Mal springt er an und mal nicht

VW Golf 3 (1H)

Hi Jungs

Ja ich weis blöde Überschrift, aber genauso ist es.
Es handelt sich dabei um einen Golf 3 1,6 mit 75 PS und dem ABU Motor.
Wenn das Fahrzeug normal gefahren  und über mehrere Stunden abgestellt wird, ist alles Okay.
Wird er nur zum Einkaufen benutzt und steht nicht lange, springt er nicht mehr an.
Wenn er dann über ein paar Stunden steht, macht er wieder was er soll.
Ich hab mal ein bisschen gelesen und eine gebrauchte Zündspule eingebaut, aber gestern war es wieder mal soweit.
Was tun ??

Gruß Ralf

20 Antworten

...hast du etwa E 10 getankt?

Also als erstes würde ich mal die Suchfunktion bemühen. Dadurch erschaffst du dir mal einen Überblick woran das alles liegen kann, denn vieles kommt in Frage.

Ich selbst würde erstmal Relais 30 und 167 austauschen, insofern noch nicht geschehen. Anschließend klären, ob ich eine Alarmanlage habe. Falls ja, das Steuergerät ausbauen und Lötstellen nachlöten (lassen).
Ist das Problem immer noch da, beobachten, ob die Benzinpumpe bei Zündung an vorläuft (summt). Wenn nicht wieder hier melden.

Hi,

nein kein E10 getankt, von daher alles im grünen Bereich.
Die Relais werde ich dann als nächstes angehen.

Ja die liebe Suchfunktion, ,ich denke drei Stunden immer dasselbe Thema durchkauen hat gelangt, wobei die meisten auf die Zündspule hinaus liefen.
Deswegen hatte ich ja geschrieben "Ich hab mal ein bisschen gelesen".

Gruß Ralf

Ist ja nicht böse gemeint. Weiss aber, dass viele so Probleme hatten/haben einschließlich mir und das Thema oft behandelt wurde.

Ich denke die Relais zu tauschen ist nicht verkehrt denn früher oder später bringen auch diese dein Fahrzeug zum Stillstand und müssen getauscht werden.

Ähnliche Themen

Hi,

das war auch nicht als böse empfunden, normalerweise ist " Benutz die Suche " mein Spruch.😛😛
Ich blick da echt nicht durch, es ist jetzt ca. 3 Wochen her das ich die Spule getauscht habe und bis jetzt war alles gut.
Aber das mit den Relais, ist es guter Tipp, Buntes Kaufhaus oder neu ?

Gruß Ralf

Relais 30 hat dei Motor nicht.

Das Relais 30 gibt es bei der Mono-Motronic nicht. Wenn dein Auto nicht anspringt, sind dann die Kontrollleuchten unter dem Tacho an - das geht auch in die Richtung Diebstahlwarnanlage nach der VentusGL auch schon gefragt hat. Hast Du einen Kaltlaufregler ?

Dein Motor braucht Luft, Benzin und einen Zündfunken (sowie Kompression) damit er läuft, diese Dinge solltest Du zunächst kontrollieren.

Ob Benzin eingespritzt wird kannst Du bei der Mono-Motronic sehen wenn Du den Deckel abnimmst und auf die Drosselklappe schaust. Ob ein Zündfunke kommt kannst Du sehen wenn Du zB mal eine alte Zündkerze auf einen Kerzenstecker steckst und die Kerze auf den Motorblock legst so das vorne an der Kerze ein Funke überspringen kann. Während der Prüfung des Funkens solltest Du das Relais ganz unten rechts rausziehen, so verhinderst Du das Benzin eingespritzt wird, während die Kerze durch das abgezogene Kabel nicht zünden kann.

Wenn diese Dinge alle da sind der Motor aber dennoch nicht startet, bedeutet es das die Gemischbildung nicht stimmt, entweder viel zu mager oder viel zu fett.

Bei der Mono-Motronic wird häufig der Zwischenflansch unter der Einspritzeinheit undicht, die Folge ist das hier zusätzlich Luft angesaugt wird und das Gemisch zu mager wird. Bei einem kaltstart des Motors wird grundsätzlich ein fetteres Gemisch eingespritzt, ist dein Motor aber noch betriebswarm ist dies nicht der Fall. Evtl. ist das Gemisch dann zu mager für einen start. Für Falschluft kommen auch noch andere Stellen in Betracht. Wenn Du bei laufendem Motor die Einspritzeinheit mal zu allen Seiten drückst und sich dabei der Motorlauf verändert ist der Flansch undicht.

Ist es kein Problem mit Falschluft, so kann es auch sein das die Gemischbildung aufgrund eines defekten Temperaturfühlers nicht passt. Ferner ist es möglich das der Benzinhaltedruck zu schnell abfällt, dann sollte er aber nach ein paar Startversuchen anspringen.

Du kannst die aufgezählen Dinge ja erstmal prüfen und wir helfen dir dann den Fehler ggf. weiter einzugrenzen. Ich kein großer Freund davon gleich zu Anfang einfach irgendwelche Bauteile auszuwechseln, eher davon systematisch vorzugehen. Zwar führt die Teiletauscherei auch irgendwann zum Erfolg aber wenn das erste Bauteil nicht zufällig ein Glückstreffer war, dann ist das die deutlich teurere Variante.

Viel Erfolg.

Wenn das Problem damals mit Spulentausch behoben war und erst Wochen später wieder auftrat würde ich nochmal eine Spule ausprobieren...diesmal vielleicht ne neue und keine gebrauchte 😉

Hi Jungs

An eine neue Spule hab ich auch schon gedacht, vom Schrotti meines Vertrauens, muss ja nicht zwingend heissen das es die auch bringt.
Mal ne neue antesten.
@ alex
Nein, einen Kaltlaufregler hat er nicht, ich hab damals einen Minikat eingebaut, genauso blödsinnig, aber was solls.
Jetzt habe ich aber ein Problem, wie bringe ich meiner Frau bei was sie alles überprüfen sollte, wenn er streikt.
Es ist ihr Auto und wenn ich sie und ihn abends vom Parkplatz abhole läuft er immer wieder.
Er muss nur wieder kalt werden, dann rennt er wieder.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Busti


Jetzt habe ich aber ein Problem, wie bringe ich meiner Frau bei was sie alles überprüfen sollte, wenn er streikt.

Du kannst ihn ja mal warmfahren und dann vor deiner Haustür testen ob er nach ein paar Minuten erneut startet. Wenn nicht prüfst Du Zündfunke und Benzin. Oder darfst Du mit dem Auto von deiner Frau nicht fahren ? ;-)

Hi Alex

Das wäre eine Möglichkeit.
Ich fahre ja nicht damit, ich darf ihn nur reparieren. 😎😎
Ich hab den Golf nur dann an der Backe, wenn etwas nicht geht.

Gruß Ralf

Verteilerkappe und Verteilerfinger auch schon angesehen ?

war bei mir so dass diese einfach einen schlechten Übergang hatten und nur ein schwacher Zündfunke an der Kerze entstand....

Hi Mäxchen

Jep habe ich, ist beides getauscht.

Gruß Ralf

ist der Hallgeber. sitzt im zünvetreiler und kann nich so schnell selbst gewechselt werden. Musst leider in die Wagenschmiede. Gr.e.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen