ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Zylinderkopf Temperaturfühler

Zylinderkopf Temperaturfühler

VW Käfer, VW
Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 18:10

Hallo zusammen:

Habe mir einen Zylinderkopftemperaturfühler eingebaut, bei Bugwelder gekauft mit 2 Adern(rot/weiß) habe aber ein VDO Anzeige mit 3 Anschlüssen, frage wie anschließen? Siehe Bilder

Schon mal herzlichen Dank für die Antworten.

Gruß Wolfgang

Dsc-0409
Dsc-0417
Dsc-0418
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 9. Oktober 2015 um 18:19

der geht nur bis 200°C....kritisch wirds ab 250°.....

also banane...

200 Grad? Langt doch bestens !!!

Kritisch ab 250 Grad? Da ist der Kopf schon teigig und wech...

Mein Motorle hat das drin, nicht das VDO, sondern einen Geber für die Trijekt, ich komme auf der Bahn je nach Lastzustand auf rund 140 Grad, da fühlt sich der Lufti richtig wohl. Ideal, wenn der Zeiger auf der 12 steht... beste Ablesegenauigkeit.

Also wäre das 200 Grad Teil GENAU DAS, was man bei einem Lufti möchte! :)

ich habe Fotos incl. "Bedienungsanleitung" (da ist ein Belegungsplan dabei) angehängt

Hallo Wolfgang,

Das mit den 3 Anschlüssen ist richtig. Ich habe 2 Stück davon liegen.

Was mir nur fehlt, ist der Sensor dafür.

Mir wurde von einem Anbieter dieser Sensor angeboten:

http://stores.ebay.de/.../_i.html?_fsub=3011426017

Nur ich habe dafür keine Befestigungsmöglichkeit.

Hast Du eventuell einen Tip für einen passenden Sensor???

Vielen Dank im voraus.

Gruß

Didi

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 17:54

Hallo Didi:

Ich habe das Kabel vom Bugwelder, wo der Ring unter der Zündkerze entfernt wird, und statt dessen der Sensorring

über das Gewinde kommt, und mit der Zündkerze montiert wird, wo er direkt am Zylinderkopf die Temperatur misst.

Der Sensor der dir angeboten wurde, ist wohl ein ganz normaler Temperatursensor der für Öltemp. etc. gebraucht wird.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Danke, werde ich gleich auf die Suche gehen und bestellen.

Einen schönen Abvend wünsche ich noch

Gruß

Didi

am 15. Oktober 2015 um 10:55

Zitat:

@Red1600i schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:31:41 Uhr:

200 Grad? Langt doch bestens !!!

Kritisch ab 250 Grad? Da ist der Kopf schon teigig und wech...

Mein Motorle hat das drin, nicht das VDO, sondern einen Geber für die Trijekt, ich komme auf der Bahn je nach Lastzustand auf rund 140 Grad, da fühlt sich der Lufti richtig wohl. Ideal, wenn der Zeiger auf der 12 steht... beste Ablesegenauigkeit.

Also wäre das 200 Grad Teil GENAU DAS, was man bei einem Lufti möchte! :)

nö. 200° ist noch nicht kritisch....ab 230° wirds dann lustig bei den ventilsitzen im kopf. eine anzeige bis 200° ist hier nicht ausreichend. das richtige anzeigeinstrument reicht ja nicht ohne grund bis 600°Fahrenheit...das sind über 300°C.

deswegen will ich ja Blei zurück im Benzin haben, aber es hört ja niemand auf mich...

am 20. Oktober 2015 um 5:14

bei den hohen temperaturen geht es nicht um ventilverschleiß im ventilsitz (da könnte blei helfen). vielmehr lösen sich die ventilsitze aus dem kopf heraus. zugegeben...passiert fast ausschliesslich unter rennbedingungen.

ich kann gut ohne das instrument auskommen, aber ich habe einfach noch einen instrumentenschacht frei....da muss irgendwas rein....und alles andere sinnvolle ist halt schon verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen