Zylinderkopf-abschaltung nachrüstbar???
Hi zusammen,
habe mal was davon gehört, dass es den 8-Töpfer auch mit Zylinderkopfabschaltung gab/gibt.
Jetzt meine Frage habe selber einen S8 BJ 2000 ...kann man so etwas nachrüsten (ich gehe mal davon aus, dass es hauptsächlich an der Steuerung sprich Elektronik hängt).
bzw. macht das Sinn, Kosten, Erfahrungen, Probleme etc. Kann jemand mehr dazu sagen?
Und um die Frage gleich mal vorne weg zu nehmen...NEIN ich brauche keine 360 PS wenn ich im Stadtverkehr im Stau stehe !!!
19 Antworten
Hallo,
wenn Du Dir das Steuergerät selbst programmierst, ist es bestimmt machbar... 😉
Einfach nur 4 Zylinder abklemmen geht nicht. Die Steuerung muß schon etwas intelligenter sein, sonst fängt der Motor an fürchterlich zu Ruckeln. Da reicht schon ein fehlender Zylinder.
Bei Audi gabs die Zylinderabschaltung meines Wissens nie. Mercedes hatte das mal, wird aber heute wohl auch nicht mehr gemacht. Zumindest ist mir nichts bekannt.
Die 360 PS hast Du auch im Stau und im Stadtverkehr nicht, es sei denn Du fährst immer mit 7000 U/min durch die Gegend.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Hotel-Lima, was denkst du, bei Leerlaufdrehzahl was hat man da an Leistung? Ich schätze so um die 30-50PS...
Hallo,
ja, sowas in der Art. Könnte man ja berechnen, indem man das Drehmoment im Leerlauf ausliest.... 🙂
Gruß,
hotel-lima
Bei BMW gibts die Valvetronic und auch der Stern hat eine Zylinderkopfabschaltung im Programm... Ich meine, ich hätte mal gehört, dass Audi auch etwas vergleichbares im Programm hat. Oder täusche ich mich?
Ähnliche Themen
Hallo,
Valvetronic, ist das nicht die variable Ventilhubsteuerung? Audi hat auch sowas. Nennt sich Valvelift. Das hat aber nichts mit Zylinderabschaltung zu tun. Wo gibts denn bei MB eine Zylinderabschaltung? Das wäre mir neu....
Gruß,
hotel-lima
In der S-Klasse gab es eine Zylinderabschaltung beim 12-Zylinder - beim 8ter macht das Null sinn, da der ja noch unrunder laufen würde.
Und korrekt, Valvetronic hat damit nix zu tun 😉
Es gab bei Mercedes die Zylinderabschaltung sowohl bei den V12 als auch bei den V8-Motoren. Aktuell gibt es aber keine Zylinderabschaltung bei Mercedes mehr. Bei Audi und BMW gab es nie eine Zylinderabschaltung. Bei den V8 ist das System etwas komplexer, da Zylinder auf beiden Bänken abgeschaltet werden müssen, da sonst die Zündabstände nach der Abschaltung ungleich wären. Das funktioniert einwandfrei und "unrund" läuft dabei nichts. Macht daher auch Sinn. 😉
Es reicht übrigens nicht, einfach die Kraftstoffzufuhr abzusperren. Die Ventile müssen ebenfalls von der Nockenwelle abgekoppelt werden, um die Verluste zu verringern. Die abgeschalteten Zylinder sollen weder Ansaugen noch Ausschieben, da das nur unnötige Verluste produzieren würde.
@Clawfinger: Im Leerlauf ist die abgegebene Leistung per Definition null.
Hallo!
Interessiert mich auch, weil ich mir eventuell nen S5 4,2 FSI zulegen will.
Der Verkäufer nannte es Blockabschaltung. Heist dann wohl, eine Zylinderreihe tod!
Sprit klar, wenn ich Spass haben will, aber das Cruisen über die Landstraße soll nicht reinhauen. Der Sprit wird nicht billiger!
Bei Grip auf RTL 2 haben sie mal im Sommer einen A3 mit V8 vorgestellt.
Und haben da auch die Zylinderabschaltung erwähnt.
Diesen Wagen fährt man dann auch mit etwa 8 - 9 Litern.
Bin bis jetzt einen Stern gefahren. Aber aus nem 6 Zyl. einen 4 Zyl. zu machen und zu wissen, wenn ich will habe ich da noch was, das wätre doch sicher nicht schlecht.
Es gibt viele Tüftler. Wenn sich hier einer meldet, der es gut hin bekommen hat, könnte er mein besster Kumpel werden!
Danke schon mal! im Voraus!
Gruß Mac
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
Zitat:
Original geschrieben von firehead_AR
Hi zusammen,habe mal was davon gehört, dass es den 8-Töpfer auch mit Zylinderkopfabschaltung gab/gibt.
Jetzt meine Frage habe selber einen S8 BJ 2000 ...kann man so etwas nachrüsten (ich gehe mal davon aus, dass es hauptsächlich an der Steuerung sprich Elektronik hängt).
bzw. macht das Sinn, Kosten, Erfahrungen, Probleme etc. Kann jemand mehr dazu sagen?Und um die Frage gleich mal vorne weg zu nehmen...NEIN ich brauche keine 360 PS wenn ich im Stadtverkehr im Stau stehe !!!
Zitat:
Original geschrieben von firehead_AR
Bei BMW gibts die Valvetronic und auch der Stern hat eine Zylinderkopfabschaltung im Programm... Ich meine, ich hätte mal gehört, dass Audi auch etwas vergleichbares im Programm hat. Oder täusche ich mich?
Valvetronic ist keine Zylinderabschaltung sondern eine Ventilsteuerung...
Leider nicht der S5 V 8!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Valvetronic ist keine Zylinderabschaltung sondern eine Ventilsteuerung...Zitat:
Original geschrieben von firehead_AR
Bei BMW gibts die Valvetronic und auch der Stern hat eine Zylinderkopfabschaltung im Programm... Ich meine, ich hätte mal gehört, dass Audi auch etwas vergleichbares im Programm hat. Oder täusche ich mich?
Hi, seit ihr irre? Zylinderkopfabschlatung...das ist nicht so einfach, das reicht nicht die einfach übers Steuergerät abzuschalten...denn wenn kein zündfunke dann läuft der Sprit einfach weiter unverbrannt in den Kat. Wenn du dann noch die Sprit Zufuhr stoppst bekommste nen kolbenfresser... Und eine Seite ganz abschalten ist mechanisch bei den alten Motoren so einfach nicht möglich!!! Geben tut es das, aber der ganze Motor muss ja dann schon von mechanischer Seite ganz anders aufgebaut sein!!!
MfG Tyler Durden
Zitat:
Original geschrieben von mac79
Leider nicht der S5 V 8!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von mac79
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Valvetronic ist keine Zylinderabschaltung sondern eine Ventilsteuerung...
Seit wann verbaut Audi BMW Technik in Form der Valvetronic?
hat keiner behauptet, lies mal weiter oben 😉