zylinderkopf tauschen/bremsanlage umbauen
hi,
demnächst sind ja wieder mal ferien und ich als noch schüler hab da natürlich wunderbar zeit um a bisserl am auto zu schrauben. hab jetz n zylinderkopf mit nocke und krümmer,hosenrohr und kat daheim liegen. alles vom g60/gti. nun der kram soll ja leistung bringn, also muss ich das haben is ja klar 🙂. nur was ich mich frag, wie lang wird denn der umbau ca. in anspruch nehmen, hab noch nen kfz ler neben mir der mir gern hilft, also vier hände. 2davon kundig, 2 naja durchscnittlich begabt. bin auch am überlegen ob ich die bremsnalage vom gti einbaue die ich ncoh in der garage liegen habe. wie lang wird das dauern???
gibts beim wechsel vom kopf irgendwelche probleme, das alle dichtungen und schrauben neu müssen ist klar.
33 Antworten
eijei was ne debatte... klang/leistung... das was zählt ist was er bringt nich wie er klingt. bei meinem winter GTI hatte ich aber nen super klang... den hat aber nich der esd gemacht... dieses kernige gti geräusch ich will das haben meint ihr das bringt ich durch die gti anlage her?? dann hol ich mir son ding lei 🙂
hm krieg ich aus der gti anlage das herrliche gti brummen raus das mein winter tgi hatte... ich weis net is schwer zu beschreiben dieses geräusch, halt gti brummeln 🙂
mhm packs drunter, hörs dir an.
meiner meinung nach sollte es nen leckerer klang werden.
hm, so langsam isses soweit ich muss ma anfangen, sonst sind die ferien ungetanen werkes vergangen. funktioniert die lambda sonde vom gti (die beheizbare) mit meinem PN steuergerät ??? oder kann ich auch die PN sonde in den GTI kat stecken? oder würde das überhaupt nich gehn weil der PN ja keine sondenheizung hat? schön langsam wird das zeitlich eng, oh mann.... am donnerstag zum tüv und danach gehts erst los, argh.... naja sagt mir das mit der sonde bitte mal. thx
Ähnliche Themen
Wie das mit der Lambda-Sonde aussieht weiß ich leider nicht aber was das Leistungstechnisch bringt würde mich doch sehr interessieren.
Ich hab nämlich einen ganz ähnlichen Umbau vor nur mit Ausgangsmotor RP.
Die Zeiten die Du benötigt hast würden mich auch interessieren insbesondere zwecks Zylinderköpfchenwechsel.
Lässt Du den G60 Kopf eigentlich planen oder bleibt der Serie?
Ciao
naja geplant wird er auf jeden fall, ich hba mir sogar überlegt, ob es nicht möglich ist ihn nen millimeter abfräsen zu lassen (zwengs verdichtung), aber ich weis eben nicht wieviel platz zwischen kolben und ventilen ist. nicht das mir da was aufschlägt.
Bezüglich der Lambdasonde: Wo soll die denn hinkommen??? Wenn sie direkt in den Krümmer kommt, dann brauchst du keine beheizte, sollte sie weiter runter kommen, dann nimm eine beheizte. Die Sonde reagiert erst ab 250°. Sollte sie zu weit weg vom Motor liegen und nicht beheizt sein, dann könntest du Probleme im Leerlauf bekommen, außerdem braucht sie dann vielzulang um erstmal anzusprechen.
Ansonsten sind die Sonden alle gleich. Sie geben lediglich 0.9V bzw. 0,1V zum Steuergerät, jenachdem ob dein Gemisch gerade zu fett oder zu mager ist......
hmm,
sollte ich also keine lambda sonde von nem gti auftreiben können, bleibt mir noch die möglichkeit, das ich in den g60 krümmer n loch bohr und n passendes gewinde für die sonde reinschneide und die sonde dann dort unterbringe und das loch am gti kat verschließe, das dürfte doch eigentlich gehen?
ich denk das is einfach billiger als mir ne gti sonde zu suchen, weil die schrottplätze in meiner gegend sind alles geldgeile säcke....
Also, du könntest auch einfach in das Hosenrohr ein Loch bohren und da eine Mutter aufschweißen. Allerdings bekommt die Sonde dann nur ein Abgasstrom mit, deshalb sitzt sie beim GTI ja im Kat. Egal wiederrum ist das bei der MONO oder Vergaser, da da eine Gemischaufberreitung für alle Zylinder zuständig ist. Und tu mir den Gefallen und hole dir eine neue Sonde. Gebrauchte haben einen wesentlich kleineren Regelbereich und reagieren ziemlich träge. Was wiederrum die gemischaufbereitung negativ beeinflusst.....
hm, ja das mit mutter aufschweissen ist noch einfacher, stimmt, so werd ich das machen, was kostet so ne neue sonde weisst du das zufällig?? (bitte nicht original VW, die haben eh apothekenpreise)
Irgendwas um die 35€ für eine nicht beheizte...
hier martin, umbau fertig?
hat sich was getan?
Wie weit man den Zylinderkopf heruntersäbeln kann würde mich auch mal interessieren interessieren 🙂
Wo lässt Du dir denn den Zylinderkopf planen oder machst Du das selbst? Das ist nämlich noch mein Hauptproblem bei der ganzen Sache, jemanden in der Umgebung zu finden der mir den Zylinderkopf plant und Hof ist ja nun nicht soooooo weit weg.
Ciao
Wenn es an der Lambdasonde scheitert dann gute nacht.
Die sollte man grundsätzlich neu nehmen. Die halten auch nicht ewig.
Wenn du den Kopf stark planen lässt solltest du dir auch gedanken über ein verstellbares Nockenwellenrad machen, es sei denn Leinad hat da wieder was auszusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
hehe... schik mir ruhig 5 pensionierte vw meister vorbei die können das dann erledigen und sich dabei meinetwegen über die fussball wm von 1990 unterhalten (war 90 ne WM??)
OT: Wie bist du den drauf, 90´ war Deutschland Weltmeister, das müsste man doch wissen oder?!?