Zylinderkopfdichtung defekt bei Neuwagen
....... und gestern konnte ich Ihn endlich holen. Was sich alles auch so gut und schön anhört,
MIT 501 KM ZYLINDERKOPF(DICHTUNG) AM ARSCH. Bin Enttäuscht ohne Ende. Obwohl sich das Auto
super fahren lässt. Aber für mich gibt es da keine Entschuldigung,ich lass mir das nicht gefallen.
An meinem Händler lag es mit Sicherheit nicht,den das Fahrzeug,kam erst letzten Freitag frisch gebaut
vom Werk. Und auf einen neuen Motor scheiss ich drauf,ich will ein komplett neues Auto!!!!!
Übrigens das Auto wurde an einem Montag während der Kurzarbeit gebaut!!!!
Mein erstes neues Auto in meinem leben und das geht innerhalb von 6 Stunden(bzw.501 km) Kaputt!!!!
Danke Opel,Danke GM!!!!
Macht weiter so!!!!
Und dann noch die(teilweise unfreundliche) Frau an der Service Hotline,diese meinte einfach nur,"dann holen Sie morgen
ein leihauto bei Sixt und bla bla bla".
Ach so ja,ich soll ja noch das Auto holen,weil Opel mir keins vor die haustür besorgen kann.
Beste Antwort im Thema
Bei SO einer Reaktion kann ich echt nur den Kopf schütteln 🙄
Schonmal drüber nachgedacht, dass seitens Opel Niemand etwas dafür kann, dass eine Dichtung von einem Zulieferer kaputt geht ?
Und einen komplett nuen Wagen bekommst du auch ganz sicher nicht. Warum auch...
Vielleicht kommst du erstmal runter. Ich kann verstehen, dass du enttäuscht bist, aber gerade wenn man in so einer Gefühlslage ist, sollte man nicht unbedingt etwas in der Öffentlichkeit schreiben.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jogi33
Wisst Ihr wo die Motoren hergestellt werden? Mir wurde gesagt dass der Motor aus England kommt.
Neuer Motor ist immer noch nicht da,nach fast 3 Wochen!!!!!Bin mal gespannt wie lange das noch dauert;-(((
Die 1,4er Motoren kommen aus Wien-Aspern/Österreich ...
Wie immer die Frage : Offizielle Quelle ?
Leider kann man in Foren immer weniger glauben.....
Für was willst du jetzt eine offizielle Quelle? 😕
Dafür? http://media.gm.com/media/de/de/opel/company_opel/Werke/Aspern.html
Mit Google kann man das auch selbst überprüfen, ist garnicht so schwer ... 😉