Zylinderkopfdichtung im Winter Wechseln ...

Hallo.
Ich bin zur Zeit dabei die ZKD bei meinem 01'er G-Astra (z16se) zu wechseln.
Ich würde nun gerne den Kopf wieder montieren, hab aber bedenken wegen den Außentemperaturen bei uns im Hof wo ich Schraube.
Es ist zur Zeit im Hintertaunus +2 bis -11Grad .
Besteht die Gefahr das der Kopf reißt (ist geplant worden). Oder das die neuen Dehnschrauben dann später ihre Spannung verlieren wenn der Motor warm ist.. ?
Ich würde gerne fertig werden und nicht keinen Motor bis zum Sommer offen lassen.
Den Kopf hab ich sowieso im Keller und die Schrauben kann ich auch vorher eine Weile auf die Heizung legen. Was denkt ihr...

MFG Peter

Beste Antwort im Thema

ich würds genau andersrum machen:
schrauben und kopf in die garage, damit alles auf eine temperatur kommt.
fasst sich bei dem wetter zwar nicht so angenehm an, aber dadurch hast du keine ausdehnungsunterschiede.
30°c temp/diff sind schon eine hausnummer. im haus 20 und drausen unter -10°c😰

jetzt: warmer kopf auf kalten block, angezogen.
wenn der kopf kalt wird, 'schrumpelt' er und die drehmomente passen nicht, zu wenig. der block ändert sich nicht. also stimmt die vorspannung nicht und dir wirds höchstwahrscheinlich die kopfdichtung durchpfeifen.

temperaturunterschiede bei montage brauchst du nur, wenn du entweder etwas einschrumpfen (ventilsitze z.b.) oder losbekommen (mutter heißmachen) willst😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

OK. Danke für den tip.
Falls mein Auto nochmal meint mich bei winterlichem Wetter mit Schrauberarbeit beschäftigen zu müssen gönn ich mir solch eine dämmende Platte.

So, der Gute läuft seit gestern wieder.

Fällt bei Last aber ins Notlaufprogramm und die Werkstattlampe leuchtet. Erzeugt aber kein Fehlercode und der ist bei Neustart wieder weg.
Mechanisch läuft er ruhig und sauber.
Werd nochmal ein paar Stecker überprüfen.
Hat halt lange offen in der Kälte gestanden.

Werde berichten.

Gruß Peter.

Hallo und allseits frohen dritten Advent.
Das Szenario geht in die nächste Runde.
Der Grund für den Notlauf war das ich vergessen hab den Klopfsensor wieder anzusteckern.

Jetzt läuft er einwandfrei.
Nur die kihlmitteltemperatur zickt noch rum.
Die Heizung wird innerhalb von 5min. Warm, und das Thermostat hatte ich mit erneuert, daher vermute ich das der Kühlmittelsensor spinnt oder dessen Stecker nen wackler hat.
Werd mir nächste Woche neue Haltebähnder für die Stecker beim Floh besorgen und wenn das nicht hilft einen neuen Sensor einbauen.
Ist ja nicht viel Aufwand. Nur Thermostat wäre wirklich blöd, weil bei diesem Motor dazu der Zahnriemen wieder runter müsste.
Werd also heute mal damit zur Nachtschicht fahren und dabei alles gut beobachten.

Schönen Sonntag noch!
Ihr lest von mir ...

Danke aber wie mache ich das?

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html?boardId=803

So, der KühlmittelTemperaturSensor wurde gewechselt und die Stecker mit Kabelbinder ordentlich fixiert. Auto fährt wunderbar, aber die Motortemperatur kommt nicht über 80Grad.
Das Thermostat schließt nicht richtig. Man spürt es an den Schläuchen. Werd jetzt erstmal die Weihnachtszeit genießen und danach nochmal angreifen.

Also ein Geruhsames Fest auch an euch!

Hast ein markenteil gekauft? Zur not OEM holen.

Meyle.
EBay Artikelnummer :

152312857196

Soll erstausrüsterqualität sein ...

Kommt leider vor hab schon davon gelesen, und natürlich ausgerechnet dann wenn man es nur prophylaktisch wechselt weil man eh grad am ZR dran ist.
Das alte Thermostat funktionierte nämlich noch einwandfrei. :-/

Hab den Fehler gefunden.
Hab versehentlich ein Thermostat gekauft was schon bei 78° öffnet. Zusammen mit den winterlichen Temperaturen und dem großen Motorkühler harmoniert das dann natürlich nicht.
Hab jetzt eins eingebaut was bei 92° öffnet.
Morgen wird er fertig und dann sollte Ruhe sein.
;-)

Servus

Wieder in der Kälte ?????????

Heut gings, waren ja nur 4std bei +2Grad und beim zweiten mal gehts viel leichter als beim ersten mal. :-D

So, heut früh nochmal 2Std. Geschraubt, war tatsächlich etwas frisch draußen, und jetzt stimmen die Temperaturen wieder.

Heut hab ich noch Öl und Ölfilter gewechselt.
Hab ihm Mobil1 New Life 0W40 gegönnt.
Und eine Autowäsche inklusive Heißwachs.

Jetzt sieht er wieder aus wie ein Auto und nicht wie ein Patient.

Da ich das nun doch noch schnell vor X-mas durchgezogen habe, an dieser Stelle nochmal ein recht Frohes Fest! ;-)

PS.: sollte jemand ähnliches Vorhaben an seinem kfz, steh ich für fragen gerne bereit!

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen