Zylinderkopfdichtung kaputt??
Hallo!
Habe nen Wasser verlust von ca 2cm im behälter auf 3 wochen..Hab ma bilder vom ölstützen +Motorinnenraum gemacht,,,sieht das normal aus??..falls nicht was könnte es sein
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von triplesix
Kopf/Dichtflächen anschauen lassen - wenn er plan ist, ist er plan, dann muß auch nix "noch planer" werden. Wär ja ziemlich planlos, die Aktion.
Er hat ja auch gefragt ob er den Kopf "vermessen/planen" lassen soll. In dieser Reihenfolge wäre gut. In anderer im Sinn beschränkt.
Ob der Motor zu diesen nicht planbaren gehört, weiss sicherlich auch der Motorenbauer der den Kopf vermessen soll.
Mir ist das zwar neu dass es nicht gemacht werden DARF, aber man lernt nie aus.
Also wenn ich mir das zweite Bild ansehe könnte es sich um einen 2,2l Motor handeln.Dazu steht im TIS folgendes:
Ein Planschliff für Mehrventil–Zylinderköpfe (4 Ventile pro Zylinder) ist nicht zulässig. Diese Zylinderköpfe dürfen auf gar keinen Fall einem Planschliff unterzogen werden.
MfG Lifeforce
ja is ein z22se..also 2,2l 16v...
d.h. ich kann nur hoffen sie sind noch ok ..oh mann..naja lass das von nem mechanikerkumpel machen=)....sonst würds mich volllll stresssnnn...
also kauf ich nur die dichtung/ventilschaftdichtung evtl. und dann wird geschraubt 😉
PS:mal ne frage..was würde das denn ca. in der werkstatt kosten
also zylinderkopfdichtung/ventilschaftdichtung
.kopf vermessen
.
.
hab nämlich noch ne versicherung wo 70% der lohnkosten und 40% der materialkosten gezahlt werden..jetzt weiß ich net...privat oder werkstatt,,hmmm
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Also wenn ich mir das zweite Bild ansehe könnte es sich um einen 2,2l Motor handeln.Dazu steht im TIS folgendes:
Ein Planschliff für Mehrventil–Zylinderköpfe (4 Ventile pro Zylinder) ist nicht zulässig. Diese Zylinderköpfe dürfen auf gar keinen Fall einem Planschliff unterzogen werden.MfG Lifeforce
Begründung?
Die sowieso schon hohe Verdichtung?! Genug Fleisch haben die sicherlich.
Werkstattkosten fragt man am besten in der Werkstatt an, nicht im Internet. Heute hat doch jeder ein Handy.
Ähnliche Themen
@C0br4
Das mit dem Planschliff hatten wir doch schon mal😉.
http://www.motor-talk.de/.../...nd-von-kuehlfluessigkeit-t2567893.html
MfG Lifeforce
tach zusammen,
geb auch mal meinen Senf dazu .
Wenn ich mir die Bildchen so anschau,denk ich so das ist doch mein Motor.
Der gelbe SIFF,zeugs etc.
Bei mir liegt das ganze lediglich an einem defekten Thermostat.
Mit dem Schmodder am Deckel und im Ventildeckel fahre ich seit mehr als 4 Jahren und im Sommer bzw. bei + Graden ist der Krempel verschwunden.
Meinem Motor schadet das nich,diese Gelbsucht.Der läuft und läuft und bisher hab ich erst einmal ca.0.3 ltr.Kühlwasser auffüllen müssen !
Wo ich denke das so ein min.verbrauch an wasser in nunmehr 8 Jahren und 178 000 Km normal ist ...oder ?
Es ist ja auch nicht " nur Opel " problem,bei VW und anderen ist das genau so !
Zitat:
Original geschrieben von Das Huhn
tach zusammen,
geb auch mal meinen Senf dazu .Wenn ich mir die Bildchen so anschau,denk ich so das ist doch mein Motor.
Der gelbe SIFF,zeugs etc.
Bei mir liegt das ganze lediglich an einem defekten Thermostat.
Mit dem Schmodder am Deckel und im Ventildeckel fahre ich seit mehr als 4 Jahren und im Sommer bzw. bei + Graden ist der Krempel verschwunden.
Meinem Motor schadet das nich,diese Gelbsucht.Der läuft und läuft und bisher hab ich erst einmal ca.0.3 ltr.Kühlwasser auffüllen müssen !
Wo ich denke das so ein min.verbrauch an wasser in nunmehr 8 Jahren und 178 000 Km normal ist ...oder ?
Es ist ja auch nicht " nur Opel " problem,bei VW und anderen ist das genau so !
Moin!
Nur bei dir ist der C0 (nicht CO2) Test garantiert nicht angeschlagen und Überdruck auf dem Kühlsystem hast auch nicht, nur nen X16SZR oder Z16SE mit intakten Thermostat im Kurzstreckenbetrieb.
Wenn das Thermostat wirklich im Eimer ist, warum wurde das nicht bei 120Tkm /8 Jahre beim fälligen ZR Wechsel mit getauscht (8V)?
Dito Wapu.
MFg Ulf