zylinderköpfe reinigen nur wie?

VW Käfer 1200

hi wie reinige ich motor teile am besten also wasser ist wohl nicht das wahre oder können die teile nicht rosten ? ? es geht mir zum großten teil um die zylinderköpfe usw gruß christoph

19 Antworten

Ist das ein serienmässiger Motor? Wenn ja-zuviel Kurzstrecke,Leerlauf und wie gesagt Ölverbrauch/Ventilführungen.Hat er denn vorher viel Öl verbraucht?Laufleistung weit über 80 000km?1Liter Öl/1000km?Dann schau nach neuenK&Z!
Du musst dir auch die Zylinder angucken.Mache sie sauber von innen und fahre mit den Finger von oben nach unten.Fühlst du am unteren Umkehrpunkt eine deutliche Delle so sind deine K&Z eigentlich reif.
.
"Eigentlich" heisst hier,wenn er vorher ordentlich lief gibt es erst viel später Probleme.Lief er vorher schon nicht richtig(Ölverbrauch ect.)so wird es auch nicht besser(!!) wenn du die K&Z blitzeblank saubermachst und wieder einbaust.
"Eigentlich"heisst auch,dass man die dollsten Klamotten ausserhalb jeder Toleranz wieder einbauen kann.Der läuft auch,nur man ärgert sich um vertane Arbeit,-zeit weil der Motor kurz darauf doch wieder streikt.

Nichts dergleichen? Kannste stumpf zusammenbauen

das ist ja auch nicht der original motor aus meinem käfer der originale is noch in ner garage der vorbesitzer hat mir versichert das der motor besser ist was ich irgend wie nicht glauben kann da der originale nicht so versift war wie dieser ... sollte ich mal die kolben und zylinder von original motor mal ansehen ?

Versifft ist oft nur äusserlich.Schon geringe Undichtigkeiten der Stösselrohre lassen einen neuen Motor nach kurzer Zeit "alt" aussehen.Wenn man dann 1 Jahr ohne Motorwäsche/Pflege rumfährt,sieht der neue Motor so aus wie deiner jetzt.
Also,der muss nicht gelogen haben.

Bau nicht soviel auseinander,oder du kannst die Teile vermessen und dann ein Urteil fällen.
Sonst nur durch äussere Inaugenscheinnahme zu entscheiden ist zwecklos,ausser du siehst kapitale Schäden!!!

Es gibt 2 Möglichkeiten:
a)dein originaler läuft noch gut-----mach den vor dir liegenden NEU fertig,als Ersatz.Kostet was,wird aber zukünftig nicht billiger durch rumliegen.
b)dein originaler ist fratze,dann bau den jetzt teilzerlegten ein und mache den originalen NEU.
Und noch was: mache nie aus 2 halbwegs guten Motoren einen!Dies Teil da ,das Teil dort.Wird in den seltenen Fällen was.
Wenn ich PARIS-DAKAR fahren würde,und ich mitten bei den Nomaden stehend entscheiden müsste-dann ja-dies Teil von dem,das Teil von dem.Sonst nicht.
Du hast jetzt die seltene Möglichkeit einen NEUEN zu bauen ohne Zeitstress.
Lass geh'n!

der originale motor läuft eigentlich echt super richtig rund und hat immer ohne probleme gestartet obwohl der 6 jahre lang nur rum stand ohne bewegt zu werden

das ist der motor mit den schwarzen kolben also vor dem auseinander bau :
http://www.bilder-hosting.de/show/RYX5T.html

und das ist der originale:
http://www.bilder-hosting.de/show/RZ0G4.html

und auf dem bild sieht man halt nur das der motorblock leicht verölt is würde ich sagen:
http://www.bilder-hosting.de/show/RZIJQ.html

und vorteil am originalen motor ist das jedes gewinde der befestigungen wohl besser ist als das von dem teil zerlegten ...

Ähnliche Themen

Also,da gibt es nichts zu überlegen:den zerlegten neu aufbauen,aber die Köpfe+K&Z nicht in den Schrott schmeissen.
Saubermachen,aufbewahren und bei irgendwelchen zukünftigen Schäden kann man nachdenken "erstmal" diese Teile einzubauen.Es ist ja auch eine Kostenfrage.
Wenn alles gut läuft,stellt sich die o.g. Frage in 20 Jahren.Dann ist es immer vorteilhaft alte Teile zu haben----wer weiss wie sich die Ersatzteillage entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen