Zylinderkopfbearbeitung????

VW Corrado 53i

Hallo habe jetzt schon des öfteren gelesen das Leute Fragen über Zylinderkopfbearbeitungen haben.

Hier möchte ich mit Weberlie euch eine Grundlage schaffen in der ihr versteht was sinnoll wäre und was nicht.

Vorabb: Ich bin auch nicht allwissend! 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leude, also habe mal so einwenig eure Meinungen gelesen.
Ich selbst habe im moment ein Corrado G60 ,welchen ich jetzt komplett am aufrüsten bin.
Zum Umfang gehört auch ein bearbeiteter Kopf. Ich selbst war am Mittwoch in Kassel
bei RP-Motorsport und habe meinen bearbeiteten Kopf geholt.
Also ich bin eindeutig der Meinung , ein Kopf sollte beim Profi gemacht werden.
Ein normalsterblicher sprich Hobbyschrauber hat nunmal nicht die Möglichkeit mit einfachen Mitteln eine professionelle Arbeit zu vollbringen. Um zu der Sache zu kommen mit dem selbst bearbeitetem Kopf glaube vom
PG Gott, du hast da dir echt Mühe gegeben. Ziehe mein hut vor dir , ich selbst habe mal einen 16V Kopf bearbeitet wobei ich sagen muss habe nur die Kanäle geglätet. Schweine Arbeit.
Mit Auffräsen ist das halt so ne sache:
1. nicht der Kanaldurchmesser am eingang ist wichtig in erster Linie bzw das einzige,
sondern der Ventilsitz MUSS auch aufgespindelt bzw gefräst werden. Der Ventilsitz wird dabei
nach aussen gesetzt. Es nützt nichts wenn auf der einen Seite ein riesen Loch ist und am anderen Ende nur ganz klein.
2. Ist es sehr sehr wichtig an den richtigen Stellen abzutragen (strömungsgünstig).
Wieder erwähne ich Durchmesser der Kanäle ist nicht das entscheidene. Es wird je nach Kopf Typ an Stellen des Kanals Material abgetragen wo Verwirbelungen entstehen. Bei manchen Rennmotoren welche Sauger sind
wird sogar ein Drall gefräst die Frässpuren weisen einen Drall auf was die Ansaugluft im Kanal beschleunigt.
Ferrari hat soviel ich weiss in manchen Motoren diese Technik serienmässig angewandt.
3. Ist darauf zu achten, dass Die Kanäle alle sich in Form und Grösse gleichen. Dies will ich mal sagen kann man nur mit Speziellen Maschinen erreichen.
Um auf die Gekürzten Ventilsitze anzusprechen. Bei saugern kann man das eher machen.
Mein Kumpel hat sein G40 Kopf Maximal bearbeiten lassen mit kürzen der Führungen und nach 30.000 Km ist ihm ein
Ventil gerissen weil die führung ausgeschlagen war und das Ventil förmlich seitlich kippte was durch die Nocke mit hohem hub das Ventil mit dem Kolben in Kontakt brachte. Aber beim sauger enstehen ja nicht solche temperaturen.
Im übrigen wurden bei mir auch die Führungen gekürzt, will aber auch nicht alltag die Kiste fahren nur für rennen.
Da isses mir auch egal ob der Motor nach 10.000 platt ist. Fahre eh alles auf Maximal.
Drehzahl bei mir Soll 7600upm sein mit nem 62er Laderrad, hoffe mit grossem Golf G60 LLK ,276er Nocke , Hartmann komplettanlage Benzindruckregler 3,5Bar , Kopf, RS 3 G60 Lader auf meine 250PS zu kommen mit der richtigen abstimmung. Aber denke so 230-250 je nach Abstimmung und Frische des Motors sind diese zu erreichen
Entscheident ist auch das gefahrene Öl ,Zündkerzen wegen des Wärmewerts, Drehzahl und natürlich Fahrweise.
Aber lieber PG Gott bitte tu dir ein Gefallen (nicht böse gemeint) 300 VR Sauger PS die Firma will ich sehn die für alltagsfahrzeuge 300 Sauger PS rausholen. Im übrigen Kurzhuber sind Drehzahlfester nicht langhuber weil die zu bewegende masse weniger ist. Natürlich kann man alle motoren Extrem züchten aber wir reden von Werksmotoren wie VR6 16V G60 da muss man halt einiges verändern um diese drehzahl fest zu machen für 9000 touren. Bestes Beispiel sind die Motorrad Motoren wenig hubraum viel PS und mörder drehzahlen.
Aber nichts desto trotz saubere Arbeit dein Kopf, mit deinen Mitteln wirst du wohl das bestmöglich rausgeholt haben.
Ach und nur mal so ganz allgemein, man kann PS nicht einfach Addieren das geht nicht.
Nocke 15 PS Fächer 10 PS Chip 10PS Kopf 20PS= 55PS+ 174PS Serie= 229
1992 Hat Nothelle ein Kit für den 2,8er angeboten Kopfbearbeitung, saugrohrbearbeitung,Nockenwelle und Abstimmung. Glatte 200PS brachte dies und 1sec schneller auf 100 + 233kmH statt 228Kmh Serie.
Also muss schon mich dem Sukkubus anschliessen was deine PS vorstellung betrifft. Die ist zu hoch gegriffen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frauenteufelchen


😁
Ja ihr habt recht. Es tut mir leid dass ich euch mit meiner Ahnungslosigkeit voll quatsche. Wird nie wieder vorkommen!
PS: Ich hab euch alle lieb
😎

Nich ärgern lassen 🙂

Hallo Hier ist der all unwissende.

Wollt noch nen bischen über meine unprofessionelle Zylinderkopfbearbeitung labern. Habe meinen Ventiltrieb angefangen abzuändern. Hier die ersten Ergäbnisse:

http://s11b.directupload.net/file/d/1628/39s5nr4s_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/1628/zjmf34p9_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1628/3f2oz5dl_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1628/245v3u53_jpg.htm
http://s11.directupload.net/file/d/1628/tt9hvak4_jpg.htm

Müssen jetzt alle nochn bischen geschliffen und Poliert werden. Dann müssten Die Auslassventile fertig sein.

dann mach dich mal an die arbeit das alle das gleiche gewicht bekommen ;-)

cu

Haben sie schon. Hab eine Tolleranz von +- 0,2g. Die werde ich aber beim Polieren ausgleichen.

Hallo Leute,

netter Thread hier.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die besten und am meisten spürbaren Ergebnisse erzielt, wenn die Sitzringe mit einem 3-Winkel Schnitt (75° / 45° / 30°) oder besser sogar mit einem 5-Winkel Schnitt (75° / 60° / 45° / 30° / 15°) versehen werden.

Die Einlassventile sollte man dann noch mit einem Undercut bzw. Backcut von 30° versehen. Außerdem sollte der Sitz des Ventils weit nach außen verlegt werden und die Ventilaußenseiten etwas abgerundet werden. Das garantiert schon mal optimalen Flow in diesem Bereich.

Polieren und sowas bringt für den Flow so gut wie nichts. Einziger Vorteil ist, dass sich das Ventil nicht so schnell mit Verkokungen zusetzen kann. Ebenso im Kanal selbst ist Polieren völlig unnötig, den nach der Strömungslehre ist an den Wänden die Geschwindigkeit der Luft gleich Null, egal ob rau oder glatt.

Auslassventile sollten auch nicht zu grob bearbeitet werden, da diese häufig gepanzert sind und man die schützende Panzerung mit solchen Arbeiten nur schwächen würde.

Die extrem gekürzten Ventilführungen sind leider nicht so optimal. Vielleicht verbessert sich der Flow, dies geht aber extrem zu Gunsten der Haltbarkeit. Außerdem ist die Gefahr des Kippspiels sehr hoch, was wiederum den Sitz mit der Zeit zerstört.

Auch ist das extreme wegfräsen des Materials um die Ventilführung nicht zu empfehlen, da die Führung selbst 1. schneller ausschlägt und 2. die Abwärme des Ventils nicht mehr richtig abtransportiert werden kann, bzw. die Wärmeabgabe ist Ungleichmäßig. Bei sehr hohen Drehzahlen kann dies zu Ventilhängern führen bzw. das Ventil schabt das Messing ab. Deswegen werden im Motorsport auch andere Führungen aus besseren Materialien mit besseren Gleiteigenschaften verwendet.

Ihr solltet euch auch im klaren sein, dass solche extremen Bearbeitungen die Charakterestik eines Motors komplett ändern und das Ansprechverhalten sehr darunter leiden kann.

Sind alles Erfahrungen, die ich schon selbst gemacht habe und manchmal führte eine Arbeit von einer Woche zu einem total unzufriedenem Ergebnis.

Grüßle,

Karl

[qoute]Die extrem gekürzten Ventilführungen sind leider nicht so optimal. Vielleicht verbessert sich der Flow, dies geht aber extrem zu Gunsten der Haltbarkeit. Außerdem ist die Gefahr des Kippspiels sehr hoch, was wiederum den Sitz mit der Zeit zerstört.[/qoute]

Dazu muss ich wieder sagen das die Ventilführung bei einem VR6 nur wenige Millimeter in den Kanal ragt. Das macht nichts wenn man die paar mm da weg nimmt.
Bei unseren 827 4 Zylindern ist das schon kritischer weil die Führung viel weiter in den Kanal ragt als beim VR6 .

Ach Neid Weberli, Neid. 😁

Nun Ich möchte hiermit dieses Thema verlassen, da hier am ende nur rumgenörgelt wird als sinnvolle Vorschläge gemacht werden.

Aber werde euch weiter verfolgen evtl. bessert sich das ganze mal.

Ah, okay.

Beim 10 Ventiler NG ist es wieder ganz anders mit den Führungen. 🙂

Hab schon einige 10V Köpfe gemacht und das meiste holt man wirklich am Sitz und am Ventil selbst heraus. Lade morgen mal Bilder von einem gemachten 10V Ventiler hoch, wenns interessiert.

Grüße,

Karl

Ach ich kanns einfach nich lassen. Wo bleiben die Bilder???? Ich möcht mal sehen wie perfekt man einen Zylinderkopf bearbeiten kann.

Hi,

etwas angriffslustig, was? Aber nun gut. Wollte hier nur ein paar Tipps geben, aber wenn das gleich so aufgefasst wird.

Hier ein 10V Kopf mit 41er Einlassventilen und 35er Auslassventilen. Sitz wurde aufgespindelt und mit einem 3-Winkel-Sitz versehen.

http://www.postimage.org/aV2oGak9.jpg

Hier Einlassventile, welche miit einem Undercut und Backcut versehen wurden und der Ventilteller noch an den Seiten abgerundet ist:

http://www.postimage.org/gx1bPWQ0.jpg

http://www.postimage.org/aV2nUPKJ.jpg

http://www.postimage.org/aV2nUXe9.jpg

Brennraummulden Kugelförmig ausgearbeitet und ausgelitert:

http://www.postimage.org/gx1camgi.jpg

Blick in den Auslasskanal mit konisch zugdrehter Ventilführung:

http://www.postimage.org/Pq2F270r.jpg

Blick in den Einlasskanal mit konisch zugdrehter Ventilführung und abgerundetem Valve Bowl.

http://www.postimage.org/Pq2F2lZi.jpg

kannst du mir kurz verraten wo du die Bilder her hast?

Na, von meinem Rechner? Ich versteh ned, was du mich so anfährst. Wollte nur behilflich sein.

Freundlichkeit kostet normalerweise nichts, aber hier scheints ja anders zuzugehen.

Hier auf meiner Seite sind btw. auch noch welche:

http://mtsonline.mt.funpic.de/

Da findet ihr auch Daten zu Gewichten der Ventile etc.

Übrigens: Die bearbeiteten Ventile stehen zum Verkauf. 🙂

Sind 38mm Ventile:

Hier die Details: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=121056

Grüßle,

Karl

Du Karl, bitte versteh mich nicht falsch. Aber ich habe dich nicht angefahren. Mir ging es nur darum dass du beschrieben hast dass, Ich Zitiere: Hier Einlassventile, welche miit einem Undercut und Backcut versehen wurden und der Ventilteller noch an den Seiten abgerundet ist

Und dann sah ich das Bild vom Komplettkopf mit Turbo. Und wo zum Teufel sind die? Da sehe ich nur bearbeitete Auslassventile meines erachtens. Und Respekt an deine Arbeit! Sieht gut aus!

@karl diese 'tuner' lassen keine anderen götter neben sich. mangelndes wissen wird durch vermehrte agression kompensiert. denk dir nix bei....😁

Iss klar, nur gut dass du null Spaß verstehst und immer auf alles herfällst wien Geier und versucht alles schlecht zu machen.

Bitte Bitte schick auch uns Bilder von Deinen Zylinderköpfen, bzw deiner Arbeit. damit wir uns hier auch professionell austauchen können und nicht immer aufeinander losgehen. Was du jetzt hoffentlich tun wirst, so nett wie ich gerade bin.

Deine Antwort