Zylinderaussschaltungs nachrüßt Bausatz
Wer hat gesagt, das es für ein Auto keinen Zylinderaussschaltungs nachrüßt Bausatz
gibt.
Stadtverkehr Test
Habe einen Zylinderausschaltung Nachrüstungs Bausatz entwickelt und gebaut.
Bei meinem ersten Testlauf, habe ich einen Kilometer Zähler Eingebaut und bin ohne
Zylinderausschaltung 38,8 Kilometer gefahren konnte mit Zylinderausschaltung
18 Kilometer mehr fahren.... habe bei Ampeln die Anlage auf 3 Zylinder laufen lassen
Ich werde schon bald eine Autobahn Testfahrt machen, und bin auf das Ergebnis gespannt.
Beste Antwort im Thema
Auf 3 Zylindern laufen lassen macht ja beim 4-Zylinder auch Sinn bei den ungleichen Zündabständen. Der Beitrag ist wohl nicht ganz ernst gemeint.
36 Antworten
Warum verrätst du uns nicht mal ein paar technische Details ?
Bevor du deine technische Innovation nicht erläutert hast, wird hier wohl niemand anfangen etwas umzubauen. Vom wegfallenden Versicherungsschutz, Betriebserlaubnis des Fz. usw. mal abgesehen.
Präsentier mal ein paar Details technischer Natur (was macht deine Schaltung) sowie den Umfang und Durchführung deiner Testreihen.
DANKEZitat:
@xlit200 schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:37:48 Uhr:
Perchlor...sei mir nicht böse aber du bist ein Esel
...was willst du mit einem super starken Auto
für das Kompliment . . .
. . . . . . . .
. . . . geb ich aber ungebraucht an DICH zurück 😁
ich kenne nämlich den Unterschied in der Laufruhe eines 5-Zylinders und der eines auf 3 Pötten rappelnden 4-Kanisters 😁
das "superstark" ist ja nur auf Deinem Mist gewachsen
Deswegen glaube ich auch das mit der angeblichen Spritersparnis schon gar nicht.
Über die thermischen Probleme (bei einem kalten und 3 warmen Zylindern) hast Du Dir sicher auch schon Gedanken gemacht und die entsprechende Zünd- gegen eine Nebelkerze ausgetauscht 😁 😁 😁
Wie Vorredner schon sagte: "schöner Beitrag für 1. 4. " 😁
Na gut perchlor..................den Esel nehme ich zurück
erst einmal ….........wenn du eine Maschine mit Benzin-Einspritzdüsen hast..musst du die Benzinzufuhr erst einmal dicht verschließen..das geht am besten mit einem 12 V Ventil das so dicht wie möglich an der Einspritzdüse sitzen sollte ( das 12 V Ventil ist Stromlos offen ). .um das Ventil zu kühlen habe ich einen 12 V PC Ventilator genommen
und habe sie Verkabelt so das bei einschalten des Ventils der Ventilator anspringt und das Ventil Kühlt
um das zu Kontrollieren sind 12 V LED Lämpchen an das 12 V Ventil angeschlossen und kann
so sehen ob die drei Ventile an oder aus sind.....Dieses alles kann ich über eine kleine 4 Kanal Fernsteuerung steuern
Definitiv...und wie öffnest Du die Ventile, damit der entsprechede Zylinder den Motor nicht bremst auf Grund der dann sinnlosen Verdichtung, welche ja wiederum mehr Kraftstoff benötigt.
Genau die Verdichtung ist das Problem das bremst den Motor ungemein ab. Bei richtiger zylinderabschaltung wird die Nockenwellen entkoppelt Sodas die Ventile zu bleiben.
Ein Motor der dafür ausgelegt ist hat ja auch noch viele Parameter die dazu beitragen. ZB Kat Temperatur darf nicht zu weit Abfällen und das geht immer so weiter. Vielleicht kann man Zylinder abschalten aber es ist hirnlos und spart keinen Sprit
Eben und was macht er mit der von den "abgeschalteten" Zylindern permanent angesaugten und in den Krümmer geförderten Luft bei nicht stillgelegtem Ventiltrieb für die toten Zylinder, was die Lambdaregelung schön durcheinanderbringt. Die ACT-Motoren schließen nicht umsonst die Ventile und benutzen das eingeschlossene heiße Gaspolster dafür, dass Zylinder 2+3 nicht so schnell abkühlen.
Ja mein lieber Kfz Meister,es ist ja nicht nur die Zylinderabschaltung
habe mein Auto.. erst mal wieder in normal zustand Umgebaut weil ich im Januar zum TÜV muss.
Zitat:
@xlit200 schrieb am 30. Dezember 2015 um 02:35:07 Uhr:
habe mein Auto erst mal wieder in normal zustand Umgebaut weil ich im Januar zum TÜV muss.
In der Zwischenzeit kannst Du ja an Deiner Entwicklung des
Perpetuum Mobiles weiterarbeiten 😁
Zitat:
@xlit200 schrieb am 27. Dezember 2015 um 22:48:10 Uhr:
ja trommel 1960...... bitte schreib mir wie du das mit deinem Kumpel gemacht hast
denn ich bin immer für andere Ideen zu haben
Ob das was bringt, bezweifel ich. Mußt bedenken, ein 4 Zylinder ist dafür ausgelegt, mit 4 Zylindern zu laufen. Mit 2 oder 3 läuft er unwuchtig, und würde eher mehr Sprit verbrauchen. Beim 16 Zylinder Diesellokmotor oder auch andere Mehrzylindermotoren, da gibt es so etwas, bei wenig Last bestimmte Zylinder abzuschalten.
Das mit dem Kolben ausbauen haben wir wirklich mal gemacht, bei dem vorher gezeigten gelben Polo 1. Ist schon paar Jährchen her. Der Kumpel ist auf dem Weg in die Kaserne wegen Kühlwassermangel liegengeblieben. Die Karre 100 Km zurückgeschleppt. Keine Kompression auf einem Zylinder. Also den Kopf demontiert, und dachten neue Kopfdichtung, und fertig. Von wegen, in den Kolben des 3. Zylinder hatte sich ein Loch reingeschmolzen, und Freßspuren am Zylinder. Was tun ohne Geld, die 15 Mark für ne Kopfdichtung konnte er noch zusammenkratzen. Da hatte ich diese "gute" Idee, wir machen daraus einen 3 Zylinder (die gibt es bei VW heute noch🙂). Ölwanne ab, Pleuellager gelöst, Kolben mit sammt Pleuel raus. Die beiden Lagerschalen am Pleuelzapfen mit Schlauchschelle gesichert, damit der Öldruck da nicht entweichen kann. Schlepphebel an den Ventilen rausgenommen, damit die geschlossen bleiben. Kopf rauf, Kerzenstecker des betreffenden Zylinder abgelassen, damit er nicht ins Kurbelgehäuse zündet. Die Kiste sprang an und lief sogar noch 120 Km/h, vibrierte allerdings stark. Leerlaufdrehzahl hatte ihn gerade am Leben erhalten. Der Kumpel ist auch mehrmals damit die 150 Km in die Kaserne gefahren 😮, bis der Motor nach paar 1000 Km endgültig das Zeitliche segnete.
Wenns doch alles so super funktioniert dann offenbare es doch endlich. Wenn du eine elektrisch verstellbare Nockenwellen nachgerüstet hast dann melde ganz schnell ein Patent an!
Guten morgen
mein lieber Kfz Meister..weißt du was ein richtig sicheres Patent kostet! Ich habe mir von einen Patentanwalt sagen lassen bis zu 80,000 Euro und mehr..aber selbst dann ist es nicht sicher
weil es immer einen gibt der alles Kopiert
Ich wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr