1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Zylinderkopf

Zylinderkopf

Volvo S40 1 (V)

Hallo, habe leider ein kleines Problem bei meinem V40 1,9 TD Bj.99, 190000km.
Bei meinem Zylinderkopf sind leider Risse aufgetreten. Das ist scheinbar ein kleines Leiden beim 66kw/90Ps Motor. Da muss nun ein neuer Zylinderkopf her. Nun stellt sich bei mir die Frage:
1. Neu oder gebraucht. Ich tendiere eher zu einem Neuen.
2. Bei Neuen gibt es ziemliche Preisunterschiede. Zwischen 790, - und 1290, -, bei gleicher Ausführung, also mit Nockenwelle, Ventile...

Hat von euch schon jemand Erfahrung mit den Firmen Tornau Motoren, Kindt Motoren oder anderen gemacht und gibt es qualitative Unterschiede, die es rechtfertigen, mehrere hundert Euro mehr zu bezahlen?

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Schöne Grüße
Stef

26 Antworten

ZK

Hallo Stef,

absolut richtig, Du solltest auf alle Fälle einen neuen Kopf wählen. Und nimm den original Volvo AT-Kopf für ca. 1200 Euro mit Nockenwelle und Ventilen. Es macht keinen Sinn die alte welle und die alten Ventile zu recyclen. Und ich weiß nicht, ob die Fremdanbieter-Teile so gut sind. Mein Wagen brauchte auch einen neuen Kopf und ich hab das zwar auch erst versucht (bei Motoren-Köln, die sich aber derart doof anstellten, das ich es bleiben ließ) aber im Nachhinein bin ich froh, ein original Komplett-Kopf gewählt zu haben.

Mein V40 mit 90PS Diesel (MJ 98) hat 2005 mit ca. 240.000 auch einen neuen Kopf bekommen, da er mehrfach gerissen war.
Seitdem läuft der Wagen wie eine Eins und hat jetzt 330.000 km gelaufen.

Ich habe hier dazu schon den ein oder anderen Beitrag geschrieben. Sind zwar von einem anderen Thema ausgehend, aber vielleicht ist was interessantes für Dich dabei.

Z.B. http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

LG Jörg

Jo fahre zum Händler und lasse es dort machen, da hast du einfach mehr Sicherheit. Es ist ein großer Eingriff ins Fahrzeug der nur von Volvo Händler gemacht werden sollte.

Wenn dann ein rundumschlang mit Wellen und Ventilen den damit wird der Wagen sicher noch lange laufen.

Vielen Dank für die Antwort. Mechaniker habe ich einen, der bei Volvo arbeitet. Zylinderkopf wird´s sicher ein neuer, mit Nockenwelle, Ventile und allem drum und dran, wie ihr es mir geraten habt. Weiß nur noch nicht welchen.

Danke für die Hilfe!

Stef

Schau doch evtl mal bei nem Renault Händler vorbei was die für den Kopf verlangen denn der Motor ist ja von denen und als ich damals die Lager der Querlenker gemacht hab, hab ich bei dem örtlichen Renault Händler ca. 30-35% gespart gegenüber dem Volvo Händler und Teile sind ja genau die gleichen!!! Klar ist das bei den Lagern von mir net viel (waren nur en paar euro und ich wollt nicht nochmal zurück zum freudlichen fahren) aber bei nem Zyl.-Kopf dürfte sich das evtl schon rechnen oder?!

MfG
Thorsten

Ähnliche Themen

Renault-Teile

Hallo,

ich bin mir nicht 100% sicher, ob das hinhaut. Die Motoren sind zwar mit dem FQ8 fast identisch, haben aber anpassungen bekommen. Und da wüsste ich nicht in welchem Bereich das der Fall ist.

Mit berücksichtigen. Aber das wird einem der Renault-Fritze dann sicher kompetemt sagen.

LG JÖrg

Hallo,
es stimmt, daß am Motor für Volvo anpassungen vorgenommen wurden, aber der Zylinderkopf ist dergleiche.

Er passt auf die Volvo Motoren D19T und D4192T vom 440/460TD und S/V 40TD ab 96
sowie Renault 19TD Motor F8Q 610/768
und Renault Megane/Senic TD Motor F8Q 786/784 ab 94.

Habe für meinen jetzt einen Neuen von der Firma Tornau-Motoren bestellt. Die haben das beste Angebot für einen neuen Kopf mit Ventile, Stösel und Nocke mit 780,. inkl.

Qualität kann ich euch in 5 bis 6 Jahren sagen.

Auf alle Fälle vielen Dank für eure Bemühungen!

Schöne Grüße

Stef

Dann kann ich nur hoffen dass das auch passt, denn ich brauchte mal eine neue Nockenwelle, weit und breit kein Volvo-Händler, also ab zu Renault. Der Händler dachte zuerst auch dass er die problemlos vom "identen" Renaultmotor nehmen kann.

Tja, Nockenwelle hat dann nicht gepasst! Der Renault-Händler musste dann eine Nockenwelle nach Maß bestellen und die hat er dann in Portugal gefunden, musste ein paar Tage warten deswegen!! Der Unterschied war nur minimal, aber eben doch gegeben!!

Hallo,
möchte das Thema nochmal aufwärmen, passen die Zylinderköpfe der Renault Serie FQ8, z.b. FQ8-724, alle auf den Volvo V40 Motor D4192T? Oder gibts nur bestimmte Folgenummern nach der FQ8-..... bezeichnung die passen?

schon mal vielen Dank und gruß. Klaus

Hallo ,

ruf den mal anhttp://www.zylinderkopfcenter.de/Welc.htm wegen kompletten Kopf
war eigentlich immer preislich ok und obendrein kompetent😉

Gruß Martin

Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich an der bestehenden Kopfdichtung feststellen kann wie stark diese ist...... V40 td Bj. 98 oder Renault Motor F8Q.
Da lese ich immer von 1-2 oder 3 Löchern in der Dichtung meine hat aber an der lasche die noch rausschaut links 4 Löcher und rechts 1 Loch? oder sind die Löcher woanders bei der Dichtung? Laut Schieblehre ist die Dichtung ca. 1,5 mm stark, aber das hat ja wohl wenig aussage, da das Teil ja schon mal verbaut war und deshalb auch schon zusammengepresst wurde?

schon mal vielen Dank, und gruß klaus

Hallo,

warscheinlich hast Du einen neuen Kopf??

Die Anzahl Löcher bei manchen Herstellern sind es auch Kerben gibt Aufschluss über die Stärke
der ZKD das wäre zb wenn der Kopf geplant wurde muss die ZKD dicker werden zwecks verdichtung etc.
Wenn du einen neuen Kopf verbaust nimm das Normalmaß für die ZKD denke mal es ist ein Loch aber da beim
Franzosen gerne alles anders ist zu Sicherheit bei Reno nachfragen

Gruß Martin

Hallo,
hab nochmal eine Frage zwecks der Kopfdichtung meines V40 1,9 td, ich habe eine Dichtung mit 1,50 mm drauf, als nächste größe gibts noch eine mit 1,59 mm, da ich einen Instandgesetzten gebrauchten Zylinderkopf von Renault habe der mit hoher Wahrscheinlichkeit geplant ist, sollte ich da die stärkere Dichtung verwenden oder spielt das bei dem Kopf keine Rolle?
Andere Frage, wäre es besser, um die Kurbelwelle zu entlasten, auf alle Fälle die stärkere Dichtung zu verwenden? Schlägt sich das stark auf die Leistung nieder?

gruß, Klaus

PS:
Die Dichtungen bei den Enspritzdüsen, kann man die wiederverwenden oder müssen die separat gekauft werden, da ich in keinem Dichtungssatz sehen kann das diese dabei sind?

gruß, Klaus

Hallo ,

sollte man neu machen die Wärmschutzplätchen der Düse 4 Stück 6 € bei Reno , meiner läuft auch mit den alten😉 aber wichtiger ist richtig einbauen (wulst unten )anziehen Düse 70Nm

Zwecks der Dicke der ZKD mußt du die Vorstehhöhe von den Kolben messen Werkzeug und Anleitung wegen der Maße eventuell bei Reno leihen
oder denjenigen fragen der dir den Kopf verkauft hat ob er geplant ist sonst wieder die 1,5er drauf

die Kurbelwelle entlasten eher ist dann wieder ein neuer Kopf fällig 😁der F8Q Block ist an sich robust tust also nichts gutes
Der Turbo Diesel hat an sich ohnehin eine niedere Verdichtung in der Leistung wird es sich da eher nicht auswirken,aber um Experimente einzugehen wäre es mir zuviel arbeit den Kopf 2 mal zu demontieren.Wenn es dir kar keine Ruhe lässt kannst du ja bei einem Motorinstandsetzer nachfragen was er meint.

Vergiss nicht Ölwechsel und Glysantin und richtig entlüften das Kühlsystem, das Wasserrohr im ZKD solltest du auch erneuern wird
gerne undicht

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen