zylinderkopfdichtung wechseln
hallo zusammen,
unser polo ist ein kleines problemauto,
ständig ist irgendetwas kaputt und will repariert werden bis jetzt konnten wir auch alles selber bauen aber nun hat es die zylinderkopfdichtung erwischt und da das irgendwie mit dem motor zusammen hängt, wollte ich mich vorab mal informieren, ob man die überhaupt selber wechseln kann bzw. sollte und wenn ja wo ich eine anleitung dafür her bekomm.
lg tsu
32 Antworten
fahre ca. 20 km zur arbeit, das mit den kurzstrecken haben wir auch schon überlegt da wir nicht mehr viel gefahren sind seit dem wir das leck in der leitung hatten.
wie komm ich denn am besten an den frostschutzstopfen ran ohne vorne alles ausbauen zu müssen.
lg tsu
hi,
mit dem stopfen weiß ich nicht so genau bescheid ob man ihn ohne ausbau iwo sieht, fahre zwar selber nen polo und habe meine kopfdichtung auch schonmal machen müssen, aber drauf geachtet das man die von iwo bestimmtes sieht habe ich leider nicht.
vielleicht haste die chance von unten hinten am motor also richtig fahrerraum, die stopfen zu sehen was eigentlich möglich sein sollte.
hoffe konnt helfen
mfg
Bin Mir zwar nimmer ganz sicher...aber ich meine der Stopfen sitzt im
Block...
Ich glaube, das beste wäre wenn Du den LuFi-Kasten abbaust und die Ansaugbrücke.
Dann kannst da relativ wat sehen, aber zumindest schon mal hin Fühlen, wo´s Ungefähr raus Suppt.
Weil Wenn´s wirklich der Kopf sein sollte...zum Plan Schleifen muss das eh ab.
Oder evtl wie qwert. sagt von unten...
Zitat:
Original geschrieben von Beastmaster23
Bin Mir zwar nimmer ganz sicher...aber ich meine der Stopfen sitzt im
Block...
ich lach mich hier grade völlig kaputt über deine aussage lol
wo sollen die stopfen sonst sitzen? bestimmt nicht im ventildeckel wo das kühlmittel ja auf jedenfall lang läuft...natürlich sitzen die im motorblock sind ja auch dazu da, fals das kühlmittel friert das es nach außen hin kann und die stopfen sind nunmal dafür ausgelegt, dass sie dann rausplatzen damit der motorblock nicht springt....
aber über deine aussage kann ich absolut lachen, beste was ich bis jetzt zu den froststopfen gelesen habe lol
mfg
Ähnliche Themen
Ahh...Hauptsache ich konnte Herr Oberlehrer Unterhalten und belustigen!!!
Ich hab auch dazu geschrieben, das ich mir net mehr sicher bin, bevor ich Ihm Sch... erzähle.Aber Schön das es hier die richtigen Experten gibt.
Was willst Du mit deinem Ventildeckel???Versuchst grade Witzig zu sein???Kann ich auch...
Der Motorblock kann nicht Springen, der ist Fest Eingebaut!!!
Und hat keine Beine!
Wenn überhaupt bekommt der Risse!!!
Aber das ist OT...
Hoffe Du findest das Problem an deinem POLO.
hallo zusammen,
da scheint ja noch jede menge arbeit auf uns zu zukommen 🙁 na hoffentlich geht da nix schief. naja bin schon mal froh, das es son ding überhaupt gibt hatte davon noch nie etwas gehört.
@ qwert: is net bös gemeint aber ich find es net so berauschend wenn man sich noch noch über leute lustig macht, die einem helfen wollen, wenn er net so genau weis wo das teil ist und es dazu sagt um keinen sch... zu labern ist das besser als wenn er sagt das ist da und da isses dann net.
naja egal, wir werden und am we mal auf die suche nach diesem teil begeben und hoffentlich finden wir dat dingens auch.
thx für eure hilfe
lg tsu
entweder man weiß es, oder man sagt lieber garnichts.
und das der motor reißt, nennt man auch springen 😉 ( kaputtspringen ) für dich nochmal.
und was willst du mit deinem OT ? was hat der ot punkt damit jetzt zu tun? ;D
tsunamie, das geht schneller als du denkst 🙂 mach einfach nur nen wagenheber drunter und schau dir das alles von unten mal an. wenn der stopfen wirklich raus sein sollte, sieht man es. wenn nicht, sollte ein 2. mal oben wasser reingeben und dann schau einfach nach..
mfg
hallo zusammen,
am we haben wir mal nachgeschaut, es ist ein ziehmlich großer riss in einer plastickleitung hinter dem motorblock.
da man ohne das auto anzuheben diese leitung ausbauen kann und wir ohne kühlwasser nicht zu sb ws kommen wollt ich mal wissen ob es irgendeine dichtungsmasse gibt mit der wir denriss kurzzeitig flicken können?
lg tsu
Zitat:
Original geschrieben von tsunamie
hallo zusammen,am we haben wir mal nachgeschaut, es ist ein ziehmlich großer riss in einer plastickleitung hinter dem motorblock.
da man ohne das auto anzuheben diese leitung ausbauen kann und wir ohne kühlwasser nicht zu sb ws kommen wollt ich mal wissen ob es irgendeine dichtungsmasse gibt mit der wir denriss kurzzeitig flicken können?lg tsu
wie haste das denn festgestellt? weil dieses rohr ist ja echt scheiße dran zu kommen.
versuchs mal mit silikon?!
Zitat:
Original geschrieben von tsunamie
ich mal wissen ob es irgendeine dichtungsmasse gibt mit der wir denriss kurzzeitig flicken können?lg tsu
2 komponenten kleber, kaltmetall, sehr gut gegen risse, auch im motorblock dichtet kaltmetall perfekt ab und es ist ohne probleme fahrbar.
hoffe konnt helfen
mfg
hallo,
also als wir uns auf die suche nach dem frostsopfen begeben haben und schon ein paar teile ausgebaut waren, viel uns die plastikleitung auf, wir sind die mit der hand langgefahren und dann den riss entdeckt. zur kontrolle haben wir noch wasser durchlaufen lassen und da kams dann auch raus.
@qwet: kann man den kleber auch für Plastik benutzen, weil es gibt ja kleber, die plastik zerfressen und purös machen?
lg tsu
hallo,
würde das rohr wirklich gern wechseln, nur muss ich dazu das auto inner werkstatt haben, damit ich drunter schauen kann und um bis zur werkstatt zu kommen, möchte ich das rohr erstmal dicht bekommen damit ich kühlwasser einfüllen kann.
von oben kommt man an das ding net so richtig ran ohne alles auszubauen und das macht sich im moment bei dem wetter und ohne garage schlecht.
also muss ich es erstmal dicht bekommen.
lg tsu
ja weil das rohr ist ja nur gesteckt.
dazu musst du eigentlich nur das thermostat gehäuse abbauen
besser wäre noch die ansaugbrücke damit du von oben besser dran kommst