Zylinderkopf Golf 3
Hi Jungs
Ich hätte gerne ein Problem, beim Golf von meiner Frau ist die Kopfdichtung hinüber.
Wir hatten ihn schon so gekauft und da ich die Vorgeschichte nicht kannte, habe ich nur die Dichtung gewechselt.
Klar war das ein Fehler, denn jetzt suppt sie wieder vorne am Deckel vom Zahnriemen raus.
Wie ich mittlerweile rausgelesen habe, ist das nix neues.
Also jetzt plane ich den Rundschlag, Kopf planen und alle Dichtungen neu fast wie gehabt.
Was muss am Kopf alles zerlegt werden, wenn ich den zum planen bringe?
Der Motor ist ein 1,6er mit 75 PS ABU.
Ölverbrauch ist eigentlich keiner da, daher würde ich ungern das Ventilgedöns weg machen.
Was meint Ihr?
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
...bei einer Laufleistung von 290000 km sollten AUF JEDEN FALL die Ventile neu eingeschliffen werden,damit die wieder anständig abdichten und keine Kompression an den Ventilen flöten geht.Mit einer Bohrmaschine geht das am schnellsten.Man braucht einen 6er oder 8er Benzinschlauch + 6er oder 8er Bohrer.Bohrer in `s Spannfutter,Benzinschlauch draufstecken und an das andere Ende das Ventil,daß schon im Kopf steckt.Schleifpaste auf die Dichtfläche und abwechselnd mit Rechtslauf/-Linkslauf neu einschleifen.Kostet die Hälfte an Zeit und geht sehr gut.
Wenn man den Kopf eh auseinander hat,kann man ihn auch gleich ein wenig nacharbeiten...wie Kanäle entgraten und alle Flansche an Auspuffkrümmer und Ansaugbrücke stoßfrei anpassen(auf Durchmesser Dichtungsgröße nacharbeiten).Ebenso die Ventile vorsichtig von Ölkohle befreien indem man sie vorsichtig mit dem Schaft in eine Standbohrmaschine spannt und mit 180er Schmirgelpapier drübergeht(Vorsicht am Rand,da sind die Dichtflächen!).Alles zusammen ist `ne Arbeit von ca. 5h, bringt ein wenig besseres Ansprechverhalten und der Motor hat wieder etwas mehr Kraft,da volle Kompression.Soweit die Zylinderlaufbahnen noch ok sind und keine Riefen haben.
42 Antworten
Hi Jungs
Ende von der Story. Am Wochenende wars soweit.
Das volle Programm mit Kopf planen, Wapu, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Nockenwellensimmering, Öl und Filterwechsel.
Jetzt scheint alles wieder im grünen Bereich zu sein und ich danke euch für die Hilfe.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi JungsEnde von der Story. Am Wochenende wars soweit.
Das volle Programm mit Kopf planen, Wapu, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Nockenwellensimmering, Öl und Filterwechsel.Jetzt scheint alles wieder im grünen Bereich zu sein und ich danke euch für die Hilfe.
Gruß Ralf
Hast Du auch den KW-Simmerring getauscht?
Hi Quali
Leider nicht, ich hatte ihn zwar bestellt, aber mein Teilehoschi hat diesen, sowie den für die Schaltwelle vergessen.
Das habe ich aber erst am Samstagabend gesehn und Montag war zu, wegen Fastnacht und Dienstag muss er wieder rollen.
Aber da war alles furztrocken, ein Glück.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...man kann sich mit einer Schraubzwinge,2 dicken U-Scheiben und Flachstahl selbst eine Ventilfederpresse bauen.2 dicke(4-5mm)U-Scheiben(gleich dem Außen-Durchmesser des oberen Ventiltellers) besorgen und eine davon innen auf ca 15-20mm aufbohren.Die andere auf den Teller einer alten,großen Schraubzwinge schweißen.2 Stück Flachstahl(50mm lang,8-10mm breit und 4-5mm Stärke)zurechtschneiden und mit den beiden U-Scheiben verschweißen.Sieht dann ähnlich aus wie die Hülse eines Korkenzieher.
Der feststehende Arm kommt auf das Ventil(Holzklötzchen zwischen Arm und Ventilboden!),mit dem Gewindestab wird nun solange gedreht,bis die Feder genügend gepresst ist.Ventilkeile raus und wieder aufdrehen.FERTIG.Und dann mit allen Ventilen so verfahren.Wieder rein geht`s genauso.
Hast du Fotos von dem Teil und wie man es verwendet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi QualiLeider nicht, ich hatte ihn zwar bestellt, aber mein Teilehoschi hat diesen, sowie den für die Schaltwelle vergessen.
Das habe ich aber erst am Samstagabend gesehn und Montag war zu, wegen Fastnacht und Dienstag muss er wieder rollen.
Aber da war alles furztrocken, ein Glück.Gruß Ralf
Schade, daß Du den KW- Simmerring nicht tauschen konntest. Bei 290 000km könnte er schon erneuerungsbedürftig sein, bzw. bald kommen, auch wenn er jetzt noch furztrocken ist.
Den Schaltwellensimmering kann man ja später noch schnell wechseln. Aber unbedingt den Ölstand im Getriebe prüfen.
Viele Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Hast du Fotos von dem Teil und wie man es verwendet?Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...man kann sich mit einer Schraubzwinge,2 dicken U-Scheiben und Flachstahl selbst eine Ventilfederpresse bauen.2 dicke(4-5mm)U-Scheiben(gleich dem Außen-Durchmesser des oberen Ventiltellers) besorgen und eine davon innen auf ca 15-20mm aufbohren.Die andere auf den Teller einer alten,großen Schraubzwinge schweißen.2 Stück Flachstahl(50mm lang,8-10mm breit und 4-5mm Stärke)zurechtschneiden und mit den beiden U-Scheiben verschweißen.Sieht dann ähnlich aus wie die Hülse eines Korkenzieher.
Der feststehende Arm kommt auf das Ventil(Holzklötzchen zwischen Arm und Ventilboden!),mit dem Gewindestab wird nun solange gedreht,bis die Feder genügend gepresst ist.Ventilkeile raus und wieder aufdrehen.FERTIG.Und dann mit allen Ventilen so verfahren.Wieder rein geht`s genauso.
An den Fotos bin ich auch interessiert.
Viele Grüße
quali
Hi Quali
Think positiv....... 😛
Was kommt eigentlich für ne Plörre ins Getriebe rein, hast du da ne Idee.
Da fehlt bestimmt etwas.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi QualiThink positiv....... 😛
Was kommt eigentlich für ne Plörre ins Getriebe rein, hast du da ne Idee.
Da fehlt bestimmt etwas.Gruß Ralf
Da solltest Du Dich sicherheitshalber bei VW erkundigen. Hier im Forum wirst Du mit Deiner Frage eine Lawine lostreten.
Diese Lawine wird Dich nur verunsichern.
Zu diesem Thema habe ich gerade gegoogelt.
Viel Spaß beim Lesen u.
viele Grüße
quali
Hi Quali
Ja solche Themen kenne ich auch, hehe.
Na ich werds 75-90 nehmen, zum einen weil ich es gelesen haben und zum anderen, ich hab noch was davon hier.
Und jetzt www-ab-ins-bett.de
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi QualiJa solche Themen kenne ich auch, hehe.
Na ich werds 75-90 nehmen, zum einen weil ich es gelesen haben und zum anderen, ich hab noch was davon hier.
Und jetzt www-ab-ins-bett.deGruß Ralf
Hallo Ralf,
die www. Adresse gefällt mir. Ich habe gleich danach gegoogelt und dies gefunden:
Also Gute Nacht
und viele Grüße
quali
Hi Quali ?? komischer Name 😛
So Olio Dante habe ich besorgt und auch der Simmering für die Schaltwelle ist unterwegs, dann wirds mir auch am Wochennende nicht langweilig.
Dann sollte die Ölsardine wieder in Ordnung sein.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi Quali ?? komischer Name 😛So Olio Dante habe ich besorgt und auch der Simmering für die Schaltwelle ist unterwegs, dann wirds mir auch am Wochennende nicht langweilig.
Dann sollte die Ölsardine wieder in Ordnung sein.Gruß Ralf
Hallo Ralf,
die Bezeichnung "quali" soll die Abkürzung von "quali-tät"sein.🙂
Du wirst uns hier sicherlich darüber berichten, ob die Arbeiten am Wochenende gut verliefen.
Viele Grüße
quali
Hi Quali 😉
Ja die arbeiten sind gut verlaufen, heute war noch der Simmering von der Schaltwelle dran.
Wenn man schon mal drunter liegt, kann man grad noch das Öl vom Getriebe mit wechseln.
Alles geschafft und meine Chefin meinte er läuft jetzt besser und lässt sich auch besser schalten.
Also alles im grünen Bereich, wenn ich jetzt noch das andere rausbekomme, dann ist er wie neu.
http://www.motor-talk.de/.../...ingt-er-an-und-mal-nicht-t3165105.html
Danke für die Hilfe, Vw ist nicht wirklich mein Bereich.
Gruß Ralf = Ralf 😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Busti
Hi Quali 😉Ja die arbeiten sind gut verlaufen, heute war noch der Simmering von der Schaltwelle dran.
Wenn man schon mal drunter liegt, kann man grad noch das Öl vom Getriebe mit wechseln.
Alles geschafft und meine Chefin meinte er läuft jetzt besser und lässt sich auch besser schalten.Also alles im grünen Bereich, wenn ich jetzt noch das andere rausbekomme, dann ist er wie neu.
http://www.motor-talk.de/.../...ingt-er-an-und-mal-nicht-t3165105.html
Danke für die Hilfe, Vw ist nicht wirklich mein Bereich.
Gruß Ralf = Ralf 😛😛
Danke Dir für Deine Antwort.
Diese Arbeiten: Simmering von der Schaltwelle erneuern, sowie Getriebeölwechsel stehen mir auch noch bevor.
Viele Grüße
quali
Hi Quali
Na das ist doch Firlefanz, nur aufraffen muss man sich.
Der Simmering geht easy mit nem kleinen gebohrten Loch und ner Spax an der Seite raus.
Dann kommt schon die Plörre angelaufen, bäähh.
Mit nem 19 Maulschlüssel kann man den ohne Hammer locker wieder einsetzen.
Die Inbus Größe von dem Getriebe ist nicht ohne, aber mit einer Radschraube verkehrt herum und nem 17er Schlüssel, hat man genau die Größe die einem fehlt.
Wenn ich da an die 2 Ölwannenschrauben an der Schwungscheibe denke, könnte ich jetzt noch dem Ingenieur an den Hals gehen.
Da gibt es sicherlich ein Spezialwerkzeug für.
Gruß Ralf