Zylinderkopfdichtung?
hallo......
verdammte F...!!!!!!!!!!!!! -.-' :'(
(Tut mir leid...) also.. um es deutlicher zu erklären. Ich habe einen Compact mit 102PS, Automatik, Benziner. Nun stellte die Werkstatt fest, das wohl die Zylinderkopfdichtung kaputt sei, da das Kühlwasser immer wieder hoch blubbert und der Wagen nach gut 1. Minute total heiß läuft :/ Laut deren Aussage sei irgendwie die Kühlpumpe wohl defekt und da durch entstand dann das Problem mit der Zylinderkopfdichtung... weiß jemand ob es etwas anderes sein könnte, kennt jemand ehrliches, Lösungen... Tipps... Mittel..? Ich habe mir den Wagen erst gekauft und ich hatte wohl nicht genug Frostschutzmittel drin, nach dem er 2 Tage stand. Ich habe da fast 2000€ in das Auto gesteckt mit Kauf und bin einfach am verzweifeln, weil es auch mein ERSTES RICHTIGES Auto war...
Beste Antwort im Thema
Kommt mal wieder etwas runter, ja es war sehr blauäugig weiter zu fahren und dürfte entsprechende Folgeschäden nach sich gezogen haben aber es hat normalerweise auch einen Grund warum der Frostschotz für die Tonne ewar denn ich gehe mal davon aus das bei Kühlwasserverlußt nur normales Wasser nachgekippt wurde und damit der Kühlerfrostschotz so weit verdünnt wurde das er dahin war. Die frage ist dabei nur wann dieser Bock geschossen wurde.
Das Hauptproblem beim überhitzten Motor dürfte aber sein das vermutlich nicht nur die Dichtung durch ist sondern auch der Kopf geplant werden müßte weil er sich höchst warscheinlich verzogen hat und wenn dann auch noch die ventile ein Ding weg haben bist du mit einem Motor Tausch noch am besten dran aber teuer wird es so oder so.
Da habe ich leider schon eigene Erfahrungen sammeln müssen nur war das bei Vollgas im Hochsommer auf der Autobahn und der Motor war kurz nach bemerken der Temperaturanzeige klinisch tot, ein gebrochener Kühlwasseranschluss machte es möglich.
Da waren wohl Ventile angeschmolzen und die Kopfdichtung so breit das die Zylinder ausgewaschen waren und bei Anlassversuchen das Kühlwasser im aufgefüllten Augleichbehälter regelrecht schwappte. Der Block war fürs Altmetall und weil es im Urlaub war mußte ein Austauschmotor her dessen Kosten der Topicstarter sicherlich nicht haben will.
Unterm Strich bleibt aber nur dem Schaden nach zu gehen um die Kosten abzuschätzen. Der Zylinderkopf muss also runter und erst dann kann man sehen ob ein Zusammenbau überhaupt noch sinnvoll ist.
32 Antworten
Die Schilderung ist zeitlich etwas verwirrend. Wann war der Motror den eingefroren? Bitte zeitlicher Ablauf.
Sollen wir Dir das jetzt aus der Ferne mit neuen Beiträgen schönreden/verharmlosen und die von der Werkstatt haben keine Ahnung oder wie ?
Aber eigentlich bestätigt die Werkstatt ja nur meine Vermutung vom 6. Jan. :
http://www.motor-talk.de/.../...r-heiss-und-geht-aus-t5908230.html?...
Oder denkst, wenn Du jetzt nochmal neu fragst wird's billiger ?
Kannst froh sein, wenn's nur die Zylinderkopfdichtung sein sollte, aber nach all Deinen Schilderungen kann (Ferndiagnose meinerseits) durchaus auch der Zylinderkopf wenn nicht gar der komplette Motor defekt sein.
. . . aber anscheinend waren dir die Scheinwerfer wichtiger (hab nämlich Deine Beiträge mal angeschaut) als 'ne gründliche Vorbereitung auf den Winter bzw. sich mal gründlich mit der Neuerwerbung vertraut zu machen, Infos über mögliche Schwachstellen einzuholen. Grad in der Anfangszeit, wenn man das neue Auto noch nicht gut genug kennt, sollte man lieber 3x zu oft alles nachschauen und auf jeden kleinen Husterer (und Warnlampen sowieso) achten als einmal zu wenig . . . naja, jetzt liegt das Kind halt im Brunnen . . .
Kann natürlich auch sein, daß dem Verkäufer das Problem schon bekannt war und er nur noch 'nen Dummen gesucht hat, der ihm das Problem abkauft . . . und du hast dem Motor dann noch vollends den Rest gegeben . . .
Evtl. fahrlässig, weil Frostschutz nicht geprüft (oder was hast "checken lassen" ? ) ---> WaPu-Rad ab wegen Eisbildung und dann aber auch noch mutwillig wegen Nichtbeachtung roter Warnsignale !
Is aber jetzt auch egal, was es letztendlich alles war, Fakt ist : Motorschaden.
Den kannst durch erneute Schreiberei/Fragestellerei hier nicht beheben, sondern nur durch Tatendrang/Arbeitseinsatz.
Habe fertig.
;-)
Also bis vor dem Problem lief er 100% super. Habe ihn auch checken lassen. Dann vor gut 1 Woche stand der Wagen 2-3 Tage (es wurde meist -10Grad) und Frostschutz dachte ich, hätte ich genügend drin. Dann merkte ich erstmal, wie die Heizung einfach nicht warm wurde, fuhr aber los da ich zu meinem Vater wollte. Gute 40km, dann merkte ich auf halber Strecke, wie der Temperaturanzeiger rot leuchtet, härte aber garnichts und er lief völlig normal und nach 2Min. ging die Lampe auch wieder aus. Also fuhr ich halt bis in die nächste Ortschaft wo er dann beim Abbiegen aus ging und ja.. nun ist halt das Problem da. Die Werkstatt meint, sie geht da nicht bei, da es am Ende sicher die Zylinderkopfdichtung sein wird und das unnötiges Geldrausschmeißen wäre :/
Die rote Lampe ging an und du bist weitergefahren, weil "da war nichts"? Diese Lampe geht nicht aus Spaß an...
Woher weißt du, dass da nix war?
Ähnliche Themen
Ja keine Ahnung :/ ich hätte nicht gedacht das da was kommt... schließlich wurde er doch erst gecheckt und alles und ja..... 🙁
Sorry aber fährst 2 min (oder so) einfach weiter wenn der Motor offensichtlich überhitzt??? Ärgs...
Für's nächste mal: das macht man nicht! Und Frostschutz kann man messen bzw messen lassen.
Hast denn einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt bekommen? Wenn schon 2000€ drin sind würd ich mir das schon überlegen an deiner Stelle - und in Zukunft das Auto besser behandeln..
Ja die meinen "wenn sie es wirklich tun sollen" 1200€ locker 🙁 aber dann wissen sie ja immer noch nicht, ob es wirklich ALLES war...
Kommt mir recht viel vor. Hatte aber auch den besagten Motor noch nie. Hatte das Problem mit der kopfdichtung bisher bei zwei Fahrzeugen - bei nem Rover 25 (da waren die in der Werkstatt selbst geschickt, dass es gut 1000€ ausmacht) und bei nem 318tds - da warens nur gut 350€ oder so..
Und ob es alles war.. Naja, wenn das Kühlwasser eingefroren is und deshalb die Pumpe verreckt.. könnte ansonsten eigentlich höchstens der kühler selbst was abbekommen haben..
Ja kp, die meinen diese Kühlpumpe und die Schläuche müssen ja auch erneuert werden und da man nicht weiß, ob es nun am Ende wirklich das ganze war, könnte man mit gut 1200€ rechnen...
Die Pumpe wird doch immer mit erneuert wenn die zkd kaputt ist..? .. bitte verbessert mich jetzt jemand falls ich Mist erzähle..
Schläuche sind auch nicht so das Riesen finanzielle Thema.
Ja weiß auch nicht :/ also er läuft ja auch.. nur wird er halt innerhalb 1 Minute komplett heiß :/ versteh das alles auch nicht so ganz
Klingt eindeutig nach kopfdichting. Wenn die nicht mehr dichtet, kommt Abgas in den Kühlkreislauf und damit hast du keine wärmeabfuhr mehr vom Motor weg.. und durch den zusätzlichen Druck im Kühlmitzelkreislauf blubbert dann alles beim Kühlwasserbehälter raus.. soweit die Theorie ;-)
Wenn du tatsächlich über reparieren nachdenkst solltest auch nicht zu oft ausprobieren, wie lang er noch läuft - durch die Überhitzung kann's dir, wenns blöd läuft, auch noch den Motorblock verziehen..