1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Zylinderkopfdichtung oder nicht? 530d

Zylinderkopfdichtung oder nicht? 530d

BMW 5er E61

Hi jungs.
gestern auf der Bahn mit ca 200 kmh bekam ich ne meldung Kühlwasser zu niedrig...!
ich langsam bis zur nähsten Raststätte motor aus, aber habe nich nach kühlwasser geschaut wegen der hitze !
habe aber bisschen feuchtigkeit rechts unten gesehen kam aber so getriebe hin runter. denke ist Öl.
aufjedenfall habe ich danach noch mal gestartet und es kam nich mehr wieder die Fehlermeldung. bin danach noch 150km gefahren , keine fehlermeldung nichts...
aber heute morgen wollte ich dennoch mal schauen ob kühlwasser drin ist! jetzt wo es wieder kalt war der Motor.
und habe ca gefühlte 400-500 ml wasser nach kippen müssen !!!
bis es zwischen min und max ist ! was mich auch wundert das wasser sah gar nich grün aus also nach kühlwasser....
Vor zwei jahren hat man mir mal einen schlauch erneuert wegen maderbiss!
weiss jetzt nich ob es zkd ist oder soll ich noch erst mal abwarten....
was ich aber eigentlich wissen wollte ist. wenn es die zkd ist auf welche preisspanne kann ich mich da einstellen ?

Beste Antwort im Thema

cult7 - ich kenne viele M57-Motoren die diesen Verlust haben, aber CO-Test und auch Druckverlustsmessung in Ordnung waren - ich würde nicht anraten, hier eine ZKD neu zu machen - wozu? Das kostet extrem viel und kommt dem TE nicht zu gute. Der hat schon sehr viel für den BMW ausgeben müssen.
Nur, weil er in paar tausend KM 0,x Liter nachfüllen muss, ist das nichts schlimmes! Haben sehr viele M57-Motoren - so what.
Grüße,
BMW_Verrückter

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

cult7 - ich kenne viele M57-Motoren die diesen Verlust haben, aber CO-Test und auch Druckverlustsmessung in Ordnung waren - ich würde nicht anraten, hier eine ZKD neu zu machen - wozu? Das kostet extrem viel und kommt dem TE nicht zu gute. Der hat schon sehr viel für den BMW ausgeben müssen.
Nur, weil er in paar tausend KM 0,x Liter nachfüllen muss, ist das nichts schlimmes! Haben sehr viele M57-Motoren - so what.
Grüße,
BMW_Verrückter

Hi BMW_Verrückter,
Natürlich, hab eh geschrieben, dass ich dem TE keine neue ZKD einreden möchte, nur dass er vielleicht mal bezüglich der Wasserschläuche und deren Härte sieht.
Mein E60 war ja auch einer der so gut wie alle Kinderkrankheiten hatte und ich sehr viel erneuern musste, zum Glück alles selbst gemacht...
ZKD in der Werkstätte kostet beim E60 natürlich ein Vermögen. Ich glaube gelesen zu haben, dass der TE Mechaniker ist. Somit kostet ja die Arbeitszeit nichts und vielleicht hat er ja auch noch Zugang auf vergünstigte Ersatzteile/Material?
Bei meinem E60 hat es mich einfach genervt, da ich damals 4000-5000km im Monat gefahren bin und jedes Monat ca. 0,2 - 0,3 nachfüllen musste und im Hochsommer eben noch etwas mehr. Hab die ZKD dann zwischendurch gemacht als ich Zeit hatte...
Wünsche dem TE natürlich dass es so bleibt und nicht schlimmer wird.
Schöne Grüße aus Österreich
cult7

Hallo nach Österreich :)
Ja, ich weiß schon. Nur, habe ich das eben auch erwähnt, da der TE zwar Mechaniker ist, aber nicht an BMWs schraubt, soweit ich weiß. Daher wird er dies auch nicht alleine bewerkstelligen können. Außerdem braucht man ja auch Spezialwerkzeug, an welches man rankommen muss. Ob sich das lohnt oder man eben doch wartet, bis die Leckage "extremer" wird - ich denke, die letztere Alternative zu warten würde jeder bevorzugen - das geht ja nicht von heute auf morgen, das wird sich schon zeigen mit schleichendem (höherem) Kühlmittelverbrauch.
In diesem Sinne,
BMW_Verrückter

Hi,
also es gibt nichts was ich nich kann an autos... ausser getriebe auseinander nehmen !
nur habe ich nicht die Zeit sowas alleine zu machen. noch habe ich keine werkzeuge die man für so ne aktion benötigt. und kein platz wo ich das machen könnte.
alles andere mache ich schon meistens selbst. wenn ich die Zeit habe! nach 55-60 stunden woche ist man froh wenn mann mal zeit für die Familie hat !
Ich warte jetzt einfach ab , schauen was wird. kollege der nen 520i fährt hatte auch das problem nach 3 erfolglosen werkstatt besuchen hat er dieses dichtmittel in den kühlsystem rein gekippt und hat seit 3 jahren ruhe!! nur traue ich dem billig scheiss nicht .
naja mal schauen.
trotzdem danke an euch allen

Hey Fifo!
Bitte beobachte weiter - wenn es mehr wird (spür- und messbar) - dann wird dir eh nichts anderes übrig bleiben, als es definitv mal zu klären.
Grüße,
BMW_Verrückter

Frage. Wenn die Zylinderkopfdichtung undicht ist beim bmw 530d e39 , kann er von dort dann diesel verlieren ?

Also von genau dieser stelle siehe Markierung vom Bild

Asset.JPG

Weis keiner was dazu?

Falsches Forum. Hier ist der E60/61 Bereich

Ist eine allgemein frage und der motor ist nicht viel unterschiedlich als e60

Kann er nicht! Dort ist in der Regel kein Diesel.

Zitat:

@dseverse schrieb am 27. März 2019 um 10:37:53 Uhr:


Kann er nicht! Dort ist in der Regel kein Diesel.

DANKE

Hallo, habe mir ein 530d um 1500 gekauft als bastler auto. bei mir, ist auch die ZKD gerissen(im kühlbehälter wird öl eingespeitzt) und ich bin gerade dabei den kopf abzunehmen!

Jedoch bekomme ich es nicht hin, dass die nockenwellen sich gegenseitig ankuken wie in der Beschreibung (Siehe Bild)

Könnte es sein, dass der vorbesitzer versucht hat was zu reparieren, und die nockenwelllen falsch herum eingebaut hat?

Bei mir ist es so, dass beide nockenwellen in die selbe richtung schauen.

Bitte um Hilfe

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen