1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Zylinderkopfdichtung oder nicht? 530d

Zylinderkopfdichtung oder nicht? 530d

BMW 5er E61

Hi jungs.

gestern auf der Bahn mit ca 200 kmh bekam ich ne meldung Kühlwasser zu niedrig...!
ich langsam bis zur nähsten Raststätte motor aus, aber habe nich nach kühlwasser geschaut wegen der hitze !
habe aber bisschen feuchtigkeit rechts unten gesehen kam aber so getriebe hin runter. denke ist Öl.
aufjedenfall habe ich danach noch mal gestartet und es kam nich mehr wieder die Fehlermeldung. bin danach noch 150km gefahren , keine fehlermeldung nichts...
aber heute morgen wollte ich dennoch mal schauen ob kühlwasser drin ist! jetzt wo es wieder kalt war der Motor.
und habe ca gefühlte 400-500 ml wasser nach kippen müssen !!!
bis es zwischen min und max ist ! was mich auch wundert das wasser sah gar nich grün aus also nach kühlwasser....
Vor zwei jahren hat man mir mal einen schlauch erneuert wegen maderbiss!
weiss jetzt nich ob es zkd ist oder soll ich noch erst mal abwarten....
was ich aber eigentlich wissen wollte ist. wenn es die zkd ist auf welche preisspanne kann ich mich da einstellen ?

Beste Antwort im Thema

cult7 - ich kenne viele M57-Motoren die diesen Verlust haben, aber CO-Test und auch Druckverlustsmessung in Ordnung waren - ich würde nicht anraten, hier eine ZKD neu zu machen - wozu? Das kostet extrem viel und kommt dem TE nicht zu gute. Der hat schon sehr viel für den BMW ausgeben müssen.

Nur, weil er in paar tausend KM 0,x Liter nachfüllen muss, ist das nichts schlimmes! Haben sehr viele M57-Motoren - so what.

Grüße,

BMW_Verrückter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn der motor nicht gekocht hat usw ist nix passiert.

Desweitern kannst du ganz easy prüfen ob nur wasser oder auch frostschutz drinne ist.

Kalten motor deckel auf finger in den ausgleichs-behälter und minimal an die zunge das wasser vom finger wenns bitter schmeckt ist frostschutz drinne :-)

Schmeckts nach nix fehlt der frostschutz.

Oder du besorgst dir einen frost schutzprüfer

Das erste wäre bei mir das Kühlsystem mal abdrücken und schauen ob es irgendwo raus kommt. Kann ja ein Marderbiss sein oder Kühler,Kühlerschlauch,Wasserpumpe, Flansch oder am Kühlersensor.

Die ZKD kann man mit einem Testgerät prüfen.

Wie gpanter22 denke ich auch das du mal abdrücken solltest. Wenn du hinten keine Rauchsignale sendest würde ich nicht gleich von der ZKD ausgehen.
Bei meinem alten 5er war es der Kühler. Ein ander mal die Wasserpumpe an der Welle. Kann auch nur eine Schelle von einem Schlauch sein.
Wegen Frostschutz, kannst für ein paar Euro das Teil kaufen oder an der Tankstelle mal ausleihen.

Moin
danke jungs.

bayer bin ich =)
nur frage ich extra hier um zu wissen ob es typisch ist das nach 166tkm die zkg oppe geht.
oder unsere bimmers WIEDER mal etwas haben was öfters mal bei dem BJ oder KM stand kaputt geht.
(wasserpumpe ect. )
wenn es nich sowas geben sollte werd ich natürlich erst mal ne abgas diagnose machen.
weil unten drunter sah ich jetzt nich viel. hab alle kühlsysteme angeschaut, wenn es irgendwo am schlauch oder schellen oder sonst wo raus käme müsste es doch an der stelle weiss/grün schäumlich sein!

Naja werde morgen mal zur werkstatt fahren, sollen die mal eben ne abgasuntersuchung machen.

Hier so ein Gerät sollte jede Werkstatt haben. Eine Abgasprüfung wird nix bringen weil da nur der Rußanteil gemessen wird und die Drehzahl.

Servus!

Kann auch sein, dass das Überdruckventil bei den Temperaturen (Hitze) und der Belastung ab und an öffnet und somit du Kühlmittel dadurch verlierst. 🙂

Die ZKD wird es kaum sein, die ist bei den Dieselmotoren robust und mehrlagig und aus anderem Material, also eher unwahrscheinlich 🙂

Aber, du kannst ja eine Druckverlustmessung machen und auch eine CO2-Messung (Abgase im Kühlmittel).

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke verrückter.
werde das jetzt erst ma beobachten kann ja sein das es wirklich was verloren hat , aber halt nen halben liter finde ich viel!
ansonsten wenn es wieder auftritt muss ne co2 messung ran, fangen wir immer vom günstigsten an =)

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus!

Kann auch sein, dass das Überdruckventil bei den Temperaturen (Hitze) und der Belastung ab und an öffnet und somit du Kühlmittel dadurch verlierst. 🙂

Die ZKD wird es kaum sein, die ist bei den Dieselmotoren robust und mehrlagig und aus anderem Material, also eher unwahrscheinlich 🙂

Aber, du kannst ja eine Druckverlustmessung machen und auch eine CO2-Messung (Abgase im Kühlmittel).

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo!

Bitte, keine Ursache. CO²-Messung und auch die Druckverlustsmessung machen! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

moin moin,

also nach dem ich wieder ca 200 ml seit dem letzten mal nachfüllen musste war mein bmw beim bosch dienst und dort wurde druckluftverlust und co2 messung durch geführt, und wurde nichts gefunden und nichts negatives fest gestellt...
also bin ich ratlos. woran es liegen könnte...

Das ist durch das Überdruckventil zu erklären - meiner Meinung nach und ist vollkommen normal.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das ist durch das Überdruckventil zu erklären - meiner Meinung nach und ist vollkommen normal.

Grüße,

BMW_Verrückter

hi danke erst ma.

also meinst du einfach weiterhn beobachten ?

Gruss

Ferhat

Hallo Ferhat.

Genauso ist es - das ist vollkommen normal, dass da mit der Zeit ein wenig Kühlmittel entweicht. Hatte eigentlich jeder BMW bisher von mir - würde da nicht gleich in Panik geraten, zumal dir der CO2-Test und die Druckverlustsmessung ja keinen Defekt zeigen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hatte bei meinem E60 530d VFL 218PS, Bj. 2004 ähnliches Problem...

Hab auch alle paar Tausend Kilometer mal ein wenig nachfüllen müssen, meist so 0,3 Liter. Im Sommer bei entsprechenden Temperaturen war es dann häufiger und auch etwas mehr. Hat mich dann doch gestört und ich habe mit der Fehleranalyse begonnen...

Nichts ausgelaufen, zumindest nicht ersichtlich, Erstmal den Verschluss vom Ausgleichbehälter erneuert, da dieser nicht viel kostet und angeblich gerne mal defekt wird. Anschließend in der Werkstätte abdrücken lassen, auch hier alles ok. Auch kein Blubbern im Ausgleichsbehälter oder Schleim am Ölverschluss...

Hab mir dann die Wasserschläuche angesehen, und siehe da der obere Wasserschlauch war wenn der Motor betriebswarm war extrem hart, hat sich also nur wenig bzw sehr schwer zusammendrücken lassen... Somit hab ich mich entschlossen die ZKD zu wechseln, war letztendlich einfacher als ich dachte... Danach war Ruhe, kein Wasserverlust mehr, auch nicht bei 36° Außentemperatur und Vollgas, und die Wasserschläuche haben sich auch wieder leicht zusammendrücken lassen...

Bin vor knapp 5 Jahren von Audi auf BMW umgestiegen und was ich bis heute nicht verstehe ist, dass es bei BMW normal sein soll, wenn man gelegentlich mal etwas Wasser nachfüllen muss??? Hab zuvor viele verschiedene Audis und VW ´s gefahren und da war der Stand im Ausgleichsbehälter eingemeiselt, nie etwas nachfüllen müssen und wenn doch, dann war eben etwas kaputt wie ein Schlauch etc...

Will dir jetzt auf keinen Fall eine defekte ZKD einreden, aber schau dir mal die Wasserschläuche in Bezug auf Zusammendrücken/Härte an, das war halt meine Erfahrung beim E60 und Kühlwasserverlust...

Bei meinem derzeitigen E46 330xd habe ich bezüglich Wasserverlust wieder andere Erfarhrungen gemacht. Bereits 2 mal diese Kunststoffentlüftungschrauben gebrochen, vermutlich wegen Materialermüdung und 1 mal der Kunststoffverteiler gebrochen, quasi hier ist immer etwas sichtlich ausgelaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen