1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. ZXR 750 h Lima Riemen Problem

ZXR 750 h Lima Riemen Problem

Kawasaki

zxr 750 h.
3 x Riemen gerissen nach 300 bis 500 km.Meine Scheibe hat 7 Rillen und der Riemen 5.Ist das richtig so?bei kawa gibt es nur den einen riemen mit 5.
bin fuer jeden Rat dankbar.

23 Antworten

..stimmt 🙂 

Hallo,

also ich bin gerade in der Werkstatt, und lasse eine LIMA einbauen, mit neuem Riemen von Kawa. (5 Rillen)

Meines Erachtens gehört auf eine 5-Rillen-Scheibe auch ein 5er Riemen; entsprechend dasgleiche mit einer 7-Rillen-Scheibe.

Was das reissen des Riemens angeht:

Selbst wenn alles ok eingebaut worden ist, und der Riemen reißt nach 200km, dann ist das meines Erachtens ein Gewährleistungsfall, für den der Hersteller gerade stehen muß.
Die gesetzliche Gewährleistung liegt grundsätzlich bei 6 Monaten, wobei die Beweispflicht das mit dem Teil alles ok war bei dem jeweiligen Vertragspartner liegt (in Deinem Fall - der Händler). Ab dem 7. Monat liegt die Beweispflicht beim Käufer das mit dem Bauteil was nicht in Ordnung gewesen ist.

Die Forderung eines kostenlosen Ersatzes ist an den Händler zu richten, der sich wiederrum an den Hersteller wenden wird, da der Hersteller für ein defektes Motorteil haftet. Ist es ein original Ersatzteil von Kawa und die Werkstatt eine Kawa-Werkstatt sind Händler sowie Hersteller sozusagen "eine Person".

Mal sehen, ob es bei mir Ärger mit dem Riemen (Laufleistung) usw. geben wird.

Gruss

werkstatt sagt auf Grund des alters keine Gewährleistung,riemenscheiben waehren schuld.ob die wirklich schuld sind?(anfangs sagte man das sie noch ok aussehen)diese kann Kawasaki jedoch nicht neu liefern.ho

Hallo,

wenn die Werkstatt auf die Riemenscheibe abstellt steht sie natürlich auf der sicheren Seite; aus mehreren Gründen:

(Oh je, oh je - wenn es mal Ärger gibt dann wird es juristisch-kompliziert und sooo aufwändig)....

... - also weiter

1) Wolltest Du auf die Gewährleistung pochen, dann müßtest Du mindestens 1 Zeugen haben, der eben bezeugen kann, daß die Werkstatt gemeint hätte, daß die Sache mit der alten Riemenscheibe (oder der vermoggerten Riemenscheibe) ok geht und der Einbau des Riemens sollte nicht länger als 6 Monate her sein (Rechung der Werkstatt), dami die Beweispflicht der Gewährleistung nicht auf dich übergeht.

Damit hätte die Werkstatt sich für die Riemenscheibe verbürgt, und jetzt müßtest Du nur noch einen Gutachter haben (sozusagen als Fachmann), der bestätigt, daß die Riemenscheibe auch wirklich Schuld am reissen des Riemens gewesen ist. Dann hätte die Werkstatt vor Gericht keine Chance. - So weit, so gut.

- Aber - dann bei einem Rechtsstreit vor Gericht ist es noch nicht einmal gesagt, ob der Richter das auch so sieht; also ob er mehr Dir glaubt (das der Händler sich für die Riemenscheibe verbürgt hat) oder dem Händler, der dann wahrscheinlich irgendwas erzählen wird bzw. der vertretende Anwalt (aus Händlers Sicht werden wohl nicht mehr Leute vor Gericht erscheinen).
Denn der Gutachter weiß ja auch nicht, was die Werkstatt gemeint hat; und wie gesagt: ob Dein einer Zeuge dann für das Gericht glaubwürdig genug ist - würde man dann vor Gericht erfahren. Es ist keine Garantie.

2) Da das mit den Zeugen also wohl ausfällt, bleibt in der Praxis also Dein Werkstattauftrag - >Riemen auf die Lichtmaschine...und das hat die Werkstatt ja gemacht.
- Sie hat keinen Beratungsauftrag, sondern repariert nur auf Auftrag. D.h., wenn Du z.B. was unsinniges in Auftrag gibst (was z.B. nicht funktionieren kann) macht das die Werkstatt. Sie bekommt ja ihr Geld. Ob für Unsinn oder nicht.

Wenn sie falsch berät, dann trägt in der Regel (und damit meine ich in der Praxis - nicht juristisch gesehen) der Auftraggeber das Risiko (also der Kunde), weil der im Streitfall ja in der Regel nichts beweisen kann (keine Zeugen usw. , Scheu vor den finanziellen Vorlagen wegen eines Gutachters, Anwaltsgebühren, Zeit, Nerven etc.)

Mit anderen Worten: du bist auf die freiwillige Kulanz der Werkstatt angewiesen.

Nimm' es als (juristisches) Lehrgeld an.

Will man sich für die Zukunft absichern (Werkstattaufträge, Kaufverträge, alle möglichen Verträge usw.), wirst Du bemerkt haben, wie schwierig und aufwändig ein Sicherheitsnetz für den Kunden ist, wenn man sich auch im vorhinein für einen evtl. Rechtsstreit wappnen will.

Der Gewerbetreibenden kennt diese Klippen aus dem "efef", weil er tagtäglich Ärger mit Kunden hat. Das ist für einen Gewerbebetrieb normal. Und für einen Gewerbetreibenden ist die genaue Kenntnis der rechtlichen Situation eines Gewerbebetriebes unbedingte Voraussetzung für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb. (Gewährleistung, "Was sage ich dem Kunden", "Wie verhalte ich mich als Gewerbetreibender damit man mir juristisch -nicht ans Leder kann- usw.)

Einige Gewerbetreibende-Anfänger werden vielleicht auch mal Lehrgeld bezahlt haben, wenn sich die ersten Kunden in einem Rechtsstreit durchgesetzt haben (z.B. wegen fehlerhafter AGBs usw.)

Was bleibt?

Ich denke, am besten versuchen eine gebrauchte Lichtmaschine mit möglichst sauberer Riemenscheibe zu besorgen bzw. eine die Du vorher gut sauber gemacht hast.

Als letztes - ein neues Bauteil incl. Riemen. Da bist Du natürlich ganz normal durch die Gewährleistung abgedeckt.

....oh je....

Gruss

Ähnliche Themen

tja und da hat es mich auch erwischt Riemen gerissen... Moped ging einfach aus, die Batterie hat keine Spannung erhalten , es wurde nur aus der Batterie gezogen...., eben die ZXR auseinander gelegt...auch bei mir war nur ein 5 Rippen Riemen bei 7 Rillen Scheiben verbaut...., bin mal gespannt ob der 7ner noch lieferbar ist....😠
G.Fanki

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


tja und da hat es mich auch erwischt Riemen gerissen... Moped ging einfach aus, die Batterie hat keine Spannung erhalten , es wurde nur aus der Batterie gezogen...., eben die ZXR auseinander gelegt...auch bei mir war nur ein 5 Rippen Riemen bei 7 Rillen Scheiben verbaut...., bin mal gespannt ob der 7ner noch lieferbar ist....😠

ach ja? und wieviele Km bist Du mit diesem Riemen schon gefahren ???

wer so eine Mopete sein Eigen nennt, sollte so ein Ding ständig mit im Bordwerkzeug haben..
ich glaube ich habe (so in allen möglichen und unmöglichen Ecken meiner Garage) 3 bis 4 von den Dingern -in verschiedensten "noch zu gebrauchen" Zuständen rumfliegen und mein "Reifenservice" hält auch noch Reserve bereit ;-)

daß Teil ist ein "Standardmaß" und läßt sich über die Größenbezeichnung (außen aufgedruckt) auch aus dem Zubehör bestellen -- hab ich mich mal mit beschäftigt als die bei Kawa 49,-- DM für das Teil aufgerufen hatten.

Seit dem ich genügend Reserve habe und das Teil regelmäßig warte --Rost auf den Riemenscheiben wirkt tödlich für den Riemen --- obwohl der 1.te hat auch gute 38.tsd KM gehalten bevor ich überhaupt festgestellt habe das so ein Schwachsinn verbaut ist 😉
Genau so tödlich sind Öle und Fette.

Gruß
Ika

Zitat:

Original geschrieben von ikamara



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


tja und da hat es mich auch erwischt Riemen gerissen... Moped ging einfach aus, die Batterie hat keine Spannung erhalten , es wurde nur aus der Batterie gezogen...., eben die ZXR auseinander gelegt...auch bei mir war nur ein 5 Rippen Riemen bei 7 Rillen Scheiben verbaut...., bin mal gespannt ob der 7ner noch lieferbar ist....😠
ach ja? und wieviele Km bist Du mit diesem Riemen schon gefahren ???

wer so eine Mopete sein Eigen nennt, sollte so ein Ding ständig mit im Bordwerkzeug haben..
ich glaube ich habe (so in allen möglichen und unmöglichen Ecken meiner Garage) 3 bis 4 von den Dingern -in verschiedensten "noch zu gebrauchen" Zuständen rumfliegen und mein "Reifenservice" hält auch noch Reserve bereit ;-)

daß Teil ist ein "Standardmaß" und läßt sich über die Größenbezeichnung (außen aufgedruckt) auch aus dem Zubehör bestellen -- hab ich mich mal mit beschäftigt als die bei Kawa 49,-- DM für das Teil aufgerufen hatten.

Seit dem ich genügend Reserve habe und das Teil regelmäßig warte --Rost auf den Riemenscheiben wirkt tödlich für den Riemen --- obwohl der 1.te hat auch gute 38.tsd KM gehalten bevor ich überhaupt festgestellt habe das so ein Schwachsinn verbaut ist 😉
Genau so tödlich sind Öle und Fette.

Gruß
Ika

nun, ich habe die Karre mit ca. 70.000KM gekauft, bin ca. 3000Km damit gefahren bis der Motor platt war, habe ihn Neu aufbauen lassen und seit dem mit gebrauchten guten Riemen 1443Km gefahren bis er riss.

PS welchen Zubehör???falls du Polo und Louis meinst, keine Chance, bei Kawa ist er noch erhältlich, kostet 23Euro...., habe einen Neuen bekommen und einen als Ersatz bestellt. Mein Händler bei den ich sonst noch kaufe kann keine mehr besorgen! Aber ich habe in Japan und China einen Hersteller gefunden, mal sehen was die antworten, und den 7 Rillen Riemen gibt es auch bei Kawa nicht mehr, aber in Japan und China, Alternative einen aus der Industrie ist aber 1cm kürzer , bleibt nur das Langloch auf zu fiedeln....Preis um 8 Euro😁

Zitat:

Original geschrieben von motorvan40


Hallo,

also ich bin gerade in der Werkstatt, und lasse eine LIMA einbauen, mit neuem Riemen von Kawa. (5 Rillen)

Meines Erachtens gehört auf eine 5-Rillen-Scheibe auch ein 5er Riemen; entsprechend dasgleiche mit einer 7-Rillen-Scheibe.

Was das reissen des Riemens angeht:

Selbst wenn alles ok eingebaut worden ist, und der Riemen reißt nach 200km, dann ist das meines Erachtens ein Gewährleistungsfall, für den der Hersteller gerade stehen muß.
Die gesetzliche Gewährleistung liegt grundsätzlich bei 6 Monaten, wobei die Beweispflicht das mit dem Teil alles ok war bei dem jeweiligen Vertragspartner liegt (in Deinem Fall - der Händler). Ab dem 7. Monat liegt die Beweispflicht beim Käufer das mit dem Bauteil was nicht in Ordnung gewesen ist.

Die Forderung eines kostenlosen Ersatzes ist an den Händler zu richten, der sich wiederrum an den Hersteller wenden wird, da der Hersteller für ein defektes Motorteil haftet. Ist es ein original Ersatzteil von Kawa und die Werkstatt eine Kawa-Werkstatt sind Händler sowie Hersteller sozusagen "eine Person".

Mal sehen, ob es bei mir Ärger mit dem Riemen (Laufleistung) usw. geben wird.

Gruss

Es gibt keine 7 Rillen Riemen mehr, zumindest nicht bei Kawa, wegen Lagerhaltung haben die den 7ner raus genommen, weil der 5er auch auf der 7ner Scheibe läuft, so meine Kawawerkstatt🙁

G.Franki

Gibt bei Trier jemanden der sowas auch "baut"

ich muß mal die Adresse suchen...
Außerdem mal im Elektro-Handesl suchen, große Industrienähmaschinen haben ähnliches für den Antrieb.

Kann was dauern (bei mir herrscht z.Zt. das Chaos) melde mich dann aber zurück.

Gruß
Ika

Deine Antwort
Ähnliche Themen