ZX-Fragen

Citroën ZX N2

Tag zusammen!

Wir haben uns als Familienauto einen ZX gekauft, bei dem das Gebläse nicht läuft. Gibt's da 'ne klassische Schwachstelle, an der ich erstmal suchen könnte?

Und: Lässt sich die Lehne der Sitzbank demontieren? Also nur die Lehne, nicht der komplette Sitz. Ich find da irgendwie nichts ...

Wie kann man den ZX auf Euro 2 umrüsten? Welche Kette macht das gut und günstig? Was darf das maximal kosten?

Hat zufällig jemand ein Reparaturhandbuch übrig (gern in Kopie), das er gegen ein Original für den Renault 19 tauschen möchte?

Inwiefern unterscheiden sich beim ZX die Ausstattungsvarianten, z.B. Avantage, Aura, Reflex etc.?

Ich danke für Eure Antworten!

23 Antworten

Ich werde sehen, was mir die freundliche Dame von der Zulassungsstelle sagt. Hab's heute leider nicht mehr geschafft.
Ich werd versuchen, soviel wie möglich in Erfahrung zu bringen.

bei unserm AX war jetzt auch der Gebläsemotor hinüber..
aber deine Werkstatt will wirklich 80€ für nen Blinkerschalter? O_o
denen würde ich mal aufn Fuß treten und dann die Werkstatt wechseln.. kann doch gar nich so teuer sein - das kostet ja der Lüftermotor neu

Lüftung + Umschlüsselung

Mahlzeit miteinander!

Zum Lüftungsproblem:
Im Luftkanal für die Frischluft von aussen sitzen die Vorwiderstände der Geschwindigkeitsstufen des Gebläses. Dort drauf ist eine art Thermosicherung verbaut und die am besten mal durchprüfen. Das ganze Teil mit den Vorwiderständen gibts günstig bei Citrön zu kaufen.

Zum Umschlüsseln:
Am besten gehst Du zum Citrönhändler deines Vertrauens und fragst dort zum Thema Umschlüsseln mal nach. Bei meinen beiden ZXen ,einer ein 1,4er Premiere und ein 1,6er Break war das absolut kein Problem. Ich hab eine Kopie von einem Formular bekommen ,bin damit auf die Zulassungsstelle und die haben mir dann die Pepiere geändert.

Ich hoffe ich konnte bisschen wieterhelfen.

Guten Rutsch

Re: Lüftung + Umschlüsselung

Zitat:

Original geschrieben von bendan


Mahlzeit miteinander!

Zum Lüftungsproblem:
Im Luftkanal für die Frischluft von aussen sitzen die Vorwiderstände der Geschwindigkeitsstufen des Gebläses. Dort drauf ist eine art Thermosicherung verbaut und die am besten mal durchprüfen. Das ganze Teil mit den Vorwiderständen gibts günstig bei Citrön zu kaufen.

Zum Umschlüsseln:
Am besten gehst Du zum Citrönhändler deines Vertrauens und fragst dort zum Thema Umschlüsseln mal nach. Bei meinen beiden ZXen ,einer ein 1,4er Premiere und ein 1,6er Break war das absolut kein Problem. Ich hab eine Kopie von einem Formular bekommen ,bin damit auf die Zulassungsstelle und die haben mir dann die Pepiere geändert.

Ich hoffe ich konnte bisschen wieterhelfen.

Guten Rutsch

Das mit der Umschlüsselung haben wir schon soweit geklärt,per PM ;-)

Ähnliche Themen

Ich hab's noch immer nicht geschafft, den ZX zuzulassen ... Momentan ist einfach zuviel zu tun.

Sooo, heute hab ich endlich unseren ZX zugelassen. Mit der Umschlüsselung hat's aber leider überhaupt nicht geklappt. Die Dame in der Abfertigung ist für eine Zeit verschwunden, hat mit dem Techniker der Zul.stelle gesprochen und meinte, dass meine Typschlüsselnummern nicht mit denen der Liste übereinstimmen.

Hat jemand noch eine Idee? Gibt's evtl. noch eine andere Liste/ABE?

Ansonsten hab ich schon mal bei PitStop gefragt. Die hätten ein KLR-System inkl. Einbau für gut 190 Ösen im Angebot ...

Dafür wechselt mir mein Schrotter den Lüftermotor für 'nen Zwanni.

Hmm das ist schade das es nicht geklappt hat,also manche machen es trotzdem,aber in deinem fall leider nicht und erkundige dich mal bei Bosch ich denke die sind billiger wie Pit Stop und außerdem kannste Pit stop sowie die ATU etc alle in der Pfeife rauchen die machen eher alles kaputt anstatt ganz.
Ps:Ich schaue mal nach einer anderen ABE vielleicht finde ich noch eine

@trabantfahrer

habe mittleweile selber etwas recherchiert und folgendes rausgefunden:

1. Motortyp "KDZ"

wurde meines wissens in deutschland im zx nicht verkauft, es handelt sich um einen 1.360ccm motor mit vergaser (!)

2. Motortyp "KDY"

eine zeitlang (etwa bis anfang `93 nach meinen recherchen) in d-land verkauft - es handelt sich um einen 1.360ccm motor mit bosch mono-jetronic enspritzsystem und rotierendem zuendverteiler.

3. Motortyp "KDX"

wieder ein 1.360ccm motor - diesmal aber mit neuerer bosch MA.3.0 einspritzung und OHNE zuendverteiler, hat ein feststehendes mehrspulenzuendsystem.

umschluesselung:

es lassen sich NUR und ausschliesslich regulaer die modelle mit KDX motor umschluesseln, es sei denn die dame auf der zulassungsstelle hat keinen plan von ihrem job und schluesselt vermutlich auch einen T34 auf Euro2 um ;-)

kaltlaufregler:

sind fuer die motoren KDZ und KDY verfuegbar - wie soll es anders sein - von twintec eben. einbau bei jeder au berechtigten werkstatt.

wie bigdaddy schon sagte - von atu und konsorten sollte man wohl besser die finger lassen.

nach dem umbau laeuft der wagen auf euro2 und man kriegt ggf. sogar eine dieser neumodischen "roten" feinstaubplaketten...

informierende gruesse vom doc

So wenn es doch nichts mit Umschlüsseln wird

http://search.ebay.de/.../search.dll?...
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen