1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Zylinderkopfdichtung?

Zylinderkopfdichtung?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Etwas überrascht heute früh von einer „Ölstand niedrig“ Meldung hab ich mal den Peilstab bemüht und festgestellt, dass er unter min ist.
Alles klar, dann mal den Motorraum abgesucht...

Für mich ist das eine defekte Kopfdichtung. Wie seht Ihr das?
Ist das ein bekanntes Problem beim 35d?
Aktuell 143tkm.

Was mag der Spaß wohl kosten?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
17 Antworten

Das sieht nicht nach massiven Ölverluststellen. und da Verläuft auch keine Ölleitung.

Schau lieber ob das Auto Qualmt beim Beschleunigen oder Ladelüftkühler sich Ölsammelt.

Unabhängig vom Ölverlust sieht mir das Problem da nach Kopfdichtung aus, oder?
Es kommt von nirgendwo anders her und da ist nunmal die Stelle, wenn ich das richtig sehe.

Erst mal ja, sieht so aus als käme es aus der Kopfdichtung.

Das kann aber auch täuschen. Denn wenn es z. B. vorne aus der VDD kommt und durch den Wind an der Kopfdichtungskante nach hinten läuft und genau dort eine Luftzug von unten abbekommt und das Öl nach oben treibt und den Rest nach unten dann ist es nicht die Kopfdichtung.

Also , alles richtig schön sauber machen und dann beobachten und genau hinschauen.

Es gibt auch Leckindikator für das Öl.

Kann sowas auch von einer verkokten Ansaugbrücke kommen?
143tkm und gelegentliches Ruckeln bei ~1400 rpm merke ich da schon.

Ähnliche Themen

Spekulation.

Ich kann aber anhand der Bilder grad nicht mal zuordnen welche Seite du fotografiert hattest. Ist das die ASB Seite.

Eher nein. Dann dann müsste da eher Öl drin stehen und die ASB undicht sein. Das könnte aber schon sein.

Würde vielleicht auch das Ruckeln erklären. Mehr würden aber die Live Soll/Ist-Werte erzählen.

Ja, ist die ASB Seite.
Also Fahrerseite.

Wie oben geschrieben vorgehen.

Vielleicht warte ich mal 2-3 Wochen und mach Homeoffice ob ein Schreiben hierzu kommt:

https://www.motor-talk.de/.../...dgefahr-zurueck-agr-t6413769.html?...
Bevor mal die ASB demontiert und das BMW vielleicht ohnehin selber machen muss

Bei AGR Kühler Tausch wird die ASB nicht angefasst.

Der Kühler sitzt an der Stirnseite.

„Hinweis:
Es wird eine Tauschrate für die Ansauganlage von ca. 1% und für den AGR-Kühler von ca. 90% erwartet.“

Sorry aber ich weiß grad nicht wovon du sprichst.

Ich kenne nur den Rückruf für den AGR Kühler.

Wie kommst du auf ASB, wo hast diese Aussage her?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. Juli 2020 um 22:00:34 Uhr:


Sorry aber ich weiß grad nicht wovon du sprichst.

Ich kenne nur den Rückruf für den AGR Kühler.

Wie kommst du auf ASB, wo hast diese Aussage her?

https://www.motor-talk.de/.../...dgefahr-zurueck-agr-t6413769.html?...

Ok, da stecke ich wohl nicht so drin da das ja auch nur in 1% der Fälle ein Problem darstellt ist mir das so noch nicht und die Augen gekommen.

Was an der ASB sein sollte entzieht sich meiner Kenntnis.

Da deiner nach 2017 ist, also ein 2018er, wird den das eh nicht betreffen.

Es sei denn du hast dich mit EZ und BJ vertan und deiner ist einer vor 01.01.17 was ich mir aber kaum vorstellen kann.

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 9. Juli 2020 um 18:24:22 Uhr:


Unabhängig vom Ölverlust sieht mir das Problem da nach Kopfdichtung aus, oder?
Es kommt von nirgendwo anders her und da ist nunmal die Stelle, wenn ich das richtig sehe.

Ich habe vor kurzem meine ASB gereinigt, bei mir sah es auch so aus mit den Öl Flecken.

Das man mal Öl nach füllen muss ist denke ich nix besonderes, solang es nicht jeden Monat ist. Wann war denn dein letzter Öl Wechsel also vor wieviel Kilometer ?

Mach dir nicht zuviel Hoffnung auf eine neue ASB von BMW

Ich hab 535d F11 Baujahr 2013 und 190tsd Kilometer weg

Screenshot_20200709_230700.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen