Zylinderkopfdichtung wechseln N52 523i e61
Hallo
Ich möchte meine Zylinderkopfdichtung wechseln (ja Motor ist überhitzt gewesen), habe auch schon die Werkstattanleitung. Aber meine Frage ist ob ich wirklich alle vorarbeiten machen muss wie z.b. Abgasanlage von unten abmontieren und das Motoröl ablassen? Da ich keine Hebebühne besitze und ich mir das sparen wollte. Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe.
Gruß aus Nordenham
63 Antworten
Bei defekten VSD läuft das Öl in den Brennraum. Wenn es aber in der Ansaugbrücke steht dann muss es ja irgendwie über die Kurbelgehäuse Entlüftung passieren.
Hast du eine Originale KGE eingebaut oder eine günstige?
Zitat:
@Rambo2857 schrieb am 4. Juli 2023 um 16:48:21 Uhr:
Ok viel weniger öl in der Ansaugbrücke drin als vorher mit der alten KGE.
Die "alte KGE" war aber schon die neue, also das Komplettset oder?(hattest ja geschrieben das du die getauscht hattest)
Biste jetzt wieder auf die ganz früher verbaute originale gegangen oder wie?
Respekt! Das du da so hart dran bleibst. Sieht man immer seltener heutzutage.
Ich wünsche dir das es die Ventilschafsrichtungen sind und nicht die Kolbenringe oder die Zylinder, weil der ganze Kram ja zu heiß geworden ist *Daumen drück*
Wenn es die Vschaftis sind, dann tauschte die jetzt und hast dann endlich Ruhe und das alles hat sich gelohnt :-)
Ich frage mich, was das für ein Zufall sein soll, dass vor dem Abnehmen des Zylinderkopfes die VSD noch heile oder zumindest akzeptabel waren und jetzt nach dem Tausch der ZKD sind auf einmal von jetzt auf gleich die VSD kaputt und zwar so massive, dass er literweise Öl verbraucht.
Ich kann das nicht glauben. Ist denn bei der ZKD tauschen alles glatt gegangen?
Ja seit dem habe ich kein Kühlwasserverlust mehr und auch kein öl im Kühlwasser. das Öl kann also nicht durch die Zylinderkopfdichtung zu den Kolben gelangen, weil ja das Kühlwasser den Brennraum umgibt. Ja ich hab mich auch gefragt was für ein zufall. Kann mir das nur so erklären das ich jetzt einen erhöhten Ölfluss habe da ich ja vieles sauber gemacht habe z.b. die Siebe von diesen Rückschlagventilen. So meine Vorstellung zumindest. Hoffentlich nicht die Kolbenringe, vieleicht haben sich auch da irgendwelche verkockungen gelöst durch eventuelles kühlwasser was beim abbauen des kopfes auf die kolben gelaufen sein könnte.
Ähnliche Themen
Die erste Ventilschaftdichtung ausgebaut rechts im Bild und links die neue. Das ist die Einlassseite. Soll ich Auslassseite auch mit machen? Muss dafür extra Spezial Werkzeug besorgen darum frage ich. Vieleicht hat hier jemand die erfahrung gemacht das die Auslassseite nie abgenutzt ist.
Normalerweise macht man immer alle VSD auf einmal.
An meinem M54 hatte ich das auch gemacht als ich den Kopf unten hatte, und die Dichtungen sahen schlechter aus als deine. Auf den Ölverbrauch hatte es aber 0 Auswirkungen.
Aber ich hätte mir diese Arbeit erst gemacht nachdem ein Druckverlusttest gemacht wurde.
Du hast auch nicht geschrieben ob du eine Originale KGE oder eine aus dem Zubehör eingebaut hast
Dann würde ich zu aller erst bevor ich mir diesen großen Aufwand mit den VSD antue, eine KGE von BMW einbauen.
Dein Problem klingt nicht nach VSD.
Ich Danke Dir, und werde das machen. Aber hab schon angefangen die ventilschaftdichtungen auszutauschen. Werde jetzt erst alle tauschen und dann das mit der kge mache.
Hallo wollte mal wieder ein Feedback geben. Also ich wechselte alle Ventilschaftdichtungen eingangs und ausgangsseite, baute wieder alles zusammen und machte eine probefahrt. Keine veränderung immer noch extremen Ölverbrauch. Jetzt versuchte ich es mit dem Reinigungszeug Toralin Anticarbon erstmal auf Zylinder 5 und 6. Alles nach Anleitung ohne die Benzinpumpe abzuklemmen (Sicherung raus). Der Wagen Sprang garnicht mehr an, nach 10 mal hörte sich der Anlasser nicht mehr so kraftvoll an und Stank. Dann bestellte ich nochmal einen Ölabscheider aber diesesmal Original BMW und auch nochmal 2 neue Nockenwellensensoren hier auch dieses mal Original BMW da ich immer mal wieder fehlermeldungen bekommen habe, eine Neue Varta AGM Batterie 95AH da immer mal wieder meldung kam Batterie zu schwach und einen Neuen Anlasser Original Bosch. Ich Baute alles ein und stellte auch die Steuerzeiten nochmal neu ein da ich mir auch einen neuen Ketten Spanner gekauft habe Original BMW. Der Wagen sprang richtig geil an so schnell wie noch nie und lief Super wie neu. Keine fehler meldungen mehr alles Mega.Auch die Teststrecke keinen Ölverlust wo ich sonst schon immer ne meldung hatte das Öl auf minimum. Dachte der stress sei nun entlich vorbei nach Monaten. Pustekuchen auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn nach 100km bing meldung Öl nach füllen, dachte kurz darüber nach das Lenkrad zu verreißen aber konnte mich zusammen reißen. So also Rastplatz 1Liter Öl nach gefüllt und weitergefahren. Nach 150km wieder die Meldung. Der Wagen läuft gut zieht super aber das müssen ja jetzt wohl die Kolbenringe oder diese Ölabstreifringe sein oder?
Phu! Mein Beileid!
Bei dem Ölverbrauch muss er ja schon deutlich aus dem Auspuff qualmen.
Ich würde mal schauen ob eine der Zündkerzen auffällig Schwarz ist.
Alle 6 Zündkerzen sind schwarz und voller öl, ich glaub ich komm nicht drum rum ihn komplett zu zerlegen. Könnte man auch die kolben entnehmen wenn ich den Kopf und von unten alles abbaue ohne den Motor mit einen Motorkran (den ich mir kaufen müsste) auszubauen? Bin im Urlaub und hab hier kein zugriff auf die BMW Werkstattbücher, aber die sagen bestimmt das der Motor raus muss. Könnte es vieleicht auch an ein mangelndes Öl rücklaufes liegen durch einer verstopfung? So das vieleicht soviel öl im Kopf ist das es da irgend wo durchgepresst wird in den verbrennungsraum?
Das Ursprungsproblem war ja, dass du eine defekte Kopfdichtung durch Überhitzung hattest. Nicht dass dann die Kolben etwas gefressen haben?
Wenn der Kopf und die Ölwanne ab ist kann man schon auch die Kolben heraus nehmen allerdings empfehle ich es ehrlich gesagt nicht.
Das wäre so eine nervige Fummelei. Am besten den Motor ausbauen. Dann kauft man sich bei ebay einen Motorständer, schraubt den Motor dran und kann dann vernünftig am Motor arbeiten.
Aber vielleicht ist dein Motor auch so platt, dass ein gebrauchter Motor sinnvoller wäre. Zumal die N52b25 gebraucht auch nicht mehr so viel kosten.
Also angefangen hat alles (wie schon gesagt) mit einem Wechsel der ZKD. DANACH(!) wenn ich das recht verstehe, wurde der hohe Ölverbrauch beobachtet - nicht vorher schon.
Es spricht also nach aller Logik dafür, dass bei der ZKD Aktion etwas schief ging oder falsch gemacht wurde. Das hatte ich vorher auch schon mal geschrieben... aber da mussten dann ja unbedingt erst mal VSD gewechselt werden.
Vielleicht wurde die ZKD falsch eingebaut oder ist von minderer Qualität und dichtet nicht gegen die Ölkanäle? Da kann man tage- und wochenlang spekulieren oder so schmerzhaft es ist den Kopf nochmal runter machen und alles überprüfen.