Schleim im Motor und Schwund von Kühlflüssigkeit
Hallo alle zusammen,
ich habe einen opel astra G mit einem 1.2er / 75 kW motor drin und folgendes problem. mir ist aufgefallen das ich so einen gelblichen schleim auf dem deckel vom motor habe, also da wo man das öl nachfüllt... hab mich mehr oder weniger informiert und mir wurde gesagt das es kondenzwasser ist und das es vorkommt wenn man kurzstrecken fährt, was bei mir auch zutrifft... aber mir ist noch aufgefallen das bei mir das kühlmittel rasant verschwindet, sprich nach ungefähr 300km ist die hälfte vom maximum weg, aber im öl kann ich keinerlei wasser oder wässrige substanz finden. also ich hab sauberes öl drin außer dem schleim.
und jetzt die frage.
kann es sein das es nur ein dummer zufall ist das ich kühlmittel verliere UND diesen schleim im motor habe? wenn ja wohin verschwindet dann die kühlflüssigkeit?
oder lässt sich dabei nur drauf schließen das meine zylinderkopfdichtung hin ist? aber dann müsste man doch etwas vom kühlmittel im öl finden...
thx im vorraus für die antwort
18 Antworten
das mischt sich ja mit dem öl und dadurch entsteht der schleim.könnte durchaus die kopfdichtung sein.könnte aber auch irgendwo eine undichtigkeit sein.letzteres wäre die billigere alternative
riech doch mal an dem schleim und dann an der kühlflüssigkeit.wenns gleich riecht weisst du ob kühlwasser im öl ist und wenn nich kuckst du einfach mal mit ner lampe ob du irgendwo ne leckstelle findest (schläuche,kühler,wapu)
ich würde sagen, die kopfdichtung ist hinüber!
beide symptome (schleim am öldeckel, kühlwasserverlust) sind ein eindeutiges indiz dafür!
durch die mischung des öls mit dem kühlwasser entsteht der schleim!
weiters "säuft" der motor auch etwas kühlwasser mit, dadurch auch der kühlmittelverlust!
ne kwalmt nicht weiß... alles schaut ganz normal aus.
aber auch wenn sich das kühlwasser mit dem öl vermischt, müsste man doch trotzdem wasserrückstände im öl sehen können... ich spreche jetzt nicht vom schleim.
Ähnliche Themen
Hi, der schleim ist devinitiv vom Kurzstreckenbetrieb. Der Wasserverlust allerdings könnte bestimmt ein Leck sein.
Fahr am besten mal in die werkstatt und lasse dir mal ne Druckpumpe draufsetzen das ist das einfachste.
Was hat dein Astra denn gelaufen?
mein astra hat jetzt 138tk drauf...
und das mit der druckpumpe in der werkstatt... hast nicht zufällig ne ahnung wieviel das kosten könnte ? weil bin gerade knapp bei kasse und je billiger mir die ganze sache kommt, desto besser ist das.
Wenn du bei einer ordentlichen Werkstatt Stammkunde bist machen die das bestimmt auch für lau. Wenn nicht musst du selbst suchen. Dauert zwar länger, ist dafür aber kostenlos.
Hey,
ich hatte vor 2 Monaten genau das selbe Problem wie du. Mein Auto qualmte weiß ausm Auspuff und im Öl hatte ich den Schlamm. Ich bin zu meinem FH gefahren und der hat dann nen CO Test gemacht. Der Test war aber Gott sei Dank negativ.
Das Prüfen hat mich nichts gekostet (Service) aber wenn die Zylinderkopfdichtung durch gewesen wäre dann hätte mich der Spaß nach seiner Aussage 1000 Euro gekostet.
Fährst du viel Stadtverkehr?! Wenn ja Fahr mal ne längere Strecke auf der Autobahn danach müsste das eigentlich weg sein. Meistens liegt es daran das du nur Kurzstrecke fährst und das Öl keine Chance hat richtig heiß zu werden.
rescueboy
Opel plant auch keine Köpfe hab ich gehört. Demnach, wenn der nicht mehr plan ist, wird ein neuer verbaut. Würde auf jeden fall eine freie Werkstatt aufsuchen und anfragen, ob die den Kopf planen können. Wird eventuell günstiger sein. Trotzdem ist viel Geld futsch dafür.
Kann natürlich beides zufall sein. Aber wann gibts schon mal Zufälle? 😉
Lass es checken, dann weisst du Bescheid. Meine Kopfdichtung war auch defekt und anfangs hat er nicht wirklich gequalmt, erst zu späterem Zeitpunkt. Wenn ers nicht verbrennt und es nicht ins Öl drückt, muss das Wasser ja unterm Auto landen. Einfach mal schauen.
Wie schon erwähnt: Beide Symptome zugleich lassen schon sehr stark auf ZKD schließen. Gerade bei dem exorbitanten Wasserverbrauch.
Hi
Es kommt aber auch drauf an wo, wenn es denn die ZKD ist, wo sie kaputt ist. möglichkeiten wäre, wasser zum zylinder, wasser zum ölkreislauf oder wasser nach aussen hin. Hast du einen ölfilm im kühlmittelbehälter und oder bläschen im Ausgleichsbehälter? wenn der motor heiß ist, ist da niergendwo ein zischen zu hören oder gar leichten wasserdampf? das hatte ich beim omega mal. wenn der weg vom wasser zur ölseite hin ist, dann hättest du wasser in der ölwanne. mach mal eine kompressionsmessung.... aber auch wie schon andere geschrieben haben, schlamm am öldeckel kommt auch durch kurzstrecke zustande und wasserverlust könnte auch woanders her kommen.wäre naturlich "schöner" bzw billiger. eine diagnose sollte bei einer guten werkstatt aber nichts kosten....
gruß
@ C0br4,
das nicht planen der ZK`s betrifft nur die V-6 Motoren. Alle anderen dürfen/können geplant werden.
@ solicius,
wenn Du den Ölpeilstab heraus ziehst, und das Öl ist schwarz, dann hast Du kein Wasser im Öl. Wenn Kühlwasser sich mit Öl verbindet sieht es so aus wie oben am Öleinfülldeckel. Ist das Öl in der Ölwanne OK, dann ist das eine Emulsion aus Öl und Wasser. Das passiert bei niedrigen Außentemperatueren an der kältesten Stelle am Motor, und vorwiegend im Kurzstreckenverkehr wo das Öl nicht richtig warm/heiß wird. Die Ursache ist: da das Öl nicht richtig warm wird, und das Öl aus Wasserstoff und Kohlenstoff besteht, setzt sich der Wasserstoff, da er nicht verdampft, an der kältesten Stelle ab. Das ist bei meinem 1.6er Motor im Astra auch. Nimm einen Lappen und wisch von Zeit zu Zeit den Schleim ab.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
das nicht planen der ZK`s betrifft nur die V-6 Motoren. Alle anderen dürfen/können geplant werden.
Gruß
Reinhard
Laut TIS stimmt das so nicht.Bei z.b. einem Z 16 XEP Motor ist das Planen des Zylinderkopfes nicht erlaubt.
MfG Lifeforce
Hi!
Kann mich dem problem gleich anschließen..hatte echt nen anständigen ölverbrauch bis vor paar wochn( ca 1 liter auf 1800km)...NAch nem wechsel vom Öl wars vorbei ;D
ABER:hab auch nen schwund von kühlwasser :Hab vor ca. 3 wochn auf max aufgefüllt und jetzt fehlen schon wieder circa 2cm ..
Plus:Ich fahre keine kurzstrecken und habe heute beim öfnen vom öldeckel etwas entdeckt...ist das der "schleim" der hier besprochen wird oder is das ne normale ablagerung..
BILD IM ANHANG
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Laut TIS stimmt das so nicht.Bei z.b. einem Z 16 XEP Motor ist das Planen des Zylinderkopfes nicht erlaubt.Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
das nicht planen der ZK`s betrifft nur die V-6 Motoren. Alle anderen dürfen/können geplant werden.
Gruß
ReinhardMfG Lifeforce
Hallo Lifeforce,
ja, richtig, hatte ich ganz vergessen. Der Motor hat ja mechanische Tassen. wird der ZK geplant stimmt durch das Verdrehen der NW das Ventilspiel nicht mehr. Sorry hatte ich ganz vergessen. Das betrifft alle Motoren mit mechanischen Tassen.
Gruß
Reinhard