Zylinderausfall durch abgebrannte Kerze

Audi A4 B8/8K

Servus,
meine A4 Limo von 2007 mit dem CABB 1.8T macht seit zwei Tagen Probleme.

Um mit dem Auslöser des ganzen Übels zu beginnen: mir ist vom LMM das Kabel bei 220 km/h auf der Autobahn abgerutscht, da der Clip abgebrochen ist. Bemerkbar macht sich das durch einen Leistungseinbruch und die ESP Leuchte geht an. Naja nach 1-2km mit im Leerlauf und 900 u/min auf den Autobahnparkplatz gerollt und das Ding draufgesteckt, ist halt sofort aufgefallen als die Haube auf ging. Lief auch für die restl. Heimfahrt normal und mit voller Leistung bis auf den letzten Kilometern wieder die Leistung weg war, EPC Leuchte an und Blinkende Motorkontrollleuchte (geht aber nach 1min zu statisch Leuchtend über) und vom Gefühl her ein Zylinder komplett weg.

Paar Stunden und Handgriffe später dann hat sichs bestätigt, hatte eine Zündkerze mit komplett zerstörter Anode und Kathode in der Hand. Kein Wunder dass da der Zylinder nicht feuert dachte ich bloß!

So, heute, am 31.12.19, wo es sowieso nicht grade einfach ist irgendwelche Fahrzeugteile zu besorgen, LMM Stecker getauscht, Zündkerzen (diesmal Bosch statt NGK) und Bosch Zündspulen gekauft und eingebaut.
Am LMM kann es ja eigentlich kaum liegen da schon der kaputte -bzw ein nichtmal verbundender- keine Fehler bis auf einen Leistungseinbruch und die ESP Leuchte mit sich bringt - oder?

(Der betroffende Zylinder wurde natürlich von was auch immer von der alten Zündkerze im Brennraum war befreit & eine kurze Sichtprüfung der Zylinderwand per Indoskop ließ auf nichts in Richtung Kompression hindeuten - müsste man aber noch Prüfen)

Naja, hat sich irgendwie nichts geändert.
Die Kerzen waren jetzt 13-15 Tausend Kilometer alt, also eigentlich nicht die Welt während die Spulen 25-27 Tausend gelaufen hatten. Als Leihe würde ich das auf normalgebrauch schätzen, aber habe 0 plan wann man normalerweise Spulen wechselt, das ist mein Erstauto :-)

Fehlercodes kann ich leider nicht über die Feiertage mitgeben...

Da es eh noch etwas dauern wird bis sich der Stress um die Feiertage gelegt hat und ich einen Werkstatttermin habe, wollte ich Fragen was ich noch versuchen könnte und was vielleicht auf mich zukommen könnte?

Guten Rutsch ins neue Jahr!

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal davon ausgehen, dass er auf dem betreffenden Zylinder keine Kompression mehr hat. Motorschaden.

19 weitere Antworten
19 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...rzen-sind-verbrannt-t6299836.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...eschmolzen-2-0-tfsi-t5868963.html?...

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:47:35 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...rzen-sind-verbrannt-t6299836.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...eschmolzen-2-0-tfsi-t5868963.html?...

Hi, ich habe keine Software Optimierung und der Wagen ist Motortechnisch Serie, seit 2007. Außerdem läuft er auch mit Neuen Kerzen + Spulen nur auf 3 Zylindern.

Aber ich erinnere mich das die neue Kerze einwenig Öl dran hatte!

Mein Ölverbrauch war aber bis vor kurzem weniger als 0,1L auf 1000km. Hatte nie wirklich Ölprobleme da der CABB 1.8T eben nicht diese altbekannten 1.8/2.0 Ölabstreifringe verbaut hat.

Kann es sein dass das Motorsteuergerät den einen Zylinder abgeschaltet hat, aufgrund der Probleme mit der Zündung (kaputte Zündkerze)?

Evtl muss man das noch zurücksetzen.
Du schreibst ja dass du in den nächsten Tagen den Speicher mal auslesen kannst.
Evtl muss dieser neben deiner Reparatur noch gelöscht werden.

Zitat:

@real_Base schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:00:19 Uhr:


Kann es sein dass das Motorsteuergerät den einen Zylinder abgeschaltet hat, aufgrund der Probleme mit der Zündung (kaputte Zündkerze)?

Evtl muss man das noch zurücksetzen.
Du schreibst ja dass du in den nächsten Tagen den Speicher mal auslesen kannst.
Evtl muss dieser neben deiner Reparatur noch gelöscht werden.

Das kann sehr gut sein, guter Tipp! Vielleicht kann mir auch die schnelle noch jemand Helfen. evtl melde ich mich dann heute Abend falls ich die Fehler gelöscht/zurückgesetzt bekomme.

Notfalls nehme ich das Motorsteuergerät für 1-2 Stunden vom Strom - sollte ja auch die Fehler löschen aber muss halt neu angelernt werden.

Ich würde mal davon ausgehen, dass er auf dem betreffenden Zylinder keine Kompression mehr hat. Motorschaden.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:17:16 Uhr:


Ich würde mal davon ausgehen, dass er auf dem betreffenden Zylinder keine Kompression mehr hat. Motorschaden.

Ich denke auch, dass die Ventile eventuell etwas abbekommen haben.

Gruß, was ist bei dir heraus gekommen? Habe den selben Motor, CABB, 133000 Km runter.

Ventilschaden, keine Kompression. Zylinderkopf Aufarbeitung kommt den Kosten eines Neuen Kopfes gleich; ATM nicht nötig da Block i.O.
Werkstatt meinte dass Sie genau dieses Problem mit genau dem selben Motorcode schonmal hatten, aber immer wieder nur mit NGK Kerzen... dachte immer NGK wäre selbst von Audi empfohlen.
Kerzen waren 5 Monate und 14.500km alt; Zündspule ca. 10 Monate und 23.000km alt.
Ölwechsel alle 10.000km gemacht (5W-30)
Leider Muss ich sagen dass ich meinen kleinen 1.8er doch recht hart auf der Autobahn rangenommen hatte, nicht grade selten einen ganzen Tank auf vmax verfahren!

Das hört sich ja nicht so gut an.
Wieviel hat deiner Runter?
Habe selber auch die NGK Kerzen drin sind die PFR7S8EG. Habe bisher noch keine Probleme sehen alle sehr gut aus. So wie du es schon sagtest die NGK sind denke ich auch Erstausrüsterqualität. Mache ebenfalls 1x jährlich Ölwechsel mit Fuchs Titan 5w40 + Motorspülung. Hoffe wird nicht allzu teuer für dich.

Zitat:

@JH205 schrieb am 10. Januar 2020 um 10:55:44 Uhr:


Das hört sich ja nicht so gut an.
Wieviel hat deiner Runter?
Habe selber auch die NGK Kerzen drin sind die PFR7S8EG. Habe bisher noch keine Probleme sehen alle sehr gut aus. So wie du es schon sagtest die NGK sind denke ich auch Erstausrüsterqualität. Mache ebenfalls 1x jährlich Ölwechsel mit Fuchs Titan 5w40 + Motorspülung. Hoffe wird nicht allzu teuer für dich.

182.560km bei dem Vorfall. Genau die selbe Kerze ist bei mir abgebrannt. Ich mache nur keine Motorspülung, da mein alt-Öl immer geprüft wird und bisher nie was in Richtung Kühlflüssigkeit oder Metalle im alt-Öl gehabt.

Ja, dann würde ich auch gleich die Abstreifringe wechseln auf die neueste Generation. Wenn der Motor schon offen ist, würde sich das auf alle Fälle rentieren. Tausch der Wasserpumpe, Kette, Kettenspanner, Zahnriemen etc. versteht sich von selbst.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. Januar 2020 um 19:18:30 Uhr:


Ja, dann würde ich auch gleich die Abstreifringe wechseln auf die neueste Generation. Wenn der Motor schon offen ist, würde sich das auf alle Fälle rentieren. Tausch der Wasserpumpe, Kette, Kettenspanner, Zahnriemen etc. versteht sich von selbst.

Der CABB hat die ältere Generation von Abstreifringen (BJ 2007) soweit ich weiß sind die Bohrungen bei dieser Generation noch nicht verkleinert worden. Hatte auch bei 180.000 km noch keine Ölprobleme und einen Verbrauch unter 0,1L auf 1000km. Alles andere wird momentan gemacht.

Zitat:

@Stef375 schrieb am 12. Januar 2020 um 13:39:12 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. Januar 2020 um 19:18:30 Uhr:


Ja, dann würde ich auch gleich die Abstreifringe wechseln auf die neueste Generation. Wenn der Motor schon offen ist, würde sich das auf alle Fälle rentieren. Tausch der Wasserpumpe, Kette, Kettenspanner, Zahnriemen etc. versteht sich von selbst.

Der CABB hat die ältere Generation von Abstreifringen (BJ 2007) soweit ich weiß sind die Bohrungen bei dieser Generation noch nicht verkleinert worden. Hatte auch bei 180.000 km noch keine Ölprobleme und einen Verbrauch unter 0,1L auf 1000km. Alles andere wird momentan gemacht.

Meinte ja nur. Kosten nicht die Welt und due mehrteiligen Abstreifringe hast du mit Sicherheit noch nicht eingebaut.

Ich frag mal die Werkstatt ob die alten noch gut sind, wie gesagt hatte ich bisher einfach keine Probleme. Weißt du zufällig was sowas kostet?

Deine Antwort