Zylinderkopfdichtung-Wechsel XK 4.2
Hallo Freunde,
Bei meinem genannten Fahrzeug hat sich die ZKD verabschiedet. Es kommen Abgase in die Bahn, Motor wird zu heiss. Thermostat ist auch durch. Vermutet wird, dass die Zähne der Wasserpumpe kapput sind und dies zu diesen Folgeschäden führten. Zum Glück schon ehr das Öl noch gut aus.
Meine Frage wäre, ob das jemand schon beim 4.2er gemacht hat? Spezialwerkzeug von nöten? Meister meinte, dass der Motor sogar angehoben werden muss, da die Platzverhältnisse an den Seiten sehr wenig sind. Was sollte man direkt mit wechseln? Wie lange sollte diese Reperatur andauern damit ich das von den Kosten abwägen kann?
Vielen Dank vorab für jegliche Informationen
Beste Antwort im Thema
Spezialwerkzeug brauchst du zur Rückstellung der VVT. Motor muss nicht angehoben werden. Es ist aber eng.
Wichtig: komplett neuer Steuerkettensatz verbauen! Nicht da sparen. Neue Wapu, Köpfe planen, nicht nur eine Seite machen sondern gleich beide. Erfahrung zeigt, wenn eine defekt ist, folgt die Zweite kurz danach.
19 Antworten
Kommst zufällig aus NRW? Bzw leihst gegen Entgelt aus? Update: da haben wir das englische Übel...Dichtung der Bank B erst am 10.06 lieferbar. Könnte echt kotzen.
Ich kann gerne vermieten. Habs selbst schon oft genug genutzt. Hat sich rentiert 😁
Update: nach 36 Tagen (!) Wartezeit kam die Zylinderkopfdichtung an. Die alte Dichtung war augenscheinlich ok, komischerweise. Vielleicht ein minimaler Riss was man nicht sieht. Der Kopf war zum Glück nicht verbogen. Die Ursache ist allerdings unklar, da auch die alte Wasserpumpe in Ordnung war. Trotzdem habe ich sie wechseln lassen. Nun läuft die Kiste wieder ohne Luftblässchen und Gasen im Wasserbehälter 😁 beide Dichtungen, Wasserpumpe sowie Thermostat habe ich wechseln lassen.
Hallo
Wie lange habt ihr geschraubt und was musste jetzt wirklich rund um den Motor demontiert werden?
Grüße von Timmi