Zylinderkopfdichtung oder Wasserpumpe defekt ?

VW Golf 2 (19E)

Hi Leutz !
Ich hab n "kleines" Problem mit meinem RP.
Und zwar wird er sehr schnell warm, was ja bei der jahreszeit eig auch normal ist, wird dann aber zu warm und er kocht. so jetzt kocht er so krass, dass er im behälter überläuft, läuft ungefähr sagen wir 75-100 ml raus. dann läuft der lüfter an und er zieht wasser in den großen kühlkreislauf.
So, kann das die ZKD sein oder ist das die Wasserpumpe, wie kann ich herausfinden, ob meine wasserpumpe das nicht mehr schafft, wäre nämlich mega erleichtert, wenn das "nur" die wasserpumpe ist. Mein Meister sagte, dass ist bestimmt die ZKD, will aber sicher gehen, denke, dass hier leute auch bissl mehr erfahrung haben und das auch bestimmt schonmal gemacht haben, Hättet ihr mir vllt auch gleich nen günstigen aber guten Teilelieferant ? Bei VW direkt kostet dichtung mit schrauben nen 100er...

Und jetzt die 2te Frage, wie lange bzw welche Drehtzahlen sind denn noch ok, wenn die ZKD kaputt wäre. mal rein theoretisch und praktisch, weil ich muss diese woche noch ca 100 km fahren, geht das mit ner defekten ZKD ?

MfG

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Ich habe da was gelesen von wegen "Kein Öl im wasser alles klar"...
Klar?!
Ist denn Kühlmittelzusatz drin?
Wenn nicht kann es da dran schon liegen...

kühlmittelzusatz = G12 Kühlmittel/Frostschutz usw

meinste das ? Weil eig dürfte es daran nicht liegen, weil das verschlechtert doch die wärmeleitfähigkeit oder ? ist so gut wie nix drin, aber er wird megaschnell warm, deshalb kann ich mir das auch nich vorstellen, dass er nur deshalb so schnell warm wird...

Jap das meine ich 🙂

Das zeug setzt aber den Siedepunkt des Wassers herauf.
Wenn zusätzlich noch dein AGB-Deckel ein bissl undicht sein sollte,
kocht das alles ruck zuck.
Kauf 1,5 Liter G12+, kipp das rein und fülle den Rest mit Wasser auf.
Dann sehn wir mal weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Jap das meine ich 🙂

Das zeug setzt aber den Siedepunkt des Wassers herauf.
Wenn zusätzlich noch dein AGB-Deckel ein bissl undicht sein sollte,
kocht das alles ruck zuck.
Kauf 1,5 Liter G12+, kipp das rein und fülle den Rest mit Wasser auf.
Dann sehn wir mal weiter 😉

hab ich daheim :-) mach ich gleich, und morgen früh sehe ich dann, obs was gebraucht hat :-) aber danke für den tip, hätte eig selbst drauf kommen sollen,müssen,

hab aber bevor der so krass gekocht hat immer wieder bissl kühlmittelverlust gehabt, hab aber nie das leck gefunden, kann das die ZKD sein ? aber wie schon gesagt, kein öl im wasser kein blaues abgas... also deutet nix auf die ZKD hin... außer eben das wasser, das immer wieder fehlt,
habe die ansaugkrümmerdichtung derletzt ersetzt,da war auch so n gummidichtring, den hab ich natürlich mit erneuert... kann das sein dass es da rausquillt und man deshalb nicht sieht weils auf den warmen krümmer geht und dann sofort verdammt ?

Schonmal auf Luft Kühlsystem spekuliert?
Hört sich alles ziemlich "dicht" an bei dir.
Einfach mal warm laufen lassen, bis sich der Thermostat öffnet (merkst du am heißen Kühlwasserschlauch oben), dabei den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen (und überlaufen lassen). Dann abstellen.
Wenn kalt, dann zudrehen und nachfüllen.
War bei mir auch so.

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmidhubers


Schonmal auf Luft Kühlsystem spekuliert?
Hört sich alles ziemlich "dicht" an bei dir.
Einfach mal warm laufen lassen, bis sich der Thermostat öffnet (merkst du am heißen Kühlwasserschlauch oben), dabei den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen (und überlaufen lassen). Dann abstellen.
Wenn kalt, dann zudrehen und nachfüllen.
War bei mir auch so.

Stefan

Falsch, am heißem unten 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1



Zitat:

Original geschrieben von schmidhubers


Schonmal auf Luft Kühlsystem spekuliert?
Hört sich alles ziemlich "dicht" an bei dir.
Einfach mal warm laufen lassen, bis sich der Thermostat öffnet (merkst du am heißen Kühlwasserschlauch oben), dabei den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen lassen (und überlaufen lassen). Dann abstellen.
Wenn kalt, dann zudrehen und nachfüllen.
War bei mir auch so.

Stefan

Falsch, am heißem unten 🙂 😉

wird bei bmw auch so sein :-) schließlich setzt bmw nicht die physik außer kraft :-D

*schäm* !!!
Ich glaub, das lag am Kühlmittel, oje, da hätte ich auch selbst drauf kommen können... also jetzt wird er auf jeden fall nicht mehr so übermaßen krass warm und überhitzen tut er auch nicht mehr, geschweige denn überkochen, super, da hat sich das ja gelohnt,... mist, wapu und thermostat schon bestellt 😁

Joa manchmal kanns so einfach sein 🙂
Fürn 10er nehm ich dir Wapu und Thermostat ab 😁

Mach ja n RP-Umbau, warum das dann ned gleich mit neu 😉

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Joa manchmal kanns so einfach sein 🙂
Fürn 10er nehm ich dir Wapu und Thermostat ab 😁

Mach ja n RP-Umbau, warum das dann ned gleich mit neu 😉

dann würde ich ja minus machen, habs für 37 bekommen, natürlich neu :-), werde ich aber behalten, früher oder später kommt der thermostat und dann hab ich schon einen da :-)

darf ich fragen, warum du einen RP umbau machst ?
Außer, dass die zu den robustesten Motoren von der 2er Linie gehören hat der ja eig nich sooo viele Vorteile gegenüber sagen wir mal einem 16V...

Ersmtal vorweg:
Der PN ist ein super Motor,
hatte nicht einmal wirklich Probleme seit ich ihn fahre (50tkm) 🙂

Umbau auf RP weil:
-Ich Klima hab
-Ich Servo hab
-Kompakt
-Robust
-Einfacher Aufbau etc.
-Sparsam im vergleich zu anderen (Alltagswagen)
-Teile günstig und leicht zu bekommen
-Kein Umbau an Achsen oder Bremsanlage erforderlich
-Einfacher Umbau, Plug&Play

Meine Argument 🙂

Wasserpumpe und ZKD kannst doch beides Wechseln.

Ist zwar alles sehr mühselig, aber kostet nicht die Welt. Ich habe bei meinem vorherigen PN Motor 37€ für Kopfdichtung, Bolzen natürlich auch neu und Ventildeckeldichtung bezahlt. Allerdings war es für die Katz, da der Block und Kopf reifen vom Wasser hatten.

Allerdings kann man ganz leicht sehen ob es die Kopfdichtung ist. Denn was passiert wenn die hin ist? Der motor verbrennt Wasser! Wenn das der Fall ist, dann sollte die neu. Aber so, lass die in Ruhe, so lange die dicht ist und Kauf dir eine Wasserpumpe. Kostet zwar etwas, aber es lohnt sich. Golf 2 ist ein gutes und Robustes Auto eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von Jan565


Wasserpumpe und ZKD kannst doch beides Wechseln.

Ist zwar alles sehr mühselig, aber kostet nicht die Welt. Ich habe bei meinem vorherigen PN Motor 37€ für Kopfdichtung, Bolzen natürlich auch neu und Ventildeckeldichtung bezahlt. Allerdings war es für die Katz, da der Block und Kopf reifen vom Wasser hatten.

Allerdings kann man ganz leicht sehen ob es die Kopfdichtung ist. Denn was passiert wenn die hin ist? Der motor verbrennt Wasser! Wenn das der Fall ist, dann sollte die neu. Aber so, lass die in Ruhe, so lange die dicht ist und Kauf dir eine Wasserpumpe. Kostet zwar etwas, aber es lohnt sich. Golf 2 ist ein gutes und Robustes Auto eigentlich.

war ja nur das kühlmittel, bzw mein kühlwasser um genau zu sein 😁

übrigends kam vor 15tkm ein neuer kopf drauf, also dürfte es auch eig gar nicht die kopfdichtung sein, da man ja eigentlich beim neuen kopf auch die ZKD erneuert,, man wäre schön blöd wenn man das nich machen würde !

Deine Antwort
Ähnliche Themen