zx12r Zündkerzen wechseln
Schönen Guten Tag community.
Ich bräuchte da mal Hilfe, ich fahre eine Kawasaki ZX12r Baujahr: 2000,
und möchte gerne die Zündkerzen Wechseln was muss ich alles abbauen um dran zu kommen ?
66 Antworten
Wurde schonmal Fehlercode ausgelesen / ausgeblinkt ?
War was im Fehlerspeicher ?
Ja, Selbstdiagnose hab ich schon mal befragt.
Keine Fehler eingetragen.
Hast Du das Problem ,wenn Du die Kupplung ziehst und die Maschine rollen lässt,z.B. vor ner Ampel,dass dann der Motor ausgeht ?
Also wie Schiebebetrieb nur mit gezogener Kupplung und Gasgriff auf Stellung NULL.
Jetzt bin ich gespannt, was kommt!
Ähnliche Themen
Nein, ist aktuell im Leerlauf im Stand vorhanden. (gefahren bin ich genau deswegen schon länger nicht mehr)
Im aktuellen Zustand ist der Luftansaugkasten aufgeschraubt.
Bei manchen kleinen Gasstößen hört sich alles normal an. Bei anderen zischt es dann ganz kurz und da geht die Maschine dann aus.
Wenn mir jemand verrät wie man ein Video zur Verfügung stellen kann, könntet ihr euch selbst ein Bild davon machen.
Video machen, bei Youtube hochladen und Link hier posten.
So hier mal ein Versuch das Video zu teilen:
Bei ca. 24sec hört man ein leises Zischen, als Reaktion auf einen Gasstoß, und dann ist sie aus.
Bei den kurzen Gasstößen vorher reagiert sie ganz normal.
Erinnert mich an meine Autos aus den 70er bis 80er Jahren.
Die Vergaser damals hatten alle eine Beschleunigerpumpe .
Die spritzte bei jedem schnellen Tritt aufs Gaspedal ein Fingerhut Kraftstoff ein, weil sonst zu mageres Gemisch.
Luft strömt sonst schneller rein als Benzin zugemischt werden kann.
Einmal klemmte die bei meinem Ford Escort II.
Folge; Motor verschluckte sich auch schon bei leichteren Gasstössen, bis hin zum Absterben.
Hat Deine Maschine auch Vergaser mit B.P. und falls ja, hast Du geprüft ob diese arbeitet?
Ne ZX12 isn Einspritzer, Kerl 😉
Scheibe....,aber auf dem Video sind nur die Drosselklappen zu sehen.
Sieht genauso aus wie bei meinen Gaser Mopeds und Autos.
Bin halt doch Old School.
Sorry.
Die Einspritzdüsen sitzen auf der Ansaugbrücke unterhalb der Drosselklappen. ;-)
Das Zischen, so glaube ich, ist die Kombi aus geöffneter DK und Absterben.
Ich stecke noch nicht so detailliert in der Einspritzmaterie der 12-er.
Woher weiß das Steuergerät, wie schnell sich die DK öffnet? Evtl über den Drosselklappenpoti oder Luftmassenmesser. Ich denke, dass im Verhältnis zur DK-Öffnung die Kraftstoffanreicherung nicht stattfindet.
Falls der Fehler immer wieder auftritt und fast prvozierbar ist, dann würde ich von meinem Synchrontester beide Y-Stücke nehmen und mir etwas aus zwei Spritzen basteln. In dem Moment wo die Kiste absterben will, würde ich manuell Kraftstoff zuführen. Wenn sie "einknickt" aber an bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit das es sich um einen Kommunikationsfehler von den von mir genannten Bereichen handelt, wahrscheinlicher.
Der Poti sollte bei 1,1V eingestellt sein.
Das Steuergerät bekommt die Impulse über den Poti an der DK und fährt danach die Werte, bzw. steuert.
Es kann auch der DK Regler selbst sein, die Platine drinnen kann eine Mikrofraktur haben und dann wird natürlich das Signal beim Gasgeben unterbrochen. Bei der Turbo hatte ich das seit '91 schon 2x und seitdem immer mindestens einen im Lager liegen.
Also Ohmmeter an den Poti und den Fehler provozieren. Beim Absterben müsste ja dann der Widerstand kurzzeitig sehr hoch werden.