Zylinderkopfdichtung x30xe defekt oder nicht?!

Opel Omega B

Habe folgendes Problem was mir Kopfschmerzen bereitet.

Bei meinem Omega B Bj 2002 mit x30xe Motor ist es so fülle Kühlwasser auf bis zum Strich dann nach ein paar fahrten ist nur noch ein drittel im Behälter, drehe ich den Behälter auf steht der im warmen zustand normal unter druck sobald der Druck aber weg ist ist er wieder fast voll ein biischen fehlt trotzdem.
Desweiteren habe ich festgestellt das es im Motorraum nach Kühlwasser riecht. Viele sagen ja das wenn die ZKD defekt ist das er dann weiß Qualmen würde, was aber bei meinem nicht der Fall ist.
Morgens ist es so das er nach so 10-15 km auf 80 grad steigt die Kühlmittel temperatur und aber auch nicht weiter hoch geht, manchmal dauert es länger.

Hoffe natürlich nicht das es die ZKD ist.
Hat jemand das gleiche Problem mal gehabt und kann mir weiterhelfen?!

Danke schonmal im vorraus.

17 Antworten

Heute morgen hatte ich die Lüftung mal komplett aus gelassen, mir ist aufgefallen das die Motortemperatur auf der Anzeige nur ein kleines stück aus seiner ruhe position gestiegen ist das war nach 18-20 km ungefähr.
Manchmal geht die schon nach 2-4 km hoch.
Hat das was mit dem Wasserverbrauch zu tun??

Weil warme Luft kommt immer aus den düsen wenn ich auf warm stelle egal was die Anzeige sagt.

So Undichtigkeit gefunden, es ist die Dichtung vom Ölkühlerdeckel die wohl nicht mehr richtig dicht ist.
Das Autohaus meinte das der Wechsel mit allem so um die 7-800 Euro kosten würde ink. neuem Kühler.
Muss der kühler zwingend neu?

Ist der Wechsel von der Dichtung eine größere Geschichte?

Wenn nein was benötige ich alles und brauch ich Spezialwerkzeug??

Zitat:

Original geschrieben von chris7784


Muss der kühler zwingend neu?

NEIN! aber wenn man schon mal dran ist, dann sollte man Diesen auch gleich wechseln.

Zitat:

Ist der Wechsel von der Dichtung eine größere Geschichte?

JAEIN! kommt drauf an wie gut du schrauben kannst.

1. Die Abdeckung unter den Scheibenwischer abbauen
2. Ansaugbrücke bis runter auf die Zylinderköpfe abbauen.
3. Kühlwasserbrücke abschrauben.
4. Öl-Leitungen bis runter zum Öl-Filter abschrauben.
5. Öl-Kühler ausbauen.
Und dann wieder alles zusammen schrauben.

Zitat:

Wenn nein was benötige ich alles und brauch ich Spezialwerkzeug??

1. Spezialwerkzeug braucht man nicht, außer das für dich TORX und eine Drehmomentschlüßel der auch 15 Nm kann, Spezialwerkzeug ist.

2. Dichtmasse vom FOH. DICHTMITTEL, 50ML, OELKUEHLER AN ZYLINDERBLOCK (93160373)
Die Dichtung wie im Bild POS 6 gibt es nicht!!!

3. 8 Dichtringe. (Metallring mit Gummidichtung) Die kauft man aber besser bei ATU (Dichtringe für Ölablassschraube Ford Motoren) kosten das Paar ca. 2,00 - 3,00€ bei FOH zahlt man für das Stück ca. 4,00 - 5,00€.

PS: der Preis von 7-800€ geht auch noch. denn alleine der Öl-Kühler kostet ca. 200-300€
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
oder in UK, da habe ich meinen gekauft.
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?...
und man brauch eine ganzen Tag für diese Arbeit.

Oel-kuehler
Deine Antwort
Ähnliche Themen