ZX-10 Tomcat (1989) geeignet für Wiedereinsteiger?
Hallo zusammen
Ich hatte als Jungspund vor 15 Jahren den grossen Motorradführerschein (Kat. “A unbeschränkt” in der Schweiz).
Als dann Frau und Kinder dazukamen, entschloss ich mich, mein damaliges Mopped (Suzuki GS500) wieder zu verkaufen und bin seit 2011 ausser ein paar Rollern nicht mehr auf 2 Rädern gefahren. Hauptsächlich weil ich gar keine Zeit mehr hatte und um den Nerven meiner lieben Frau einen Gefallen zu tun (“Motorradfahren gleichbedeutend mit Todesfalle”).
Nun sind die Kids etwas grösser, die Sorgen meiner Frau etwas kleiner und ich möchte wieder auf den Gaul.
Da mir die GS500 irgendwie zuletzt etwas zu zahm war, schaue ich mich nach etwas mit mehr “Bumms” um (wobei mir Drehmoment und Beschleunigung angesichts des 120 km/h Tempolimits auf der schweizer Autobahn klar wichtiger sind als die Leistung, Vmax kann man hier eh nicht ausfahren).
Dabei bin ich auf eine gut erhaltene ZX-10 von 1989 mit 70’000 km für umgerechnet ca. 1000€ gestossen.
Das bullige Design und die Farbgebung gefallen mir unglaublich gut. Dagegen wirkt meine frühere Suzi wie ein Kinderfahrrad.
Nun habe ich einige Fragen bevor ich die Probefahrt mache:
1) Taugt das Motorrad angesichts der Kilometerleistung und seiner 30 Jahre generell noch was oder läuft es eher Richtung Liebhaberwert?
2) Muss ich bei diesem Typ/Jahrgang auf irgendwelche Macken und Mängel speziell achten? Gibt es eindeutige Warnzeichen, die “Finger weg” bedeuten?
3) Ist das Mopped angesichts Drehmoment/Leistung generell für Wiedereinsteiger wie mich empfehlenswert (bin mittlerweile 36 Jahre alt und brauche einfach ein gescheites Rad aber ohne unbedingt den Kick zu suchen)? Es soll sich für lockere Touren und etwas Pendeln eignen und Leistungsreserven beim überholen haben – damit hat sich’s dann auch schon.
Bin gespannt auf eure Meinung und danke herzlich
TheHero
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 25. Februar 2020 um 21:13:30 Uhr:
Das Ding ist Baujahr 89. Die ZXT00B ist ein gutes Motorrad. Und dass das insbesondere in der Schweiz für umgerechnet 1000 Euro ein Schnäppchen ist, schrieb ich ja bereits.Ich habe meine Touren mit der schwarzen Sau noch gut in Erinnerung. Und ich habe mich auf der wohler gefühlt, als 2015 auf der 160 PS-Granate BMW K1300GT, 20 Jahre jünger und vollgestopft mit Elektronik, die schon mal den ganzen Bock lahm gelegt hat. Und die hat auch gebraucht noch 10.000 Euro mehr gekostet, als die ZXT00B.
Die Wartung der ZXT00B war pillepalle, Vergaser ausbauen und professionell reinigen war ein Kinderspiel, an die Ventile kam man gut ran und außer der Wartung und ein paar neuen Bremsscheiben habe ich nichts machen müssen.
Mach das mal an einer K1300GT (Ventile, Vergaser hat die ja keine mehr). Selbst mit meiner weitgehend voll ausgestatteten Werkstatt und dem BMW Diagnosegerät bekommt man da die Krise. An der Zixxe hab ich mit Schraubenschlüsseln gearbeitet, das erste, das ich bei den neueren BMWs benötige, ist dass GS-911 und meinen laptop. Die alte ZX10 ist ein tolles Bike zum Wiedereinstieg. Und in allen Bereichen stark genug. In der Schweiz fahren die Leute ohnehin vernünftiger.
Wenn man das so liest frag man sich was 30 Jahre sog. "Fortschritt" eigentlich gebracht hat. 🙄
47 Antworten
Ich habe selbst 2 Tomcats und möchte auf die Frage "Vergaserbatterie" etwas beitragen. Natürlich erstmal Seitenteile der Verkleidung, Sitzbank und Tank abbauen ( nicht vergessen den Benzinschlauch vom Tank zu lösen ). Dann den Luftfilterkasten abbauen ( 4 Schrauben ). Danach den Kühlflüssigkeitsschlauch ( Links neben der Vergaserbatterie, Vorsicht - kleckert ) abziehen. Dann kommst Du von links an die erste Schraube des Ansaugstutzen ran ( in der Regel Kreuzschlitz ). Dann die anderen 3 Schrauben lösen und dann WICHTIG die Chokeschraube RECHTS vom Vergaserdeckel abschrauben um den Chokezug heraus zu nehmen und die Vergaserbatterie mit sanfter Kraft abziehen. Dann Gaszug und Rückholerzug mittig in der Vergaserbatterie ( 10er Schlüssel ) Muttern lösen und die Züge ausklemmen. Achja zwischendurch den Benzinschlauch in der unteren Mitte abbauen ( Zufuhr von der Benzinpumpe ). Liest sich kompliziert; aber ist in ner 1/2 Stunde gemacht wenn man etwas Übung hat. Viel Erfolg
Gerade noch rechtzeitig.
Danke!
Ohje, ich hatte gar nicht aufs Datum geschaut. Naja, vielleichts liedt es jemand der, oder die Hilfe braucht. Asche auf mein Haupt.