Zylinderkopfdichtung wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich will am WE mine Zylinderkopfdichtung wechseln. Wie bekomme ich am geschicktesten den Abgaskrümmer ab? Was muß ich beachten, wenn ich die Schrauben mit dem Brenner heiß mache? Wie bekomme ich am besten eventuelle Dichtungsreste ab? Habe vor, dies mit einem Eiskratzer und/oder einem Glitzi-Schwamm zu machen, um die Dichtungsflächen nicht zu beschädigen (hat bei einer Ölwanenndichtung prima funktioniert). Vielen Dank schon mal.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006


Schrauben sind bei Benzinern keine Vorschrift aber beim Diesel.Würde sie aber Trozdem machen weil ja dehnschrauben.Würde noch die Ventilschaftdichtung und Ansaugkrümmerdichtung machen .und gut ist die sache.und den Kopf Plannen lassen.Damit es wieder 100% ist.

Neue Schrauben verwenden steht aber überall groß drin.

Wenn du die harten Stahlbolzen aus dem Alu-Kopf bohrst musst du schon sehr vorsichtig sein.
Wenn du einen Motorenbauer in der Nähe hast der den auch gleich planen kann dann lass den den Bolzen rausholen, die haben da ihre kniffe mit Stickstoff und Spezialwerkzeugen.

Ja weiß das es drinne steht aber es ist keine Vorschrift.

Ich habe für das plannen lasesen mit Wechseln der hydros und Ventilschaftdichtung und die Verntile reinigen und neu einschleifen 100 euro bezahlt ist echt günstig gewesen.aber der bekommt im Dez. noch nen Kopf vom mir .

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006


Ja weiß das es drinne steht aber es ist keine Vorschrift.

Natürlich ist es keine Vorschrit und jeder soll das machen, was ihn glücklich macht, aber wenn dir bei der Montage einer reißt, dann haste nich nur die 20 Euro für die Bolzen nicht gespart, sondern darfst auch noch ne neue Kopfdichtung holen.

Rede nicht von den Bolzen sondern von den schrauben.

Und ich habe immer schrauben bolzen usw da weil es kann immer was passieren. Aber das hat nicht jeder.

Klar kan jeder machen was er will meinte ja auch nur.

Ähnliche Themen

Braucht man eigentlich irgendwelches Spezialwerkzeug um Zylinderkopf, Abgaskrümmer und Ansaugbrücke abzubauen?

Müssen die Ventilschaftdichtungen unbedingt gewechselt werden?
Braucht man dafür auch Spezialwerkzeug?

türlich ansaugkrümmer 6er imbus und 13 ner nuss krümmer muttern und nen spannwerkzeug für die klammern am hosenrohr/krümmer. die kann man mit ner flachzange wechseln

Also Kopf planen lassen hatte ich jetzt eigentlich nicht vor.... Is das unbedingt notwendig ? die ZKD, die jetzt drin ist ist ja auch noch in Orndung....

Was hat das für Nachteile wenn ich den Kopf nicht planen lasse ?

Hallo mal wieder, ihr seid wohl schreibfaul !? 😁
😉
Kann man irgendwie feststellen, was man für ne Ventildeckeldichtung hat, oder sieht man das erst bei abgebautem Ventildeckel ?

Wenn ich vorm Auto stehe ist rechts über dem Kühlwasserflansch am Zylinderkopf nen Stecker am Motor... Der Typ bei Vw meinte das sei ein Öldrucksensor, er wusste aber nich, ob das genau der richtige is.Angeblich haben die sich wohl mal geändert oder so. Naja, hab ich ihm nicht ganz abgenommen, aber egal.

Die 2. Frage:
gehört denn zu dem Sensor kein Dichtring dazu ? auf dem Gewinde is nur noch so ne Unterlegscheibe aus Metall, ich kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Dichtung nicht sifft !?

Es gibt entweder die alte Korkdichtung (meist ein farbiges Gummistück oberhalb des seitlichen Kühlmittelstutzen) oder die neue Gummidichtung (schwarz).
Die Gummidichtung benötigt andere Stehbolzen ohne Bund.

Jepp, das ist der Öldrucksensor. Das passt schon mit der Dichtung, aber nicht Abreissen beim Anziehen.

Nabend !
Nochmal wegen des Öldruckschalters:
Auf dem alten steht 0,15-0,35 bar

Auf dem Neuen: 0.15-0,45 bar

Haben die mir da den falschen gegeben ? oder is das egal?

Steht auch ne andere Nummer drauf, kann es sein, dass die sich im laufe der Zeit geändert hat ?

Hat keiner ne Ahnung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen