Zylinderkopfdichtung tauschen (kosten)
Gude,
tja jetzt hats den Boxer wohl total erwischt. Das Thermostat war es wohl nicht und Wasserpumpe läuft.
Zylinderkopfdichtung sagt die Werkstatt. Einen genauen Preis konnte er mir noch nicht sagen. Aber mit planen sollte ich mal mit 2000-2500€ rechnen... ich bekomm die Kriese.
Iss das wirklich so teuer?
55 Antworten
Ventilator was ist mit dem, hat reagiert
Zitat:
@yonis schrieb am 18. Juli 2023 um 09:29:21 Uhr:
Ventilator was ist mit dem, hat reagiert
Nein der läuft glaube nicht
Hat die 2198cm3 Masch. 250HDI aus 2011 wirklich 2 Thermostate? Es wurde nur das Haupt mit Gehäuse gewechselt.
hallo
um dein Fehler nah zu kommen, bzw dein Fall, muss auch ein bischenAhnung haben wienigestens, Beispiel Bedeutung klein Kreis Wasser Ablauf, gross circulation
Wasser Grad Temperatur, Ventilator Funktion,
in dein Fall glaube ich hast du Probleme warum Ventilator nicht sein arbeit tut, wenn überhaupt sehr heißes Wasser in Wasserkühler drin ist,
in Fall dass kein heißes Wasser im dein kühler ist, dann schaltet nicht der Ventilator
heißes Wasser : sagen wir plus minus 90 95 Grad
besser ein obd Tester dran, und Zylindertemperatur beobachten
dann hast du ein Problem mit dem grosse circulation von Wasser
du kannst online gibt's verschiedener Videos bzw Erklärungen, wie das System läuft
mfg yonis
Ähnliche Themen
Hallo
bitte lese das, und ob in dein Fall passt diese Beschreibung miteinander
AGR-Kühler Symptome
Symptome eines kaputten AGR-Kühler
Symptome eines kaputten AGR Kühler im kühlsystem
Ein AGR-Kühler (Abgasrückführung-Kühler) ist normalerweise nicht direkt Teil des Kühlsystems eines Fahrzeugs, sondern Teil des Abgassystems. Es handelt sich um ein separates Bauteil, das dazu dient, einen Teil der Abgase zurück in den Ansaugtrakt zu leiten, um die Stickoxidemissionen zu reduzieren.
Wenn es jedoch zu einem internen Leck oder einer Beschädigung des AGR-Kühlers kommt, könnte sich dies auf das Kühlsystem auswirken und zu einigen Symptomen führen. Die häufigsten Symptome eines kaputten AGR-Kühlers, die möglicherweise das Kühlsystem beeinflussen, sind:
Kühlflüssigkeitsverlust: Ein internes Leck im AGR-Kühler kann dazu führen, dass Kühlflüssigkeit in den Abgasstrom gelangt. Dies könnte zu einem Verlust von Kühlmittel im Kühlsystem führen. Wenn Sie regelmäßig Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen, könnte dies ein Anzeichen für ein Leck sein.
Verunreinigung der Kühlflüssigkeit: Wenn Abgase in das Kühlsystem eindringen, können sie die Kühlflüssigkeit verunreinigen. Dies kann zu einer Verschmutzung der Kühlflüssigkeit führen, was zu Problemen mit der Kühlleistung des Motors führen kann.
Überhitzung des Motors: Wenn der AGR-Kühler undicht ist und Abgase in das Kühlsystem gelangen, kann dies zu einer unzureichenden Kühlung des Motors führen. Eine unzureichende Kühlung kann wiederum zu einer Überhitzung des Motors führen, was ein ernsthaftes Problem darstellt und zu Motorschäden führen kann.
ich hoffe mein Mühe dir zu helfen ein Erfolg hat
mfg yonis
Mal ne andere Frage. Mein Lüfter läuft irgendwie überhaupt nicht, kann das was damit zu tun haben?
Und wo ist der Abgesichert bzw sind Stecker iund sitz vom Relai?
hallo
Mann kann es an bestens mit ein obd Tester prüfen
oder Manuel starten lassen glaube nicht zu Empfehlen
dass, du es machst
und apropos Lüfter wird angeschaltet, wenn Motor bzw Temperatur über 90 Grad
bei dein Fall wie du es geschrieben hast Maximum 3 km
fahren niemals die sogenannte Temperatur erreichen
und fängt Wasser von Behälter raus zu kommen
Abgase landen in dein Kühlsystem
entweder age kühler oder Zylinderkopfdichtung bzw Kopf selber
viel Erfolg
So voll ist der Behälter nach 4km dann im Leerlauf. Bevor er bei Vollgas wegnahme übergedrückt wurde:
agr kühler, auf Undichtigkeit geprüft, hast du es gemacht
??????
Ich habe da keine AHnung von.
Aber CO Test ist positiv und es blubbert durchgehend von unten aus dem Ausgleichbehälter
Und wie ist die Geschichte ausgegangen?