Zylinderkopfdichtung

VW Golf 1 (17, 155)

so meine lieben es ist soweit bei 243.000 kilometer macht doch glatt die kopfdichtung schlapp wie kann das angehen?? 🙂
nein spass bei seite habe ein ernsthaftes problem.
habe gehört im zylinderkopf(allerdings nicht bei einem vw modell) wurden dehnungsschrauben verbaut trifft das auch für den golf 2 zu??
werde mich wohl am samstag damit auseinander setzen müssen und wollte mal fragen was das zusammen alles so kostet und ob ich auf etwas bestimmtes achten muss oder ihr trix habt??
ist ein nz wie unten auch schon steht.
danke im vorraus.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Na ich sag ja nix, das es bei den meisten Motoren so ist.
Hab mich mal etwas eingelesen, und das man beim golf die schrauben nicht nachziehen muss spricht auch für Dehnschrauben.
Würds jetzt gern mal 100% wissen. Hat einer mal ne gebrauchte und ne neue daliegen die er mit ner Schiebeleere nachmessen kann.
Da die Dehnung bis zu 3mm betragen kann wär das ja dann einfach. Wenn sie länger sind sind es Dehnschrauben.
Ansonsten normale.
edit:was is denn bei dir die vorspannkraft und wo liegt die Streckgrenze?
hast du es schonmal berechnet?

nein ich habs nicht berechnet. Dazu fehlt mir vorallem die Nachgiebigkeit der Bauteile. Die Streckgrenze wird irgendwo bei 300n/mm liegen. Kann ich aber auch nicht genauer sagen, da ich den Werkstoff nicht kenne und es sich nicht um standardschrauben handelt.

Beim letzen 8V den ich gemacht habe, war das aber deutlich zu spüren das die Schrauben kaum kraft zum losdrehen brauchten. Lag vorallem daran das der Kopf erst vor geraumer Zeit draußen war. Auch meine beiden Kfz-Meister sind der gleichen Ansicht

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


nein ich habs nicht berechnet. Dazu fehlt mir vorallem die Nachgiebigkeit der Bauteile. Die Streckgrenze wird irgendwo bei 300n/mm liegen. Kann ich aber auch nicht genauer sagen, da ich den Werkstoff nicht kenne und es sich nicht um standardschrauben handelt.

Beim letzen 8V den ich gemacht habe, war das aber deutlich zu spüren das die Schrauben kaum kraft zum losdrehen brauchten. Lag vorallem daran das der Kopf erst vor geraumer Zeit draußen war. Auch meine beiden Kfz-Meister sind der gleichen Ansicht

Jepp hab auch nen diagramm mit 300N/mm gefunden.

Nur für was für ne Kopfschraube das war steht freilich nicht dabei.

Also glaub berechnen kann man das nicht.

Wär jetzt echt mal interessant wenn einer mal nachmessen würde. Das würde dann eigentlich alles sicher machen.

Naja bei mir waren die wie gesagt sehr fest..... ok waren auch seit über 200k nicht mehr auf😉

egal, bis wir es nachgemessen haben sollt jeder selbst entscheiden😉.. ich hab wie gesagt der "Sicherheit" wegen auch neue genommen.

Noch ne kurze OT frage.... kann ich wenn ich die Steigung eines Gewindes weis aus der Gradzahl der Umdrehung das Anzugsdrehmoment berechnen?... wenn ja formel?.. oder faustformel?
geht aber wohl eher nicht oder?

natürlich. steigung mal umdrehung ergibt dehnung 🙂

aurechnen kann man das allerdings nur teilweise geschätzt. Man rechnet ja im normalfall genau anders rum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


natürlich. steigung mal umdrehung ergibt dehnung 🙂

in mm... oder. Ab dann wenn der Kopf plan aufliegt?

Und die NM kann man nicht daraus schätzen oder? wenn doch wie?

(sorry aber ich frag so doof weil ich das ja nicht "gelernt" habe😁 )

Ähnliche Themen

einfache Formel: M=0,17*Fv*d
Fv aus der Dehnung
die genau könnte ich dir auch sagen aber ich denke das ist hinreichend

edit: aber das moment is ja eigentlich egal. Du müßtest halt die umdrehungen der schraube wissen. dann hast automatisch die kraft sofern das ganze innerhalb vom emodul wäre. Allerdings kannst du ausreichnen wieviel umdrehung du mit einem Moment machst.

ein weitere punkt wäre warum es sich um dehnschrauben handelt, ist das die auflagefläche der Schrauben sehr gering ist.

Ich hab bei Benzinern auch immer die alten Schrauben benutzt und nie Probleme gehabt. Bei diversen Werkstätten machen die Schlosser das auch. Beim Diesel ist mir gleich die dritte weggerissen.
Hier noch ein link dazu.
So weit ich das weiß, erkennt man Dehnschrauben i.A. an einem verjüngten Schaft, die Kopfschrauben haben aber ein durchgehendes Gewinde (jedenfalls bei den alten Motoren).

macht wie ihr wollt. das das was in den VW Büchern steht nicht immer das ist was die zuständigen Ing. erdacht hatten sollte aber auch mal so gesagt sein.

ich hab versucht das nahe zu legen warum wieso und weshalb. Wär auf den Thrill steht, bei einem Dauerbruch der Schrauben dabei zu sein, bitteschön

Ich hab vor 2 Wochen auch noch ne Kopfdichtung gemacht ... Die alten Schrauben waren definitiv länger als die neuen. Ich hab zur Sicherheit auch beim freundlichen angerufen und der Mechaniker hat mir gesagt das das ich auf jeden Fall neue nehmen soll ..

ist ja alles schön und gut aber wie sieht es den mit tips oder trix aus wie ich das am besten mache mit dem tausch?? oder soll das jetzt ein treaht zu dehnungsschrauben werden??

Zitat:

Original geschrieben von Phillip_G


ist ja alles schön und gut aber wie sieht es den mit tips oder trix aus wie ich das am besten mache mit dem tausch?? oder soll das jetzt ein treaht zu dehnungsschrauben werden??

was willst denn wissen?

Nochmal zu den Dehnschrauben. Hab heute meinen Motor wieder zusammen geschraubt.
Die alten Schrauben waren ca 2-4 mm (augenmaß) länger.

Also tipps...hm schau mal auf autoschrauber .de und auf die Seite von callbyreference.( 🙂 ) Mit der Anleitung hab ichs auch gemacht und hat super gefunzt. War die erste ZKD für mich...😉

Zitat:

Original geschrieben von cyrix_3d


Nochmal zu den Dehnschrauben. Hab heute meinen Motor wieder zusammen geschraubt.
Die alten Schrauben waren ca 2-4 mm (augenmaß) länger.

ich denke damit ist klar um was es sich handelt. Vermutlich hat man das ersetzen der Schrauben aus wirtschaftlichen Gründen aus dem VW-Buch gestrichen. Das ist vermutlich von irgendwelchen BWLern hochgerechnet worden.

jepp damit wärs dann klar.
Also Dehnschrauben!!
@cyrix... kannst du mal den messchieber ansetzten?
mich würd der genaue wert mal interessieren😉....
3mm is ja eigentlich schon der hammer😁....

gucksd du hier: http://www.advancerider.de.vu/ alles zusammen kopfdichtung + ventildeckeldichtung + dehnschrauben hab ich 42.- bezahlt. und obs dehn oder den oder dänschrauben sind iss doch wurscht. die kossn ein paar kröten! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen