Zwitschern beim Keilriemen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
habe einen VW Polo 9N aus 2001, 1.2 16 V mit 74 PS

Seit gestern höre ich nach ca. 2-3 Sekunden nach Start ein kleines zwitschern, ähnlich wie ein Vogel aus der Richtung des Keilriemen, bzw. spann oder Umlenkrolle, beim losfahren auch zu hören und anscheinend nicht Drehzahlabhängig...nach ca. 40-50 Metern fahren, NICHTS mehr zu hören, auch während der Fahrt nicht.....der Riemen ist laut Vorbesitzer neu und sieht auch sehr neu aus...nach etwas standzeit (1-2 Stunden) das gleiche Spiel...

Hat noch einer so ein Mysterium ? 😁
Ist die durch oder das Fett zu dick ?..was kann ich tun daran ?
Möchte nicht zwingend selber alles abmontieren und prüfen da ich nicht grade viel Ahnung habe...

Danke für Hilfe !

22 Antworten

Ja aber versteh nicht warum es für Sekunden nach dem Start kommt und dann wie nie da gewesen ist...

Na ja sobald der Riemen sein Job machen soll muß größere Kräfte einstecken bis er das komplette System in die Bewegung kriegt und sobald es los geht braucht man nicht so viel Kraft !
Stell dir Mal vor dein Auto startet nicht du musst es schieben bis die Räder sich bewegen musst du sehr viel Kraft anwenden und sobald die Räder sich drehen reicht die Hälfte davon oder ganz ganz wenig !

Genau da wo sehr viel Kraft gebraucht wird also am Anfang versucht er sich dran zu halten und er rutscht weil er z.B etwas locker Sitzt!

Ein Tipp wenn du ahnungslos in die Werkstatt fährst wirst du ausgeraubt ,wenn du aber mit konkreten Vorstellungen da erscheinst kommst du mit einem reparierten Auto raus und du hast sogar Geld fürd Mittagessen mit viel Glück sogar für den Nachtisch 😉

Also als ich grade mit den Fingern entlang der Spannrolle fuhr bzw. innen kamen kohlrabenschwarze Finger wieder raus....normal oder ist da was nicht okay ? 😁

Also fahren und so leben lassen oder wird’s Zeit zu tauschen ?

Da ist auf jeden Fall nichts locker..oder rappelt....

Ähnliche Themen

Also gummis gehen davon definitiv nicht kaputt. Probiere es aus, bei mir hat es geholfen. Viel Geld gespart und läuft nach 5 Jahren immer noch ohne Geräusche .
Siliconspray mache ich auch auf große keilriemen in Lüftungsanlagen wenn Geräusche entstehen, da geht nicht kaputt von Siliconspray, dass ist Quatsch

Also Silikonspray ? In die Rollen oder Riemen ?

Direkt das Spray bei laufendem Riemen drauf sprühen. Aber schön vorsichtig wenn er sich dreht

Ja dann Versuch ich’s morgen mal...hoffe es geht weg ^^ nervt nämlich der Vogel, vor allem wenn du aufm Parkplatz losfährst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen