Zylinderkopf-abschaltung nachrüstbar???
Hi zusammen,
habe mal was davon gehört, dass es den 8-Töpfer auch mit Zylinderkopfabschaltung gab/gibt.
Jetzt meine Frage habe selber einen S8 BJ 2000 ...kann man so etwas nachrüsten (ich gehe mal davon aus, dass es hauptsächlich an der Steuerung sprich Elektronik hängt).
bzw. macht das Sinn, Kosten, Erfahrungen, Probleme etc. Kann jemand mehr dazu sagen?
Und um die Frage gleich mal vorne weg zu nehmen...NEIN ich brauche keine 360 PS wenn ich im Stadtverkehr im Stau stehe !!!
19 Antworten
Zitat:
Seit wann verbaut Audi BMW Technik in Form der Valvetronic?
Da der Ursprungs-Fred jetzt so 5 Jahre alt ist, wer weiss ?
Zitat:
Wenn du dann noch die Sprit Zufuhr stoppst bekommste nen kolbenfresser...
Den Motor möchte ich bitte gesehen haben, der nachgewiesen genau dadurch nen Kolbenfresser bekommen hat. Sprit kühlt den Zylinderraum gilt hierbei nicht, siehe Gasumbau. Keine Verbrennung = keine nennenswerte Hitzeentwicklung in einer Verbrennungsmaschine erst recht wenn kein Turbo verbaut ist.
Zitat:
Der Verkäufer nannte es Blockabschaltung. Heist dann wohl, eine Zylinderreihe tod!
Frag bitte nochmal nach und dann tu uns denn Gefallen, seine Erklärung dazu hier wiederzugeben. Könnte intressant werden... 🙄
Um jetzt mal nur bei unserer Motorgeneration (1988- ???) zu bleiben, sollte das doch eigentlich gar nicht so ein wilder Aufwand sein (zumindest theoretisch betrachtet). Im Bereich des möglichen hätten wir schonmal per Steuergerät: Zündfunke weg, Einspritzsignal weg, Zündfolge bei Abschaltung "sinnvoll" auf 4 Zyl. auslegen als Beispiel nur die 4 inneren / äußeren Zylinder arbeiten lassen.
Die Frage nach dem Sinn dahinter bleibt offen und ist für jeden selbst zu beantworten.
War das hiermit der Älteste, wieder ausgegrabene Fred? 😁
Grüße
Magnus
Hallo! OK, ist nicht einfach! Schätze, du mußt dann auch die Spritmenge für die restlichen Zylinder etwas anheben, weil die ja nun die anderen Vier mitbewegen müssen. Ja, Funke weg, Sprit weg.
Das geht dann nur mit elektrischen Einspritzventilen. Nen Kolbenfresser kriegt Du nur, wenn der Sprit weiter eingespritzt auf die Zylinderwand und nicht gezündet wird.
Dann wäscht er den Oelfilm runter, den der Oelabstreifring hinterlassen hat.
Tja, wer auf die Kohle nicht schauen muß, kriegt dieses Extra ähnlich wie Hybride von der Industrie zugesteckt. Der Rest darf dann das Dreiliterauto teuer bei VW kaufen.
Drei Liter, aber als Hubraum.
Warum muß ein Audi A 8 2 Tonnen wiegen, obwohl er ne Alu- Karosse hat? S5 mit 1000 bis 1200 Kg + 4,2 FSI V8 mit Zylinderabschaltung, und alles raus, was nicht unbedingt zum Fahren von A nach B gebraucht wird. Höllenleicht, Höllenschnell, und eventuell im Verbrauch wirklich drei Liter weniger!!!
Gruß Mac
Ps, die Japaner beherschen den Markt!
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden1
Hi, seit ihr irre? Zylinderkopfabschlatung...das ist nicht so einfach, das reicht nicht die einfach übers Steuergerät abzuschalten...denn wenn kein zündfunke dann läuft der Sprit einfach weiter unverbrannt in den Kat. Wenn du dann noch die Sprit Zufuhr stoppst bekommste nen kolbenfresser... Und eine Seite ganz abschalten ist mechanisch bei den alten Motoren so einfach nicht möglich!!! Geben tut es das, aber der ganze Motor muss ja dann schon von mechanischer Seite ganz anders aufgebaut sein!!!MfG Tyler Durden
Zitat:
Ps, die Japaner beherschen den Markt!
musste schmunzeln 😁
Ähnliche Themen
Achja Scheiß auf Japan!!!! Ein V8 darf auch was brauchen, und Japaner will ich keinen!! Eher dodge charger aber der säuft noch mehr!!! Finde Audi A8 einfach ne coole Karre!!!
MfG Tyler durden