Zylinderkopfwechsel - und jetzt?
Hallo,
nach Problemen mit Wasserverlust ( siehe http://www.motor-talk.de/.../...r-bzw-kuehlmittelverlust-t2426949.html ) wurde der Zylinkderkopf gewechselt. Kostet mich wohl Dank der Anschlußgarantie nichts (Zylinderkopf ist namentlich unter Motorbaugruppen oder so ähnlich aufgeführt). Habe aber jetzt zwei Fragen:
1.) wie teuer wäre die Reparatur gewesen wenn ich diese bezahlen müsste und
2.) muß ich den Wagen wieder einfahren?
zu 1.)
ist ein 125kw Schalter, Variant, EZ 11/06, knapp unter 60.000km
zu 2.)
der Freundliche meinte auf diese Frage gestern zu mir "nur die ersten paar km nicht direkt Volllast".
Da ich Freitag einmal quer durch die Republik nach Berlin fahre sollte diese Einfahrtstrecke doch genügen bei ca. 3.000U/min, oder?
Danke
cg
PS:
trauere immer noch meinem alten 35i GT Variant 1,8l Benziner, Schalter nach, >326.000km ohne nennenswerte Probleme am Motor (einmal Einspritzdüsen auf Kosten einer Werkstatt gewechselt weil falsche Dignose...) und sonstige Reparaturen ausser einmal Lenkung für etwas über 1.000DM...
Beste Antwort im Thema
Zudem ist der Materialpreis des Zahnriemens ohnehin eher zu vernachlässigen. Die Kosten entstehen durch die Arbeitswerte.
15 Antworten
Nagut, aber wir reden hier über ne Stunde Arbeitszeit, wenn man es ganz gewissenhaft machen möchte um die alten Teile weiter zu verwenden. Neue Lagerschalen im Kopf sind dann nötig, aber immer noch günstiger als alles neu. Einen Austauschkopf komplett ??? Also ein überholtes Gebrauchtteil ? Die kosten i.d.R. weniger, als ein neuer Roh-Kopf. (siehe auch AT-Motor, die gibts einfach nur im Austausch 1:1 von nem Spender, oder teilüberholt mit paar Neuiteilen dran, oder komplett gehohnt mit Übermaß-Kolben...letztere sind fast wie neu), so ähnlich gibts auch die Köpfe, alles immer noch günstiger als Neupreis versteht sich.
Die Ventile liegen so bei 20,-€ pro Stck. (je nachdem ob es ein 8 oder 16 V ist), kommt da schon was zusammen. Die Welle(n) extra, bei nem 8V ist das eine, bei den 16V sinds zwei, kostet um die 250,-€ schätze ich mal. Und eben das Kleinmaterial...und ich sags wieder: wohl dem, der es nicht selbst bezahlen muss ;-)