Zylinderausfall durch abgebrannte Kerze
Servus,
meine A4 Limo von 2007 mit dem CABB 1.8T macht seit zwei Tagen Probleme.
Um mit dem Auslöser des ganzen Übels zu beginnen: mir ist vom LMM das Kabel bei 220 km/h auf der Autobahn abgerutscht, da der Clip abgebrochen ist. Bemerkbar macht sich das durch einen Leistungseinbruch und die ESP Leuchte geht an. Naja nach 1-2km mit im Leerlauf und 900 u/min auf den Autobahnparkplatz gerollt und das Ding draufgesteckt, ist halt sofort aufgefallen als die Haube auf ging. Lief auch für die restl. Heimfahrt normal und mit voller Leistung bis auf den letzten Kilometern wieder die Leistung weg war, EPC Leuchte an und Blinkende Motorkontrollleuchte (geht aber nach 1min zu statisch Leuchtend über) und vom Gefühl her ein Zylinder komplett weg.
Paar Stunden und Handgriffe später dann hat sichs bestätigt, hatte eine Zündkerze mit komplett zerstörter Anode und Kathode in der Hand. Kein Wunder dass da der Zylinder nicht feuert dachte ich bloß!
So, heute, am 31.12.19, wo es sowieso nicht grade einfach ist irgendwelche Fahrzeugteile zu besorgen, LMM Stecker getauscht, Zündkerzen (diesmal Bosch statt NGK) und Bosch Zündspulen gekauft und eingebaut.
Am LMM kann es ja eigentlich kaum liegen da schon der kaputte -bzw ein nichtmal verbundender- keine Fehler bis auf einen Leistungseinbruch und die ESP Leuchte mit sich bringt - oder?
(Der betroffende Zylinder wurde natürlich von was auch immer von der alten Zündkerze im Brennraum war befreit & eine kurze Sichtprüfung der Zylinderwand per Indoskop ließ auf nichts in Richtung Kompression hindeuten - müsste man aber noch Prüfen)
Naja, hat sich irgendwie nichts geändert.
Die Kerzen waren jetzt 13-15 Tausend Kilometer alt, also eigentlich nicht die Welt während die Spulen 25-27 Tausend gelaufen hatten. Als Leihe würde ich das auf normalgebrauch schätzen, aber habe 0 plan wann man normalerweise Spulen wechselt, das ist mein Erstauto :-)
Fehlercodes kann ich leider nicht über die Feiertage mitgeben...
Da es eh noch etwas dauern wird bis sich der Stress um die Feiertage gelegt hat und ich einen Werkstatttermin habe, wollte ich Fragen was ich noch versuchen könnte und was vielleicht auf mich zukommen könnte?
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal davon ausgehen, dass er auf dem betreffenden Zylinder keine Kompression mehr hat. Motorschaden.
19 Antworten
Kannst ja uns ja mal eine Info geben wie deinen Kolben beschaffen sind, da ich den selben Motor und Baujahr fahre.
Zitat:
@JH205 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:23:00 Uhr:
Kannst ja uns ja mal eine Info geben wie deinen Kolben beschaffen sind, da ich den selben Motor und Baujahr fahre.
So jetzt da alles gemacht wurde:
Motorblock und Kolben waren trotz Schaden im „Topzustand“ (Wortwahl der Werkstatt) - das ding wurde komplett auseinander genommen. hatte also anscheinend einfach Pech mit der Kerze. Weder Fehlerspeicher noch Sicherungen noch Verkabelung war Fehlerhaft.
Insgesamt lief es jetzt auf einen komplett neuen Kopf hinaus, da es finanziell einer Aufarbeitung nahe kam, nur eben schneller war einfach einen Kopf zu kaufen und draufzuschrauben! Der Block wurde leicht nachgehohnt und angepasst - aus Vorsorge; da er ja doch eine kaputte Kerze im Brennraum hatte und damit noch 4km bewegt wurde.
Kostenpunkt 1.800.-
Freie Werkstatt mit Rabatten da ich den Besitzer persönlich kenne.
OK sehr schön, Hauptsache ist der Wagen rollt wieder.
Hast du dir im Zuge der Reparatur die Einlassventile angeschaut zwecks Verkokung, würde mich interessieren wie die nach 180000km aussehen. Ich lasse 1x jährlich 1 Dose Liqui Moly Drosselklappenreiniger durch die Ansaugbrücke laufen, meint 1.8 läuft dadurch perfekt. Das sollte jetzt keine Werbung für den Hersteller sein hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Zitat:
@JH205 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:04:33 Uhr:
OK sehr schön, Hauptsache ist der Wagen rollt wieder.
Hast du dir im Zuge der Reparatur die Einlassventile angeschaut zwecks Verkokung, würde mich interessieren wie die nach 180000km aussehen. Ich lasse 1x jährlich 1 Dose Liqui Moly Drosselklappenreiniger durch die Ansaugbrücke laufen, meint 1.8 läuft dadurch perfekt. Das sollte jetzt keine Werbung für den Hersteller sein hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Speziell nachgefragt hatte ich jetzt nicht aber der komplette Motor wurde auf öl und Verkokung gecheckt, da sowas zu solchen Zündkerzen-schmelzern führen kann. Laut Werkstatt war nichts überdurchschnittlich verkokt oder ölig oder auch nur ansatzweise verfärbt durch Abrieb an der Nockenwelle.
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen woran der Fehler lag das die Kerze mir einfach abgebrannt ist...
Ich habe durch Zufall mitbekommen dass es von NGK auch Fälschungen gibt.. aber das wäre weit hergeholt und will auch niemanden anschwärzen 🙂