Zylinderstift am Tankdeckel ohne Funktion
Hallo leute ,
der Zylinderstift von Tankdeckel geht nicht mehr zuschliesen , da ich mal in Winter an das Notstecker gezogen habe , jetzt ist das teil lose denke ich mal . Ich kann ihn per Hand ein und raus schieben ,
wie kann ich es wieder instand setzen , kennt jemand von euch ne Lösung
Danke im Vorraus
Turan
Beste Antwort im Thema
@senti,
...hallo...der Thread ist vom Februar...warum soll er keinen Alten,abgelegten benützen um seine Frage zu stellen?...sonst werden hier die Leute immer "abgewatscht",wenn sie einen Neuen eröffnen....wer soll sich da Bitteschön noch auskennen😕
Ähnliche Themen
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 55bafrali55
Muss man besonders auf irgendwas achten? Bei mir ist das schloss komplett lose. Der hängt irgendwo drin. Wenn ich auf oder zuschließe höre ich wie es funktioniert aber sehen kann ich es nicht wenn ich tank deckel auf mach. Da ist einfach das loch wo es eigentlich befestigt sein sollte. 🙂Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
also da sind so viele kleine klips am Motor es ist nicht so einfach das auseinander bauen....
1: Wagenhebereinheit ausgebaut
2: Sicherungskasten gelöst und nach unten abgesetzt
3: Die Seitenverkleidung gelöstum besser ranzukommen, und danach gings problemlos das auszutauschen... ist halt eine fummelarbeit aber was solls😉
eigentlich muss man da nichts behachten ist ne fummelarbeit mehr nicht
Ich hab ganz einfach machen können weil der stellmotor noch funtioniert hat. Ich hab nur mit einem draht den sperrzylinder von tankseite in dem bohrung hoch gehoben, die führung rein gemacht und gedraht. Fertig. Danke für die infos.
Hallo zusammen,
habe bereits Stellmotor und Komfortsteuergerät gewechselt, trotz dem funktioniert das Teil nicht. Eine Codierung für den Tankdeckel hab ich nicht gefunden, nur Türen und Kofferraumdeckel sowie Rollo und Schiebedach. Bis auf den Tankdeckel funktioniert die ZV wie sie soll.
Hat jemand eine Idee?
LG
Reinhard
normal sollte es funzen... vielleicht kommt da zu wenig strom an? musst du mal messen am stecker
Zitat:
@quattro_3000 schrieb am 15. Oktober 2014 um 22:05:52 Uhr:
normal sollte es funzen... vielleicht kommt da zu wenig strom an? musst du mal messen am stecker
Mit der Stellglieddiagnose lässt sich der Stellmotor zumindest öffnen, schließen ebenfalls nicht. Ich habe ihn auch schon umgepolt, auch da geht nur die Stellglieddiagnose öffnen. Den Strom bekommt der Stellmotor doch vom Komfortsteuergerät, da sind doch nicht gleich zwei defekt😕
Ob der 🙂 mit VAS weiter kommt?
LG
Reinhard
Du kannst es ganz einfach messen mit einem Multimeter. Das "Schliessen" wird durch Polaritätsumkehr bewerkstelligt. Die Motoren sind recht zierlich und brennen am Kommutator häufig durch...hab mal welche zerlegt gehabt, und immer das selbe Fehlerbild.
Grüsse
roccobarocco
Mach ich, aber ich habe mir sogar für´n zwanny nen neuen Stellmotor eingebaut.
Zwei Stellmotore, einer davon neu, zwei Steuergeräte und nichts, einzige Funktion Stellglieddiagnose "öffnen", Grübel.....
Ich werde mal messen gehen.
Danke,
Reinhard
Edit
Über 12 Volt Stellglieddiagnose öffnen, 0 Volt Stellglieddiagnose schließen bzw. Funk oder Türschloss.
Hab alles ausprobiert, die fehlenden Funktionen werden definitiv nicht angesteuert.
LG
Reinhard
Fehler gefunden !
Eine falsche Codierung des Komfortsteuergerätes war der Fehler. Ich habe zwar die einzelnen Funktionen kontrolliert, aber die Codierung selbst nicht. Warum auch, es hat immer alles funktioniert. Irgendwann hab ich dann festgestellt, dass die Tankklappe beim verschlossenen Fahrzeug unverschlossen ist. Da ich die Codierung nicht angezweifelt hatte, habe ich dann zuletzt ein anderes Komfortsteuergerät verbaut und die Codierung des originalen Stg. übernommen. Heute habe ich dann mal die Codierung kontrolliert und einen völlig anderen Wert ermittelt.
Nachdem ich diesen Wert eingegeben hatte, war alles wieder in Ordnung.
Vielen Dank für die Hilfen.
LG
Reinhard
Ja, habe das gleiche Problem schon seit Längerem. Konnte bisher den Deckel aber noch öffnen. Vor kurzem ging dieser gar nicht mehr auf, bis ich die Not-Entriegelung im rechten Seitenbereich Kofferraum gefunden habe. Seitdem geht das Schloss für den Tankdeckel nicht mehr. Soll heißen, ZV schließt alles außer den Tankverschluß. Kann aber wenigstens jetzt die Tanköffnungsabdeckung schließen und mit einem leichten Schlag wieder öffnen. Mir ist auch nicht wirklich klar warum dieser Druckfedermechanismus (unabhängig vom eigentlichen Schließystem) nicht arbeitet, da die Teile alle vorhanden sind und der Druckfederstift bei geöffnetem Deckel funktioniert. Die Audiwerkstatt will komplett ersetzen, Kosten 180 €....
Eine falsche Codierung des Komfortsteuergerätes war der Fehler. Ich habe zwar die einzelnen Funktionen kontrolliert, aber die Codierung selbst nicht. Warum auch, es hat immer alles funktioniert. Irgendwann hab ich dann festgestellt, dass die Tankklappe beim verschlossenen Fahrzeug unverschlossen ist. Da ich die Codierung nicht angezweifelt hatte, habe ich dann zuletzt ein anderes Komfortsteuergerät verbaut und die Codierung des originalen Stg. übernommen. Heute habe ich dann mal die Codierung kontrolliert und einen völlig anderen Wert ermittelt.
Nachdem ich diesen Wert eingegeben hatte, war alles wieder in Ordnung.
Vielen Dank für die Hilfen.
LG
Reinhard
Kannst Du mir die Zieladressen für die Überprüfung der Programmierung am Komfortsteuergerät hinsichtilich Einstellung ZV / Tankdeckel mitteilen...? Geht das nicht auch über MMI oder Hidden menue?
Sorry, war in Urlaub....
Das hört sich aber eher nach einem defekten Stellmotor an. Nachdem Du am Notöffner gezogen hast, geht der Deckel auf, dann, später "klemmt" der Deckel? Dann ist der Stift wieder ein kleines Stück rein und Du müsstest wieder an der roten Schnur ziehen. Den Motor kannst Du selber wechseln, kostet nur ein paar Euro.
LG
Reinhard
Zitat:
@QuattroA64F schrieb am 28. April 2015 um 11:26:53 Uhr:
Kannst Du mir die Zieladressen für die Überprüfung der Programmierung am Komfortsteuergerät hinsichtilich Einstellung ZV / Tankdeckel mitteilen...? Geht das nicht auch über MMI oder Hidden menue?
Stelldiagnose ja, Programmieren NEIN
Abend,
was für eine falsche Codierung im Komfortsteuergerät war das denn bzw. wie lautet die richtige? Stehe nämlich gerade vor dem selben Probelm 😠
Gruß
Hi, habe auch das Problem, selbst mit Stellglieddiagnose, bewegt sich der Motor nicht. Welche Codierung ist denn für die Tankverriegelung zuständig, habe dazu nichts gefunden?
Fehlerspeicher ist leer, die ZV meckert auch nicht, nur durch Zufall gesehen, dass der Tankdeckel gar nicht verriegelt wird.