Zylinderabschaltung wegen LPG-Einspritzventil
Dieses Problem habe ich bereits im E46 Forum thematisiert, allerdings konnte ich das Problem inzwischen klar auf die Gasanlage eingrenzen.
Rahmendaten: E46 330i Automatik mit Prins VSI.
Wenn ich auf Gas fahre, der Motor gut betriebswarm ist und ich dann viel Leistung abrufe, schaltet das Motormanagement immer den Zylinder 1 ab und legt 2 Fehler in den Speicher:
Zündaussetzer Zylinder 1
Einspritzventil Zylinder 1
Dazu jeweils Daten zu Drehzahl und Betriebszeit, die ziemlich genau zum Auftreten des Problems passen. Auf Benzin tritt das Problem nicht auf.
Auch tritt es sehr viel schneller auf, wenn das Auto vorher in der prallen Sonne stand, Hitze begünstigt das Problem also offenbar.
Was schon gemacht wurde:
Zündspule mit Zylinder 2 quergetauscht
Einspritzventil der Gasanlage mit Zylinder 2 quergetauscht
Einspritzventile und Zuleitungen auf Dichtheit geprüft
Problem bleibt bestehen und nach wie vor auf Zylinder 1
Als nächstes werde ich mal die Zündkerzen ansehen, ob die evtl Risse haben oder anderweitig nicht mehr gut aussehen.
Hat von euch vielleicht noch einer einen Tipp, was die Ursache sein könnte?
Beste Antwort im Thema
das Einspritzventil (sagt MSG) kanns eigentlich nicht sein, weil das schließlich von der Gasanlage "emuliert" wird - das sind schlicht Lastwiderstände, die das MSG glauben lassen, da sei eine Einspritzdüse installiert. Vermutlich ist eben dieser Emulator bei der Prins hin und das ist schon alles. Versagt der, sieht das MSG nen Fehler und schaltet den Zylinder ab. Daher wandert der Fehler auch nicht mit.
36 Antworten
Drehzahlmodul brauchts bei BMW nicht - die haben alle ein traumhaftes TD Signal auf der OBD Buchse - schon bei den alten runden Steckern. Wenn da ein extra Modul verbaut wurde, verstand jemand sein Handwerk nicht - und war sogar zu blöd nen Nockenwellensensor anzuzapfen.
Aber der Fehler hier tritt ja bei viel Last auf - schätze da wird die Einspritzzeit auf Gas an die 100% gehen, dann kommt Magerlauf/Aussetzererkennung und die Benzin DME legt halt den erstbetroffenen Pott lahm :-) Neustart und er rennt wieder mit.
Evtl würde es helfen die Anlage mal neu einzustellen - Gasdruck etwas höher um mit den Einspritzzeiten ein wenig runter zu kommen.
Das mit dem EMU...wenn die verrecken, auch neuere Gesteckte haben Tücken (nur andere) kommt eher "zu fett" weil dann Benzin/Gas gleichzeitig eingespritzt wird.
Bei nem Gestecken hast eher Probs im Benzinbetrieb- da fällt dann ein Zylinder aus.
So, ich melde mich mal wieder. Bisher leider mangels Zeit noch zu nichts gekommen. Das Problem hat sich inzwischen allerdings derart verschlimmert, dass er inzwischen auch nach sehr kurzer Laufzeit (manchmal schon nach einer Minute) im Leerlauf oder bei sehr wenig Last den Zylinder abschaltet. Ich fahre momentan also auf Benzin.
Zum Drehzahlmodul: sowas scheine ich nicht zu haben, mein NWS ist auch angezapft, eine Leitung führt zum Gassteuergerät.
@MrFleetwood du meinst, dass eine Einstellung das Problem beheben könnte? Auch nach meinen neuesten Erkenntnissen?
Also wenn das nu schon im Leerlauf passiert liegt es wohl eher nicht an der Düsenauslastung nahe am Limit.
Da du die Gasdüsen schon mal quergetauscht hast, liegts nicht daran.
Man könnte jetzt mit der Prins Software mal schaun, ob die Einspritzzeit auf Gas vom Zyl 1 auffällig niedrig (oder anders) im Vergl zu den anderen ist - wäre ein Hinweis auf einen Emulator der nen Schuss hat.
Du hast zwar lt dem Bild den uralten Emu (mit den rot/schwarzen Kabeln), aber auch der kann ja mal kaputt gehen....
Natürlich auch möglich das die Benzindüse tropft.....aber eher unwahrscheinlich.
Emulator denke ich auch immernoch.
Ähnliche Themen
Sind diese Emulatoren untereinander immer kompatibel, sprich kann ich mir einfach irgendeinen (von Prins natürlich) kaufen und den dann mit der Anlage verdrahten oder muss ich auf was spezielles achten?
Wäre das das richtige? Diesen Umrüstsatz werde ich ja vermutlich brauchen, oder?
http://www.ebay.de/itm/272322501987
Naja, so wie MrFeetwood geschrieben hat, dein Emulator scheint ein Uralt-Modell zu sein (auf deinem Bild der kleine Kasten wo die rot-schwarzen Kabel rein gehen)
So einen habe ich persönlich noch nie gesehen.
Wie man den auf den neuen umrüstet weiß ich nicht.
In dem neuen hat jedes Kabel seine eigene Farbe und ist beschriftet.
War jetzt grad bei meinem Gasmann. Der verlangt 250 € all incl für die Umrüstung auf den neuen Emulator. Evtl etwas weniger, wenn nichts neu gepinnt werden muss, was aber wohl meist vorkommt. Was ist von dem Preis zu halten?
Das Problem war ihm zudem bekannt, er meinte aber, dass die alten Emulatoren eher kaputt gehen, als die neuen...
Hat er deinen Emulator gesehen?
Der Emulator mit Stecker hat zudem eine Klemme 15+, was die alten nicht haben. Das muss der natürlich noch suchen und anzapfen.
So teuer finde ich das jetzt nicht. Für die ganze Lötarbeit die der vor sich hat.
Den alten Emulator mit den zweifarbigen Adern kann man nach wie vor kaufen. Ist aber trotzdem aufwändig, den auszutauschen.
Ja, er hat den Emulator gesehen. Das mit der fehlenden Leitung hat er mir auch erklärt und dass es zwar prinzipiell wirklich "nur" ein paar Leitungen sind, die zusammengelötet werden müssen. Der Aufwand ist, an die Leitungen ranzukommen.
Dann werd ich das machen lassen, ich hab irgendwie keinen Bock, den mutmaßlich ganzen Tag damit zu verbringen und dann vor einer nicht funktionierenden Anlage zu stehen. 😉
So, Auto wieder abgeholt. Auf der kurzen Heimfahrt gab es keine Aussetzer. Mal sehen, wie es morgen wird. Den alten Emulator hab ich mir mitgeben lassen und ihn mal geöffnet. Ein einziger Kunstharz-Block... 🙄
Scheinbar hat übrigens der alte Emulator auch dazu geführt, dass regelmäßig meine Batterie in die Knie gegangen ist. Wenn ich den früher beispielsweise ein Wochenende stehen ließ (also Freitag Abend bis Montag früh), sprang er am Montag zwar an, tat sich aber hörbar etwas schwer. Das ist mit dem neuen Emulator jetzt nicht mehr aufgetreten.
hallo,
habe zur Zeit ähnliches Problem mit einer einspritzdüse auf Benzin und habe da diese Antwort bekommen die ich so nicht glauben kann,weiss da einer mehr?:
"Bei LPG-Umbau wird die Ansteuerung der Benzin-Einspritzdüsen ja über die Gasanlage geleitet, vermutlich ist dort einfach etwas defekt."