Zylinderkopfdichtung ist komplett feucht

Fiat Punto 188

Liebe Schrauber,

ich hab am Tag der Arbeit meinen Zylinderkopf von meinem 188 (1.2, 60PS, BJ 1999, mit Klima) runter genommen, nachdem ich mittlerweile 1/2l Kühlwasser auf 100km brauchte ;-)

Im linken Zylinder war eine kleine Pfütze, die ZKD war komplett feucht, das Gewinde von ZK Schraube 10 (rechts oben, wenn mann davor steht) war zugerostet. Kein Öl im Kühlwasser.

Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo die Dichtung einen Riss hat zu Kühlwasserkanälen. Da die ganze ZKD feucht war, muss das Wasser zwischen Dichtung und Zylinderkopf oder Block durchgedrückt worden sein. Wie kann sowas kommen? Die Schrauben waren sehr fest, die innern nicht so fest wie die 4 ganz außen.
Ich schau morgen bei Tageslicht noch mal nach, wie plan der Kopf und Block sind.

Ich habe den Block 1h mit Schleifflies bearbeitet (siehe Bilder vorher/nachher) und will jetzt einen komplett revidierten Zylinderkopf aufsetzen. (Mein alter ZK ist in seinem Leben mind. 3x heiss und 2x von Fiat geplant worden und hat noch andere Macken.)

Für mich sieht es so aus als ob der Block deutliche Korrosionsstellen hat. Was kann ich da noch tun? Block planen kommt nicht in Frage. Mit dem kleinen 30mm Hazet Exzenter und 2000er noch mal vorsichtig rüber?

Ein weiteres Problem habe ich mit dem Keilriemenspanner, ich verstehe das Prinzip nicht. Ich habe ihn abgeschraubt, kann ich den irgendwie entspannen bzw. wie spanne ich ihn?

Eine Stelle, die deutlich feucht war, ist die Rückseite der Wasserpumpe, wo das Kühlwasserrohr eingedrückt ist in den Block. Das hat als Neuteil eine einfachen Gummidichtring. Muss ich das einkleben?

Vielen Dank für's Lesen und einen Tipp!

Motorblock gereinigt
Block Detail
Motorblock
+4
15 Antworten

Noch eine Anmerkung zum Zylinderkopfwechsel für Gleichgesinnte: Der Kopf wird mit 2 Passbuchsen zentriert, die waren bei mir festgerottet und vom Ansehen gleich kaputt.

Entweder man besorgt sich die gleich neu (Fiat Nummer ist 73 50 23 25 bzw. ersetzt durch 5970302) - so habe ich es gemacht - oder versucht sie mit einem passenden Bohrer rauszuziehen (umgedreht reinstecken, dann vorsichtig mit Zange anfassen - so wird sie nicht zerdrückt) - ist ein Tipp aus dem Internet ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen