Zylinderkopf - Müll?

VW T3

Hallo zusammen!
Der Zylinderkopf ist runter und sah gar grausig aus. Alles voll mit kristallinem grünen Kühlwasserresten.
Nach leichter Säuberung sah er dann so aus wie auf dem Bild unten.

Was meint ihr dazu? Muss ich den Plänen lassen? Wer macht sowas? Günstig versteht sich 🙂

27 Antworten

Ich glaub' ihr redet gerade aneinander vorbei. Was Ulfert meint, denke ich, ist dass die Aussenfläche am Kopf (ggf sieht die Gegenseite am Zylinder auch so aus) geplant werden muss damit die Wassermanteldichtung ordentlich schließt. Damit muss die neue Wassermanteldichtung dann dicker sein, weil Material fehlt. Alle anderen Dichtflächen und Ventilsitze waren ja vor dem Ausbau nicht undicht, sehen auch nicht angefressen aus und können so bleiben. Da die Brennkammer und der Abstand zum Kopf durch die Laufbuchsen vorgegeben ist, wie Du zufällig richtig bemerkt hast, ändert sich auch die Kompression nicht. Die Dichtfläche aussen, die bei den meisten Motoren durch die ZKD abgedichtet ist, ist hier eben für den Druckaufbau bei der Verbrennung irrelevant. Die Zylinder werden an den Laufbuchsen abgedichtet mit den Ringdichtungen. Die große Fläche um den Zylinderkopf ist nur für das Kühlwasser... also hat der Abtrag keinen Einfluss auf die Kompression.
Aber: dickere Wassermanteldichtung muss sein.

Hi Ho,
Ma ne Frage in Diese Runde.
Darf man eigentlich nur einen Kopf tauschen?
Würde der Nageneue Kopf nich mehr Verdichtung oder eine andere Verdichtung erzeugen als der Alte auf der Anderen Seite?
Nicht das die Büchse unrund rumhoppelt?

lg
Micha

habs gelesen. hat sich überschnitten. Frage beantwortet.
lg
Micha

Zitat:

Original geschrieben von papajupe


Teste mal dieses Kram:
http://www.stein-dinse.biz/.../...ltmetall-300-GRAD-56-gr::174123.html

Und vom Prinzip her sollte die Motortemperatur nie über 110°C Steigen vom Wasser her mit der richtigen Mische vom Frostschutzmittel. Versuchs mal Billig..................ansonsten wird ein neuer Kopf für ca. 250eu Fällig...............musste mal Durchrechnen.

Auf den Praxistest wäre ich wirklich gespannt, wenn Du dir das zu Traust.

gruss Stefan

Mal ne Frage, prinzipiell wäre ich bereits das mal auszuprobieren, auch wenn hier andere Meinungen vorherschen, die besagen dass dies nicht funktioniert.

Im schlimmsten Fall würde mir doch der Kopf komplett verrecken wenn ich schön brav den Kühlwasserstand und die Temperatur im Auge behalte... ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



@ papajupe:
Wapu gebraucht ist eine ganz schlechte Wahl. Besser: Wapu und Kühler neu.
Und der Link ist nicht zu gebrauchen. Zitat: "Dieser stahlgefüllte Klebstoff hat eine extrem hohe Klebekraft." Leider ist der komplette MV- Motor aus Alu.

War nur eine Idee. Hätte ja Klappen können.

Mir sind aber auch schon neue Wapu's innerhalb von 1000km um die Ohren geflogen, egal ob nun das Wellenlager undicht wurde oder der Anschlußnippel für den Schlauch sich Verabschiedet hat, der runter geht zum Ölkühler.

Zitat:

Original geschrieben von Silverbug81


Aber: dickere Wassermanteldichtung muss sein.

Gibts nur nicht. 😛

Ich würde es mit dem angebenen (gibt auch andere) Flüssigmetallzeugs probieren. Bei luftgekühlten, deren Köpfe ja auch aus Alu bestehen, geht das sehr gut.  Sogar mit Presspassungen.
Nur nicht vor dem Aushärten superglattstreichen. Das Zeug schrumpft etwas und schon issa undicht. Lieber komplett mit'n Spachtel auffüllen, nur leicht glattziehn, aushärten lassen und dann auf einer Glasplatte wellen-und riefenlos glattschleifen. 
Ähnlich Spachtelarbeiten am Auto.😁
Klappt fast überall das Zeug, auch an Motorrädern. Wenn nicht gerade 3bar direkt auf 1cm x20cm dicke,ungestützte Kaltmetall-Fläche wirkt, bleibt es dicht.

Mache gerade das gleiche durch und hab das auch in einem Thread beschrieben.

Motorausbau WBX SS

Brauche wie es aussieht wohl zwei neue Köpfe da meine Kompression nicht so toll war und auch alle vier Zylinder den Stegriss haben. Habe nun gestöbert und mir ist aufgefallen, dass bei Bernd Jäger die Köpfe ca. 50€ günstiger sind als bei vielen anderen, weiß aber auch, dass es die von vielen verschiedenen Herstellern gibt. Ich glaube, dass Bernd Jäger bekannt für seine Getriebeinstandsetzung ist aber hat jemand Erfahrung mit den Köpfen oder sind die so gut oder schlecht wie jeder andere neue auch?

WBX Kopf von Bernd Jäger

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von Silverbug81


Aber: dickere Wassermanteldichtung muss sein.
Gibts nur nicht. 😛

mannmannmann 😕

wer täglich so viel "Forumsarbeit" macht, kann nichtmal einfache Flachdichtungen selber schneiden?

...Material gibt es in einer Vielzahl an Stärken und Zusammensetzungen, und die Geometrie unserer WBX-Köpfe ist weder 3d noch kompliziert.

Wenn das mit dem Klebstoff hält, ist es auf jeden Fall die kostengünstigste Alternative. Die Industrie ist soweit dass es geht, die kleben schon ganz andere Dinge. Wenn Du nicht den günstigsten Kleber nimmst dann sollte das (vorher gut gereinigt) halten. Ich habe mal einen Gehäuseriss am 50er Roller damit verklebt, allerdings war da nur Öl und Hitze- kein Druck.

http://www.ahnendorp.com/.../...sserboxer-Zylinderkoepfe-Standard.html

Zitat:

Original geschrieben von Silverbug81



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Gibts nur nicht. 😛

mannmannmann 😕
wer täglich so viel "Forumsarbeit" macht, kann nichtmal einfache Flachdichtungen selber schneiden?
...Material gibt es in einer Vielzahl an Stärken und Zusammensetzungen, und die Geometrie unserer WBX-Köpfe ist weder 3d noch kompliziert.

Wenn das mit dem Klebstoff hält, ist es auf jeden Fall die kostengünstigste Alternative. Die Industrie ist soweit dass es geht, die kleben schon ganz andere Dinge. Wenn Du nicht den günstigsten Kleber nimmst dann sollte das (vorher gut gereinigt) halten. Ich habe mal einen Gehäuseriss am 50er Roller damit verklebt, allerdings war da nur Öl und Hitze- kein Druck.

ja WENN das mit dem klebstoff hält. nur, mir persönlich were der aufwand um son pfusch auszuprobieren einfach zu gross. ausserdem hät ich keine lust mit sowas in den urlaub zu fahren, um dann irgendwo liegen zubleiben.

olli

Also wir haben jetzt folgenden Plan.
Wir kleben das jetzt zu, dann lassen wir ein wenig plan schleifen. dann fahren wir eine woche im kreis und schauen obs hält^^

Ich werde berichten.

Im übrigen sparen wir in der woche schon mal für neue köpfe...

Dann nimm zumindest 2K-Alu- Bond.

- Oberfäche reinigen und entfetten, ggf anrauhen.
- blasenfrei auftragen und aushärten lassen
- mechanisch nachbearbeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen