Zylinderkopf Golf 3
Hi Jungs
Ich hätte gerne ein Problem, beim Golf von meiner Frau ist die Kopfdichtung hinüber.
Wir hatten ihn schon so gekauft und da ich die Vorgeschichte nicht kannte, habe ich nur die Dichtung gewechselt.
Klar war das ein Fehler, denn jetzt suppt sie wieder vorne am Deckel vom Zahnriemen raus.
Wie ich mittlerweile rausgelesen habe, ist das nix neues.
Also jetzt plane ich den Rundschlag, Kopf planen und alle Dichtungen neu fast wie gehabt.
Was muss am Kopf alles zerlegt werden, wenn ich den zum planen bringe?
Der Motor ist ein 1,6er mit 75 PS ABU.
Ölverbrauch ist eigentlich keiner da, daher würde ich ungern das Ventilgedöns weg machen.
Was meint Ihr?
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
...bei einer Laufleistung von 290000 km sollten AUF JEDEN FALL die Ventile neu eingeschliffen werden,damit die wieder anständig abdichten und keine Kompression an den Ventilen flöten geht.Mit einer Bohrmaschine geht das am schnellsten.Man braucht einen 6er oder 8er Benzinschlauch + 6er oder 8er Bohrer.Bohrer in `s Spannfutter,Benzinschlauch draufstecken und an das andere Ende das Ventil,daß schon im Kopf steckt.Schleifpaste auf die Dichtfläche und abwechselnd mit Rechtslauf/-Linkslauf neu einschleifen.Kostet die Hälfte an Zeit und geht sehr gut.
Wenn man den Kopf eh auseinander hat,kann man ihn auch gleich ein wenig nacharbeiten...wie Kanäle entgraten und alle Flansche an Auspuffkrümmer und Ansaugbrücke stoßfrei anpassen(auf Durchmesser Dichtungsgröße nacharbeiten).Ebenso die Ventile vorsichtig von Ölkohle befreien indem man sie vorsichtig mit dem Schaft in eine Standbohrmaschine spannt und mit 180er Schmirgelpapier drübergeht(Vorsicht am Rand,da sind die Dichtflächen!).Alles zusammen ist `ne Arbeit von ca. 5h, bringt ein wenig besseres Ansprechverhalten und der Motor hat wieder etwas mehr Kraft,da volle Kompression.Soweit die Zylinderlaufbahnen noch ok sind und keine Riefen haben.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi QualiNa das ist doch Firlefanz, nur aufraffen muss man sich.
Der Simmering geht easy mit nem kleinen gebohrten Loch und ner Spax an der Seite raus.
Dann kommt schon die Plörre angelaufen, bäähh.
Mit nem 19 Maulschlüssel kann man den ohne Hammer locker wieder einsetzen.
Die Inbus Größe von dem Getriebe ist nicht ohne, aber mit einer Radschraube verkehrt herum und nem 17er Schlüssel, hat man genau die Größe die einem fehlt.
Wenn ich da an die 2 Ölwannenschrauben an der Schwungscheibe denke, könnte ich jetzt noch dem Ingenieur an den Hals gehen.
Da gibt es sicherlich ein Spezialwerkzeug für.Gruß Ralf
Hallo Busti,
Deinen Trick mit der umgedrehten Radschraube finde ich gut. Den muß man sich merken.
Bezüglich der 2 Ölwannenschrauben an der Schwungscheibe, meinst Du diese auf den Fotos?
Hi Quali
Jep die 2 niedlichen meine ich, die haben mich ewig aufgehalten, die bekommste nicht gescheit montiert.
Kleine Ratsche und Gelenkstück + der Nuss kannste vergessen.
Ich glaube meine Frau hat mich noch nie so fluchen gehört. 😛
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi QualiJep die 2 niedlichen meine ich, die haben mich ewig aufgehalten, die bekommste nicht gescheit montiert.
Kleine Ratsche und Gelenkstück + der Nuss kannste vergessen.
Ich glaube meine Frau hat mich noch nie so fluchen gehört. 😛Gruß Ralf
Hattest Du auch das Abdeckblech (siehe Foto) vorher entfernt?
Hi Quali
Na logo, sonst siehst du die ja garnicht und wunderst dich nur das
die Ölwanne nicht abgeht. 😉😉
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi QualiNa logo, sonst siehst du die ja garnicht und wunderst dich nur das
die Ölwanne nicht abgeht. 😉😉Gruß Ralf
Genau! Und hast Du die Inbusschrauben mit dem T-40 Kopf drin?
Viele Grüße
quali
Hi Quali
Inbuss ja, die Größe weis ich jetzt nicht mehr, ich denke das es da von VW ein Werkzeug für gibt.
Warscheinlich eine Gelenknuss mit passendem Inbuss.
Gruß Ralf
Klar gibts von VW dafür ein Werkzeug, leider ist mir die VAS- Nummer auf die schnelle nicht eingefallen.
Aber so sieht es aus.
Klappt echt gut damit.
Gruß MÖDDA
Hi Jungs
Ja so habe ich mir das gedacht, damit kann man wahrscheinlich um die Ecke schrauben.
Das hätte mir locker mal ne Stunde Zeit gespart.
Gruß Ralf
wie wäre es denn sich so ne gelenknuss selber zu bauen? einfach ne passende nuss abflexen, nen gelenkstück kürzen und beides zhusammen braten: fertig!
Hi Künne
Auch ne Idee, leider fehlt es am Bratgerät, sonst wäre das meine erste Idee gewesen.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi JungsJa so habe ich mir das gedacht, damit kann man wahrscheinlich um die Ecke schrauben.
Das hätte mir locker mal ne Stunde Zeit gespart.Gruß Ralf
Aber wie oft löst man diese Inbusschraube und wie oft zieht man sie an?
Es gibt für Ratschen so eine Art Kippverlängerung. Da hat die aufgesteckte Nuss paar Grad Spiel zum Kippen wenn die drauf ist. Jetzt nimmst die kleine Ratsche (1/8" oder was ist das?), die Kippverlängerung und ne 10er Nuss.. Klappt gut =)
Edit:
Sowas in klein.
Hi Maha
Na das ist ja mal ein nettes Teil, das werd ich mir besorgen, Danke
@ Quali
Na wenn du 4 Stunden an der blöden Ölwanne dranhängst und die Schrauben nicht gerade reinbekommst, dann wieder alles losfummelst und das Gewinde vermurkst ist, dann siehst du das anders.😎😎
Gruß Ralf