafür will sie auf Teufel komm raus im als erster an der nächsten Kurve sein.

Ich liebe sie, die ZZR1100

Gruß
Kaiser

Also, so etwas wie einen tatsächlichen Benzinhahn suchst du auch vergebens...

Das Teil hat zwar einen Absperrhahn am Tank, aber um den zu betätigen musst Du die linke Verkleidung abnehmen - Schon mal Mist! Brauchst du aber eigentlich auch nur im Winter - Wochenlanges stehenlassen stellt dank Unterdruckversorgung kein Problem dar, ich benutze den nur, um die Gaser leer laufen zu lassen...

Die Lady ist schwermütig in der Kurve? Ich hab DIE Lösung für Dich... PilotRoad2 auf die Felgen ziehen lassen, wenn die nächste Pelle fällig ist!

Das Gummi ist einfach der Hammer: Grip bis zum abwinken (Egal ob trocken oder Nass), langlebig wie keine zweite auf der Kiste - Und das geilste: Du hast das Gfühl, ein ganz anderes Mopped zu fahren. Plötzlich purzelt die Karre ums Eck, es ist eine wahre Wonne!

Eine Tankanzeige gibt es bei der Kiste nicht, nur ein paar hektisch flimmernde Funzeln, wenn der Tankinhalt sich der 5Liter Grenze nähert... Tut sie das nicht, schau mal im Heck nach, ob da so ein herrenloser Kabelstumpf herumlungert - Nur allzu gern wird dort nämlich das Relais abgezogen, welches bei Spritmangel laut geben soll... Vorsichtshalber empfehle ich Dir, zuerst mal bei 250KM über den Tankstop nachzudenken - Und das ziemlich eilig! Es passesn zwar angebliche 21 Liter rein, aber mach das mal - Der Überlauf wird die die hälfte wieder auf die Straße siffen...
so, wenn ich Dir noch an der einen oder anderen Ecke helfen kann, dann sag bescheid...
Und viel Spaß mit der Dicken!

Hallo,ich fahre im Moment die "D",
Meine "C" hat nun knapp 150000 KM und steht in der Garage zum Fertigmachen.

Das mit dem zweiten Gang wurde ja schon erwähnt,
Pleuellagerschaden 3.Zylinder ebenso,
eine Schwachstelle bei meinen Beiden ist der Generator(da brennen die Drähte ab,kann man aber wieder anlöten)
Die Kühlwasserschläuche solltest Du mal kontrollieren.
Das Thermostat ist scheinbar immer defekt und Kawa läßt sich das mit Gold aufwiegen.
Der Rat mit dem Pilot Road ist Goldrichtig!
Du bekommst die Dicke aber noch besser durch die Kurven,wenn Du sie mit der Hinterradbrems "ziehst"
Mit der Vorderbremse stellt sie sich nur auf,genau wie mit Gasgeben.
Immer auf richtigen Ölstand achten,Schauglas sollte IMMER mindestens Halbvoll sein.
Am besten 15w 40 oder 20w 50 für Sommerbetrieb,bei 10w schaltet sie schwerer und hörbarer.
Ist halt ein alter Motor.
Kein Vollsynthetik,Longlife oder Supergedönsöl,da raucht Dir ganz schnell die Kupplung ab.
So wenig kann ich Dir zu diesem Moped sagen,was ich nun etwa 70000 KM und fast 5 Jahre fahre.
Wenn Du mal sehen willst,wie schnell Sie ist,nicht erschrecken:
Durch den relativ steilen Winkel der Gabel,kann Sie sich bei über 250 schon mal aufschaukeln!
Einfach Gas weg und Sie beruhigt sich wieder!

Laufleistungen von über 200000 Km sind keine Seltenheit,wenn man Sie nicht immer bis zum Begrenzer dreht.
Wenn Du mehr wissen willst,melde dich einfach im ZZR-Forum an.

MfG
André

Ich danke euch beiden für die guten Tipps. Das mit den Reifen werde ich mir merken. Sind zwar erst gerade neue Schlappen rauf gekommen. Aber fürs nächste Mal ein nützlicher Tip.

... So hier nun erstmal die versprochenen Fotos (leider nur mit Handy, da Kamera im WW liegt)🙂

So bin heute den ganzen Nachmittag gefahren (aber gemütlich) und hatte irre Spaß. Das einzige, daß sich wohl die Tachowelle verabschiedet hat. Er zählt die Kilometer nicht mehr und man kann nur noch schätzen, wie schnell man ist. Die beiden heftig blinkenden Tankanzeigen funktionieren, zumindest bei eingeschalteter Zündung, dann hört man auch das Relais. Und der Choke geht von alleine wieder zurück. Ich muß ihn vesthalten, sonst rüttelt er sich wieder zurück. Kann man das einstellen/strammer machen?
Und dann ist mir aufgefallen, dass die Sitzbank total scheiße aussah. Ich habe einfach mal gepult und 2 Schichten Lack fest gestellt.😕 Also gleich abgebaut und ab in die Badewanne (ohne Wasser) und mit Verdünnung abgewaschen. Da hatte jemand tatsächlich die Sitzbank orange Lackiert und dann wohl nochmal mit Blau rübergepustet. Ich habe ne ganze Pulle Verdünnung gebraucht um beide Schichten abzubekommen. Danach ordentlich abgewaschen und eingeölt. Jetzt ist sie wieder schwarz und sieht aus wie neu.
Wo ist denn eigentlich das Schauglas für Öl. Hab so auf den ersten Blick nix sehen können, außer den Deckel zum Öl nachfüllen.

Gruß Thomas

Bild-0048
Bild-0050
Bild-0051
+7
Ähnliche Themen

Direkt unter dem Einfüllstutzen ist ein rundes Schauglas.
Dieses sollte mindestens halb dunkel sein.(Unten bis zur Mitte Öl,darüber siehst du Metal.)
Viel Spaß mit der Dicken!

André

ja danke.
Werd morgen mal nach Öl schauen.
Übrigens Thermostat gibts hier recht günstig. Link

Naja, die ist doch hüsch...

Zumindest ist das Bke dem Preis angemessen!

Allerdings würde ich so nach und nach anfangen, die kleinen Macken und Dellen zu entfernen - Mich persönlich würde das ärgern...

Hängt aber auch davon ab, wie lange Du sie noch ahren willst... Meine Lady geht definitiv bei mir in Rente, also werd ich sie diesen Winter komplett zerlegen, Lackieren und an diversen Stellen etwas aufarbeiten...

Solltest Du auch machen - Sie wird es dir danken :-)

Ja hatte ich auch vor, da ich sie eigentlich erst zum nächsten April amelden wollte. Bis dahin hab ich dann genug Zeit, um Alles fertig zu machen und nochmal lackieren zu lassen. Aber wie bekomme ich die Schrammen aus den Enttöpen weg? Und der Choke geht auch immernoch von allein zurück.😠

Also, mit den Schrammen in den Pötten wird das schon schwer - Da hilft im Zweifel nur der Austausch!

Originalpööte sind jetzt nicht arg teuer, aber es gibt die Dinger ja glücklicherweise auch noch in schön :-)

Das mti den Choke ist so eine Sache - Würde mich aber nichtweiter stören, da ich den Bock immer erst anmache, direkt bevor ich losfahre. Und dann ist er quasi auch schon wieder drin - Sobald die Kiste rollt, Choke wieder weg!

Ich will meine jetzt aber auch noch mal zerpflücken, da werd ich auch auf diesen Choke werfen. Wenn ich eine Ide hab, lass ich es Dich wissen...

das ist nett.
Mein Kumpel, der ne Werkstatt hat, meinte das Thermostat ist nicht defekt. Das sei normal, das der Zeiger nur knapp über kalt geht. 😕
Erstmal werd ich die Tachowelle wechseln. Die kostet nur n 10er.

Ich habe in der gesamten Zeit in der ich den Bock fahre erst zwei mal gesehen, dass die Nadel der Temperaturanzeige in die Mitte der Scala wandert - Beide male im Hochsommer, Stadtverkehr und Stop&´n Go...

Sonst allerdinge bewegt die sich in der Tat kaum, also alles ganz harmlos :-)
Kawasaki gibt dir zwar ein neues Thermostat, will aber auch deine Seele, dein Haus dein Auto und deine Frau als Anzahlung... Der Rest dann in kleinen Raten für die nächsten 700 Jahre :-(

Naja... meine Frau ok, aber den Rest nö😁
Kleiner Scherz. Die würde ich natürlich erst als letztes opfern.🙂

Hat mal jemand die Temperaturen gemessen, wenn er so lauwarm ist, also wenn sich der Zeiger denn doch bewegt? IcH finde das gerade morgens (Eifel, brrrr) äusserst lässtig, da braucht die Kiste fünf KM bis sich der Zeiger bewegt und wenn es nur locker mit Tempo 100-120 geradeaus geht, dann wird sie wieder kalt. Ich habe fast immer ein schlechtes Gewissen wenn ich sie dann mal zum Überholen auffordere. Ist ja aber eh egal dei Öltemperatur ist ja wohl wichtiger, vielleicht kan nhier mal einer die Temperaturen etwas erläutern.

Am WE werde ich mal die Bremsflüssigkeit wechseln (ist schon ein paar Jahre her) da ich in letzter Zeit einen mächtig weichen Bremshebel habe. Gab es da etwas zu beachten? Ich habe mal was von einer hartnäckigen Luftblase gehört

Gruß
Kaiser

Bei meiner "Dicken" bleibt die Temperaturanzeige auch im unteren viertel bis drittel bei normaler Überlandfahrt. Sie geht maximal bis zur Mitte bei Stop&Go Betrieb in der Stadt im Sommer und dann springt der Lüfter an und hält die Temperatur in der Mitte. Auf der Renne (auch im Hochsommer...schwitz...) habe ich Wassertemperaturanzeige auch schonmal bis zur Skalenmitte gebracht, aber noch nie weiter.
Also viel Spaß mit dem "neuen" Motorrad, aber bitte Vorsicht und erstmal sehr behutsam fahren, sehr genau auf "Geräuschle" und Unregelmäßigkeiten achten und Grundsätzliches erst nochmal gründlich checken (lassen), denn es ist halt doch ne "old lady", auch wenn sie auf den Bildern wie aus dem Laden aussieht. Mit der Tachowelle würde ich erstmal gucken, ob sie auch gescheit drin ist im Geber an der Radnabe; könnte auch bloß locker sein weil vielleicht nicht gescheit draufgeschraubt, und das wäre sehr unangenehm, wenn die ganze Welle dann plötzlich rumbaumelt....
Das mit dem "Shimmy-Aufschaukeln" bei hohem Tempo hatte ich auch mal, aber bisserl (1/8 Umdrehung) fester ziehen des Lenkkopflagers beseitigte das Problem völlig, sie liegt jetzt wie ein Brett, und ist trotzdem bekannt handlich, obschon des hohen Gewichtes. Aber hierbei allergrößte Vorsicht walten lassen, denn da kann es viele Gründe geben für so ein "Shimmy-Hochgeschwindigkeitspendeln" (Gabeldämpfer, Schwingenlager, Reifen usw. usw.), also nicht einfach mal eben das Lenkkopflager einfach festbrummen, auch wenn's zunächst bisserl wirkt wie ein Lenkungsdämpfer !!! Zu festes Lenkkopflager kann ja mit fürchterlichem Totalschaden enden und könnte auch so einen Effekt überhaupt erst verursachen!! Also erstmal alles andere ausschließen, und dann vom Profi einstellen lassen.

@Kaiser Wilhelm: Also ich habe beim Bremsflüssigkeitswechsel (vorne, hinten hatte ich's mir bisher noch gespart) keine Probleme feststellen können (meine Mühle ist auch erst 10 Jahre alt !), und ich würde mich als noch relativ gering-erfahrenen Schrauber bezeichnen - ein Fachmann hatte mir aber dabei geholfen, geht eigentlich nur zu zweit gescheit zu machen. Habe die Bremsflüssigkeit auch von DOT4 auf DOT5.1 - soll ja angeblich kompatibel sein, bin aber nicht sicher wegen der Dichtungen - umgestellt, und auch das machte bisher keine merklichen Schwierigkeiten...aber ja nicht mit DOT5.0 verwechseln, das ist meines Wissens Silikonöl, also was völlig anderes und überhaupt nicht kompatibel mit DOT4 und/oder DOT5.1 (alles Polyglycole). Bei so ner alten Mühle (bin nicht sicher ob da 5.1 geht wegen der Dichtungen) muss man aber vielleicht auch paarmal mehr durchspülen, bis die Bremsflüssigkeit sauber ist, und evtl. auch mal die Bremszylinder genauer prüfen, evtl. auch mal alles zerlegen (lassen).
Wennste aber neue Bremsbeläge (die können auch zu alt werden) bei der Gelegenheit reinmachst, auf den Füllstand im Ausgleichsbehälter hinterher achten !

Gruß allerseits

PS: Nicht vergessen, das ist eine fast 20 Jahre alte "Moppete", die an die 300km/h Marke kratzen kann, da muss man sich schon sehr gut mit der Technik auskennen, oder einen Fachmann machen lassen...Wartung, Inspektionen usw. Die ganzen aufgelisteten Reparaturen, waren die in der Fachwerkstatt gemacht worden, oder vom Vorbesitzer selbst ??...zunächst mal völlig neutral ohne Wertung was besser wäre... Dass man die Mühle fahren können muss, versteht sich von selbst...

Hallo Leute.
Vielen Dank für die weiteren Tips und Meinungen.
Das Motorrad ist ja wie gesagt von einem guten Kumpel. Dessen Schwiegervater hat hier nen Motorradladen mit Werkstatt (allerdings andere Marken) Der hat bis jetzt die KaWa immer repariert und gewartet. Da fahre ich ja auch hin, solange ich mich mit der Technik der Maschine noch nicht vertraut gemacht habe oder es mir mit Hausmitteln zu aufwendig ist.
Das ÖlSchauglas hab ich schon gefunden. 😁 Es ist fast voll. Die Tachowelle sitzt oben und unten fest, also wird sie wohl irgendwo unterwegs gebrochen sein. Ich bekomme ne neue von ihm fur nen 10er.
Den Einbau bekomme ich wohl auch noch selber hin.
Er meinte auch, dass das mit der Wassertemperatur normal ist, da die Maschinen von Kawasaki eben auch für die Wüste Arizonas gebaut sind und dort ja bekanntlich ein paar Grad mehr sind als hier.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden und auch schon seit Samstag fleißig unterwegs. Aber schneler als 180 km/h traute ich mich noch nicht. Muß erst mal das Händling drauf haben. Mit dem Anfahren klappt aber nun schon richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen