Zylinderkopf
Muessen beim Wechsel der ZKD immer neue Schrauben und !Unterlegscheiben! sein?
Allein die Scheiben kosten 10Euro und die Schrauben sogar 18, obwohl die noch absolut in Ordnung sein müssten.
25 Antworten
hi
wenn du so scharf auf die alten schrauben bist dan benutz die doch! aber dann wird es evtl nach ein paar tagen nen neuen trhead hier gebe *gg*`hilfe schrauben abgebrochen 😉 investiere auf jeden fall die ca 30 eus für neue schrauben sonst war die ganze arbeit für die katz!
und wenn du einmal dabei bist dann hol dir halt nochman so eine sch... paste um das abzudichten was du eigentlich noch machen wolltest! wäre ja echt doof wenn du dann fertig bist und nach 2-3 monaten oder so würde wieder irgendwas defekt sein! dann heisst es wieder mhh.... opel so ne sch...
also mach lieber alles was zu machen ist dann bist du auch weiterhin glücklich 😉
mfg
zylinderköpfe werden ohne dichtmasse verbaut. zumindest bei den 16v. hab mal meinen x16szr beim OH zum kopfdichtungmachen abgegeben, die haben dort komischerweise dichtmasse hingeknallt.
Kann denn jemand definitiv sagen was passiert wenn man die alten Schrauben nochmal verwendet? Brechen die garantiert ab oder was?
Ähnliche Themen
Bitte glaubts endlich die Schrauben müssen absolut gewechselt werden.
Die sind extra so konstruiert, dass sie sich mit dem richtigen Anzugsmoment so dehnen, dass ein optimaler Sitz im Gewinde gewärleistet ist und vor allem bleibt: das heisst auch unter Belastung/ Vibration bleibt die Schraube vorgespannt (=elastische Verbindung). Wurden die Schrauben einmal gedehnt sind sie nicht mehr elastisch, somit löst sich die Schraubverbindung nach einiger Zeit unter Belastung wieder auf... oder schlimmer die Schrauben werden durch erneutes spannen ermüdet und brechen..
Ja, ich glaubs schon, aber wenn ich irgendwann mal einen schrottreifen Motor dahab probier ichs trotzdem mal aus! :P
Hab die neuen Schrauben. Und der X16Sz wird zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse geklebt auch wenn das Komisch ist.
Die Tube habe ich auch gefunden und ist noch fast voll. Hurra?!
Die 16Ver sind ja etwas anders gestaltet die sind vielleicht nicht geklebt.
Ich nehme an die Schrauben würden noch gehen so wie die Spannrollen und die Wasserpumpe aber ich werde an der Stelle doch kein Risiko eingehen die kosten zur Zeit nur 14,50 also kein Problem.
Die Achtventiler werden zwischen Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf alle mit Dichtungsmasse zusammengesetzt! Meist ist das eine grüne "Flächendichtungsmasse".