Zylinderkopfbearbeitung????

VW Corrado 53i

Hallo habe jetzt schon des öfteren gelesen das Leute Fragen über Zylinderkopfbearbeitungen haben.

Hier möchte ich mit Weberlie euch eine Grundlage schaffen in der ihr versteht was sinnoll wäre und was nicht.

Vorabb: Ich bin auch nicht allwissend! 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leude, also habe mal so einwenig eure Meinungen gelesen.
Ich selbst habe im moment ein Corrado G60 ,welchen ich jetzt komplett am aufrüsten bin.
Zum Umfang gehört auch ein bearbeiteter Kopf. Ich selbst war am Mittwoch in Kassel
bei RP-Motorsport und habe meinen bearbeiteten Kopf geholt.
Also ich bin eindeutig der Meinung , ein Kopf sollte beim Profi gemacht werden.
Ein normalsterblicher sprich Hobbyschrauber hat nunmal nicht die Möglichkeit mit einfachen Mitteln eine professionelle Arbeit zu vollbringen. Um zu der Sache zu kommen mit dem selbst bearbeitetem Kopf glaube vom
PG Gott, du hast da dir echt Mühe gegeben. Ziehe mein hut vor dir , ich selbst habe mal einen 16V Kopf bearbeitet wobei ich sagen muss habe nur die Kanäle geglätet. Schweine Arbeit.
Mit Auffräsen ist das halt so ne sache:
1. nicht der Kanaldurchmesser am eingang ist wichtig in erster Linie bzw das einzige,
sondern der Ventilsitz MUSS auch aufgespindelt bzw gefräst werden. Der Ventilsitz wird dabei
nach aussen gesetzt. Es nützt nichts wenn auf der einen Seite ein riesen Loch ist und am anderen Ende nur ganz klein.
2. Ist es sehr sehr wichtig an den richtigen Stellen abzutragen (strömungsgünstig).
Wieder erwähne ich Durchmesser der Kanäle ist nicht das entscheidene. Es wird je nach Kopf Typ an Stellen des Kanals Material abgetragen wo Verwirbelungen entstehen. Bei manchen Rennmotoren welche Sauger sind
wird sogar ein Drall gefräst die Frässpuren weisen einen Drall auf was die Ansaugluft im Kanal beschleunigt.
Ferrari hat soviel ich weiss in manchen Motoren diese Technik serienmässig angewandt.
3. Ist darauf zu achten, dass Die Kanäle alle sich in Form und Grösse gleichen. Dies will ich mal sagen kann man nur mit Speziellen Maschinen erreichen.
Um auf die Gekürzten Ventilsitze anzusprechen. Bei saugern kann man das eher machen.
Mein Kumpel hat sein G40 Kopf Maximal bearbeiten lassen mit kürzen der Führungen und nach 30.000 Km ist ihm ein
Ventil gerissen weil die führung ausgeschlagen war und das Ventil förmlich seitlich kippte was durch die Nocke mit hohem hub das Ventil mit dem Kolben in Kontakt brachte. Aber beim sauger enstehen ja nicht solche temperaturen.
Im übrigen wurden bei mir auch die Führungen gekürzt, will aber auch nicht alltag die Kiste fahren nur für rennen.
Da isses mir auch egal ob der Motor nach 10.000 platt ist. Fahre eh alles auf Maximal.
Drehzahl bei mir Soll 7600upm sein mit nem 62er Laderrad, hoffe mit grossem Golf G60 LLK ,276er Nocke , Hartmann komplettanlage Benzindruckregler 3,5Bar , Kopf, RS 3 G60 Lader auf meine 250PS zu kommen mit der richtigen abstimmung. Aber denke so 230-250 je nach Abstimmung und Frische des Motors sind diese zu erreichen
Entscheident ist auch das gefahrene Öl ,Zündkerzen wegen des Wärmewerts, Drehzahl und natürlich Fahrweise.
Aber lieber PG Gott bitte tu dir ein Gefallen (nicht böse gemeint) 300 VR Sauger PS die Firma will ich sehn die für alltagsfahrzeuge 300 Sauger PS rausholen. Im übrigen Kurzhuber sind Drehzahlfester nicht langhuber weil die zu bewegende masse weniger ist. Natürlich kann man alle motoren Extrem züchten aber wir reden von Werksmotoren wie VR6 16V G60 da muss man halt einiges verändern um diese drehzahl fest zu machen für 9000 touren. Bestes Beispiel sind die Motorrad Motoren wenig hubraum viel PS und mörder drehzahlen.
Aber nichts desto trotz saubere Arbeit dein Kopf, mit deinen Mitteln wirst du wohl das bestmöglich rausgeholt haben.
Ach und nur mal so ganz allgemein, man kann PS nicht einfach Addieren das geht nicht.
Nocke 15 PS Fächer 10 PS Chip 10PS Kopf 20PS= 55PS+ 174PS Serie= 229
1992 Hat Nothelle ein Kit für den 2,8er angeboten Kopfbearbeitung, saugrohrbearbeitung,Nockenwelle und Abstimmung. Glatte 200PS brachte dies und 1sec schneller auf 100 + 233kmH statt 228Kmh Serie.
Also muss schon mich dem Sukkubus anschliessen was deine PS vorstellung betrifft. Die ist zu hoch gegriffen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

@ sukkubus:

Wir warten?! Schöne Grafiken haben wir ja schon gesehen. Und dein Handwerk wovon du so viel verstehst und es uns versucht hast theoretisch beizubringen. Wo ist es? Ich hoffe du zeigst uns die Tage noch etwas davon in Form von Bildern.

War mir doch arsch klar, große Fresse, dumme Kommentare und oberschlaues Theoriegefasel. Mehr kommt da wohl net mehr!!!

Beim nächsten mal zeig was de drauf hast und mach die Leute net so an indem du versuchst sie lächerlich aussehen zu lassen und meinst du wärst der größte.

Mit freundlichen Grüßen (die ich ernst meine und nicht zurücknehmen werde) euer frauenteufelchen!!!!!!

Deine Antwort