Zylinderkopfbearbeitung????
Hallo habe jetzt schon des öfteren gelesen das Leute Fragen über Zylinderkopfbearbeitungen haben.
Hier möchte ich mit Weberlie euch eine Grundlage schaffen in der ihr versteht was sinnoll wäre und was nicht.
Vorabb: Ich bin auch nicht allwissend! 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leude, also habe mal so einwenig eure Meinungen gelesen.
Ich selbst habe im moment ein Corrado G60 ,welchen ich jetzt komplett am aufrüsten bin.
Zum Umfang gehört auch ein bearbeiteter Kopf. Ich selbst war am Mittwoch in Kassel
bei RP-Motorsport und habe meinen bearbeiteten Kopf geholt.
Also ich bin eindeutig der Meinung , ein Kopf sollte beim Profi gemacht werden.
Ein normalsterblicher sprich Hobbyschrauber hat nunmal nicht die Möglichkeit mit einfachen Mitteln eine professionelle Arbeit zu vollbringen. Um zu der Sache zu kommen mit dem selbst bearbeitetem Kopf glaube vom
PG Gott, du hast da dir echt Mühe gegeben. Ziehe mein hut vor dir , ich selbst habe mal einen 16V Kopf bearbeitet wobei ich sagen muss habe nur die Kanäle geglätet. Schweine Arbeit.
Mit Auffräsen ist das halt so ne sache:
1. nicht der Kanaldurchmesser am eingang ist wichtig in erster Linie bzw das einzige,
sondern der Ventilsitz MUSS auch aufgespindelt bzw gefräst werden. Der Ventilsitz wird dabei
nach aussen gesetzt. Es nützt nichts wenn auf der einen Seite ein riesen Loch ist und am anderen Ende nur ganz klein.
2. Ist es sehr sehr wichtig an den richtigen Stellen abzutragen (strömungsgünstig).
Wieder erwähne ich Durchmesser der Kanäle ist nicht das entscheidene. Es wird je nach Kopf Typ an Stellen des Kanals Material abgetragen wo Verwirbelungen entstehen. Bei manchen Rennmotoren welche Sauger sind
wird sogar ein Drall gefräst die Frässpuren weisen einen Drall auf was die Ansaugluft im Kanal beschleunigt.
Ferrari hat soviel ich weiss in manchen Motoren diese Technik serienmässig angewandt.
3. Ist darauf zu achten, dass Die Kanäle alle sich in Form und Grösse gleichen. Dies will ich mal sagen kann man nur mit Speziellen Maschinen erreichen.
Um auf die Gekürzten Ventilsitze anzusprechen. Bei saugern kann man das eher machen.
Mein Kumpel hat sein G40 Kopf Maximal bearbeiten lassen mit kürzen der Führungen und nach 30.000 Km ist ihm ein
Ventil gerissen weil die führung ausgeschlagen war und das Ventil förmlich seitlich kippte was durch die Nocke mit hohem hub das Ventil mit dem Kolben in Kontakt brachte. Aber beim sauger enstehen ja nicht solche temperaturen.
Im übrigen wurden bei mir auch die Führungen gekürzt, will aber auch nicht alltag die Kiste fahren nur für rennen.
Da isses mir auch egal ob der Motor nach 10.000 platt ist. Fahre eh alles auf Maximal.
Drehzahl bei mir Soll 7600upm sein mit nem 62er Laderrad, hoffe mit grossem Golf G60 LLK ,276er Nocke , Hartmann komplettanlage Benzindruckregler 3,5Bar , Kopf, RS 3 G60 Lader auf meine 250PS zu kommen mit der richtigen abstimmung. Aber denke so 230-250 je nach Abstimmung und Frische des Motors sind diese zu erreichen
Entscheident ist auch das gefahrene Öl ,Zündkerzen wegen des Wärmewerts, Drehzahl und natürlich Fahrweise.
Aber lieber PG Gott bitte tu dir ein Gefallen (nicht böse gemeint) 300 VR Sauger PS die Firma will ich sehn die für alltagsfahrzeuge 300 Sauger PS rausholen. Im übrigen Kurzhuber sind Drehzahlfester nicht langhuber weil die zu bewegende masse weniger ist. Natürlich kann man alle motoren Extrem züchten aber wir reden von Werksmotoren wie VR6 16V G60 da muss man halt einiges verändern um diese drehzahl fest zu machen für 9000 touren. Bestes Beispiel sind die Motorrad Motoren wenig hubraum viel PS und mörder drehzahlen.
Aber nichts desto trotz saubere Arbeit dein Kopf, mit deinen Mitteln wirst du wohl das bestmöglich rausgeholt haben.
Ach und nur mal so ganz allgemein, man kann PS nicht einfach Addieren das geht nicht.
Nocke 15 PS Fächer 10 PS Chip 10PS Kopf 20PS= 55PS+ 174PS Serie= 229
1992 Hat Nothelle ein Kit für den 2,8er angeboten Kopfbearbeitung, saugrohrbearbeitung,Nockenwelle und Abstimmung. Glatte 200PS brachte dies und 1sec schneller auf 100 + 233kmH statt 228Kmh Serie.
Also muss schon mich dem Sukkubus anschliessen was deine PS vorstellung betrifft. Die ist zu hoch gegriffen.
46 Antworten
Setz lieber mal die Bilder rein, damit die Jungs was zum Gucken haben 🙂
das iss glaub ich besser. machs heute zum erstem mal. 😕
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/jwzrhho9_jpg.htm
http://s6b.directupload.net/file/d/1614/ype68qgu_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/qtqep4qv_jpg.htm
http://s2b.directupload.net/file/d/1614/nj2midte_jpg.htm
http://s6b.directupload.net/file/d/1614/2uwra9o9_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1614/fwftz7ug_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1614/grfkf392_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1614/ezjqo2q8_jpg.htm
http://s1b.directupload.net/file/d/1614/f6964xi9_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/oefa2gfu_jpg.htm
http://s4b.directupload.net/file/d/1614/gtqmxtgz_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1614/vq5z9g9f_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/8orjialv_jpg.htm
http://s6b.directupload.net/file/d/1614/mjdpvxbe_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/jt86k7it_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/8yxllehe_jpg.htm
http://s2b.directupload.net/file/d/1614/lu8vlszq_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1614/4cdm2d7d_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/laqmyd3a_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/cu6o3g8f_jpg.htm
http://s4b.directupload.net/file/d/1614/s6nu9r7n_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/5vivonpx_jpg.htm
http://s4b.directupload.net/file/d/1614/mxrth9es_jpg.htm
http://s4b.directupload.net/file/d/1614/i3ucqsvu_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/am3go2r9_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1614/jlu45hff_jpg.htm
http://s6b.directupload.net/file/d/1614/hske6qfu_jpg.htm
http://s6b.directupload.net/file/d/1614/qg2qusrq_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1614/w3vkgox3_jpg.htm
http://s1b.directupload.net/file/d/1614/e24zoekf_jpg.htm
optisch schön gemacht! Da hast dir echt mühe gegeben und bist ne weile dran gesessen und hast dazu noch ne menge kohle füs werkzeug ausgegeben - ausser des kannst im geschäft nebenher machen ...
Du weiss ja schon, das jetzt noch ein ABER von mir kommt ;-)
- wie prüfst du ob alle kanäle gleich sind? Flowbench? Oder anderst?
- wie wirst du prüfen ob die ventile richtig schliessen?
- wie stellst du fest, ob der Kopf nicht irgendwo einen riss hat?
cu
- wie prüfst du ob alle kanäle gleich sind? Flowbench? Oder anderst?
Nun dazu müsste ich erstmal wissen was du genau meinst. Meine Ventilsitze werden alle um 5 Zehntel erweitert und Konisch geschliffen.
Die Ansaugdurchmesser werden genau nach Dichtmaß bearbeitet und sin somit gleich.
- wie wirst du prüfen ob die ventile richtig schliessen?
Ventile werden alle neu eingeschliffen und durch befüllen mit Sprit in den Kanälen auf Dichtheit geprüft.
- wie stellst du fest, ob der Kopf nicht irgendwo einen riss hat?
Rissprüfung durch Farbeindring Verfahren. Einfärben, ausspülen und mit Kontrastmittel behandeln. Risse werden sofort sichtbar.
Ne habe nur das richtige Werkzeug dafür. 😁
wobei diese radikal abgeschnittenen ventilführungen im alltagsbetreib wenig sinn machen. bringt vielleicht auf der rennstrecke das entscheidene zehntelsekündchen, aber im strassenbetrieb hat man schnell schlackerventile, weil die dinger schnell zu viel spiel bekommen.
sieht zwar so erst schön aus, aber wenn man das ganze mit ventilen drin sieht, die man leider nicht mit wegfräsen kann, relativiert sich das....
ist eher was für freaks, die sich andauernd neue ventilführungen einziehen. oder wettbewerb.
ansonsten handwerklich ganz nett gemacht (wobei ich so allerdings nicht beurteilen kann, ob wirklich der 'ideale bogen' ausgeweitet wurde.
das ist z.b. entgegen landläufiger meinung kein perfekter 90° bogen sondern eher so eine art S-krümmung.
das wäre was für flowbench 🙂
Ich glaub das ist uns allen bewusst, aber...
Mit den orginalen Ventilführungen kannst du 400.000 rumschrubben ohne das dass Probleme gibt.
Als ich meinen 320.000KM alten GTI Kopf zerlegt hab war ich erstaunt drüber das dass Ventil sogut wie kein Spiel hatte.
Wenn die im Orginalzustand so lange halten ist es ja nicht schlimm wenn sie gekürzt nur 200.000KM halten.
Spätestens nach 200.000KM muss man nen VR eh zerlegen und überholen und von daher ist das nicht so schlimm.
Ich bearbeite auch gerade nen Zylinderkopf eines reihen 5 Zylinder´s
Bilder kommen auch noch.
Allerdings werde ich die Ventilführung nicht kürzen sonder nur "anspitzen" .
Ansonsten ist meine Meinung dazu ganz klar:
Ich find das sehr gut gelungen was unser frauenteufelchen da gemacht hat. Ihr vergesst nämlich immer wieder wie schwer es ist nen VR6 Zylinderkopf zu bearbeiten, weil der nunmal keine "geraden" Kanäle im Kopf hat.
Nen normaler 4 Zylinder 8V Kopf ist nicht aufwendig zu bearbeiten. 🙂
In dem Sinne: *daumenhoch*
😉
naja-jeder wie er will. ich weiß jedenfalls aus eigener erfahrung, das bei motoren mit höherer literleistung die führungen dann ziemlich schnell hin sind. man kann sich auch was schönreden. im rfennsport bringts was, keine frage. aber im alltag, wos nicht auf die 1/10 sec ankommt eher blödsinn.
noch was: wenn wie aussieht alle führungen abgesägt wurden, also auch auslass, sollte man diese köpfe erst recht nicht bei motoren mit hoher leistung (turbo, kompressor) einbauen.
denn beim auslassventil wird die wärme über die führungen abgeleitet. was es heißt, wenn da die hälfte fläche fehlt, brauche ich euch spezialisten wohl nicht zu erklären. 😉
aber wenn dann der motor krepiert, lags sicher an zu magerem gemisch, defekten hydros oder dem falschen öl, nich?
wiegsesagt, für ringmöhre ok, alltags hmmmm.....
Ja aber mal ernsthaft... der VR6 hat doch keine hohe Literleistung. Die ist anbetracht auf den Hubraum eher gering.
Ne hohe Literleistung hast du eher bei nem G60 oder nem gezüchtetem G60, da würd ich auch nicht die Führung so weit kürzen.
Ah, der Ventilführung an frauenteufelchens Kopf fehlen vielleicht 30% in der gesamtlänge. Die restlichen 70% stecken ja noch im Kopf !
ich darf mich mal selbst zitieren:
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
noch was: wenn wie aussieht alle führungen abgesägt wurden, also auch auslass, sollte man diese köpfe erst recht nicht bei motoren mit hoher leistung (turbo, kompressor) einbauen.
ich weiß ja nicht auf was für einen motor der kopf kommen soll. und es gibt etliche Vr-umbauten mit kompressor oder turbo.... 😉
Iss nen 2,8er Motor, und der Motor bleibt ein Sauger 🙂
😛
Du bist ja lustig. Die Ventilführungen in den Auslasskanälen sind wenn überhaupt in der Länge 2-3 mm gekürtzt. Ich glaube du hast in deinem ganzen Leben noch nie nen VR6 Kopf bearbeitet. 😁
Und sei nicht so sarkastisch!!!
Die Führungen werden mindestens 120 tkm halten. Ach und deine Zehntelsekunde ist auch falsch. Mit dem entfernen der Führung entsteht mehr Raum wodurch weniger Wiederstand der Strömung entgegengesetzt wird, mehr Füllungsvolumen angesaugt werden kann und damit die Füllung der Brennräume um bis zu 10 Prozent gesteigert wird. Alles in Allem kann ein rein bearbeiteter VR6 Kopf eine Leistungsteigerung ohne Chip bis zu 15 PS ausmacht. Zudem die bearbeitete Ansaugbrücke, eine schneller Einspritzung scharfe Nocken, Fächerkrümmer und Chip kommst du so von 174PS bei optimalen Bedingungen auf rund 220PS. Ich möchte jetzt aber nicht ins Detail gehen wenn ich Titanventile, Titanfedern, Titanhydros, größere Ventilsitze, erleichterte Schwungscheibe, nachbearbeitete Nockenwelle, Schmiedekolben, erleichterte Pleule, aufgebohrte Kolbenbolzen, geplanter Block, RS Kurbelwellenschalen mit 360° Ölkanal (für einen geringeren Reibungskoeffizienten), angepasstes Schaltsaugrohr und nem vernünftigen Chip verbauen würde. Dann würde ich sagen das der Motor nur noch eine Laufleistung bei Alltagsgebrauch und normaler Wartung von 100.000 - 140.000 km haben würde bei einer Leistungsklasse von rund über 300 Sauger PS.
Und jetzt sage mir bitte nicht wieder:
ABER
Wenn du dies tust dann begründe bitte genau welches Bauteil dir nicht gefällt und warum.
jo das war jetzt auch für ihn verständlich 😁
dafür das das deine erste bearbeitung ist , wie du schreibst ist das eine echt saubere geile Arbeit. oder hat da schon einer wo anders geübt😉
ansonsten würde ich vieleicht noch was polieren oder täuscht das oder die Fotos .
ganz gute ergebnisse kannst du bekommen wenn du elektro chemisch abrasiv polieren lässt falls du jemanden zb im labor der werkstoffkunde kennst . der vorteil null arbeit.
Damit haben wir früher metallproben nach feinschliff mit 6000 grain dann wirlich porentief spiegelnd bekommen .
wenn du spezil schleifpapiere von 1000 bis 6000 Körnung brauchst sag bescheid habe da noch einen Stapel.
Aber trotzdem geile Bearbeitung
und das mit dem zu kurz ist relativ😁
@ aixessive: Er meinte das mit dem Verlinken der Bilder... das er das zum ersten mal so macht.
Mit dem zu Kurz haste recht. Das iss einfach "relativ"
Auf der Auslassseite ragt beim VR6 die Ventilführung nur 1-2mm in den Kanal. Wenn die da jetzt weg ist, iss das garantiert nicht schlimm.
🙂