Zylinderkopf ohne Kompression 1.4 TSI DSG (Modell 2010)
Moin Moin
Hatte gestern früh laut Aussage eines VW Mitarbeiters einen typischen Liegenbleiber. 😕
Bin auf der Landstraße gemütlich mit ca. 80km/h gefahren. Plötzlich fängt mein CT an ganz stark zu vibrieren und zu ruckeln. Ausserdem nahm er kein Gas mehr an. Je langsamer ich wurde um so schlimmer wurde das ruckeln und vibrieren. ES sprangen auch sofort die Motorlampe und die EPC Lampe auf. Der BC zeigte Motorstörung (Werkstatt aufsuchen) an.
Bei meinem 🙂 angerufen und auf den Abschlepper gewartet. Gestern Abend kam dann der erwartete Anruf vom 🙂. Ers sagte mir das ein Zylinderkopf keine Kompression mehr bekommt. Bin nur ein Laie.
Was heisst das jetzt im Groben?
Das lustigste an dieser Geschichte kommt zum Schluss. 😰
Als der Abschlepper vor Ort war mein CT rückwärts auf die Ladefläche ziehen. Er also die Kappe hinten an der Stoßstange abgezogen um die Abschleppöse rein zudrehen. Er hat sie aber nicht rein bekommen. 3mal dürft ihr raten warum er es nicht hin bekommen hat.😕😕
...
...
...
...
Es war nix da zum einschrauben der Abschleppöse. Kein Loch mit Gewinde. Gar nix. Ich wollte es Anfangs gar nicht glauben. Aber es stimmt.
Könnte mal jemand bei seinem Touran nachschauen ob das auch so ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo, hört sich danach an :
Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.
Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)
Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).
Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).
Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.
Aus dem Rocco-Forum .
Mfg David
18 Antworten
das bei den 1.4ern die ringstege an den kolben brechen ist wohl recht häufig... im rocco3.de und iroc-forum.de gibts da auch jeweils paar beiträge wo sie die motoren mit paar tausend km genau so zerlegt haben...
meine meinung als aussenstehender (und zum glück unbeteiligert 🙂 ) je mehr last die kiste bekommt je schneller sind die hin... vllt passt das wärmeausdehnungstechnisch nicht ganz im warmlauf und dann kommt das prob mit dem schmierfilm dazu und bei häufig viel last reißts den oberen ringsteg weg...
der 1.4er twincharger ist eh ne fehlkonstruktion meiner meinung nach... idee ist gut aber das teil säuft wie nen großer... 2mal scirocco einmal 1.4er 160ps und einmal 210ps 2liter... gleiche strecke hintereinander zur/von der arbeit nach 4 versuchen hat der 1.4er jedes mal minimum 0,3liter mehr gebraucht und wenns drauf an kommt fährt der 210pser kreise um die kiste... ich fahr den 2liter wenns denn sein muss mit 6,8liter auf der landstraße (immer so 20km stücke) ok der 1.4er geht noch bissel sparsamer aber dann ist schleichen angesagt...30km bab mit 210km/h brauchen beide auch so ca das gleiche....
Den 2,0 TSI gibst halt leider net im Touran .
Somit bleibt die Auswahl begrenzt .
Mal sehen , ob das mit meinem gechipten auch passiert .
Komisch , dass die ganzen Motorschäden alle im Teillastbereich passieren . Ich habe noch nicht einen Tread gesehen , wo einer "Ich habe den 3. ausgefahren und bei 5000 U7min hat es BUMM gemacht" oder so ähnlich schreibt . Immer ist es bei einer gemütlichen Landstrassen- oder Autobahnfahrt gewesen .
Seltsam .
Homer
Zitat:
Original geschrieben von engler13
Moin MoinHatte gestern früh laut Aussage eines VW Mitarbeiters einen typischen Liegenbleiber. 😕
Bin auf der Landstraße gemütlich mit ca. 80km/h gefahren. Plötzlich fängt mein CT an ganz stark zu vibrieren und zu ruckeln. Ausserdem nahm er kein Gas mehr an. Je langsamer ich wurde um so schlimmer wurde das ruckeln und vibrieren. ES sprangen auch sofort die Motorlampe und die EPC Lampe auf. Der BC zeigte Motorstörung (Werkstatt aufsuchen) an.
Bei meinem 🙂 angerufen und auf den Abschlepper gewartet. Gestern Abend kam dann der erwartete Anruf vom 🙂. Ers sagte mir das ein Zylinderkopf keine Kompression mehr bekommt. Bin nur ein Laie.
Was heisst das jetzt im Groben?Das lustigste an dieser Geschichte kommt zum Schluss. 😰
Als der Abschlepper vor Ort war mein CT rückwärts auf die Ladefläche ziehen. Er also die Kappe hinten an der Stoßstange abgezogen um die Abschleppöse rein zudrehen. Er hat sie aber nicht rein bekommen. 3mal dürft ihr raten warum er es nicht hin bekommen hat.😕😕
...
...
...
...
Es war nix da zum einschrauben der Abschleppöse. Kein Loch mit Gewinde. Gar nix. Ich wollte es Anfangs gar nicht glauben. Aber es stimmt.Könnte mal jemand bei seinem Touran nachschauen ob das auch so ist?
Du hast ne AHK und da ist das Gewinde nicht verbaut. Steht auch so in der BA.
Evtl. überholter Beitrag.
Gruß oretou
Hallo,
dann bin ich wohl nicht der einzige !
Habe diese Woche auch einen neuen Zylinderkopf und neue Kolbenringe in meinen CT bekommen.
Hatte seit längerem ein kaum merkliches ruckeln was mich erstmal nicht weiter gestört hat; habe einen Marderschaden vermutet.
Bei einem unfreiwilligen Werkstattbesuch (Scheibentausch-Steinschlag) wurde bei der Suche dann eine unterschiedliche Kompression festgestellt ....
1,4 TSI _ 140PS_ 02.2010_ 14500km.
Gruss