1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Zwitschern beim Keilriemen

Zwitschern beim Keilriemen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
habe einen VW Polo 9N aus 2001, 1.2 16 V mit 74 PS

Seit gestern höre ich nach ca. 2-3 Sekunden nach Start ein kleines zwitschern, ähnlich wie ein Vogel aus der Richtung des Keilriemen, bzw. spann oder Umlenkrolle, beim losfahren auch zu hören und anscheinend nicht Drehzahlabhängig...nach ca. 40-50 Metern fahren, NICHTS mehr zu hören, auch während der Fahrt nicht.....der Riemen ist laut Vorbesitzer neu und sieht auch sehr neu aus...nach etwas standzeit (1-2 Stunden) das gleiche Spiel...

Hat noch einer so ein Mysterium ? 😁
Ist die durch oder das Fett zu dick ?..was kann ich tun daran ?
Möchte nicht zwingend selber alles abmontieren und prüfen da ich nicht grade viel Ahnung habe...

Danke für Hilfe !

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich denke Mal er steht etwas locker musst bisschen noch anspannen.

Zitat:

@PH19004 schrieb am 11. September 2018 um 23:56:52 Uhr:


Hallo zusammen,
habe einen VW Polo 9N aus 2001, 1.2 16 V mit 74 PS
.....

Was für ein Wunderwerk der Technik ! Wie haben die VW-Entwickler das hinbekommen - 16 Ventile bei einem 1.2er auf 3 Zylinder zu verteilen. 😁
Falls der 1.4er mit 16V und 4 Zyl. gemeint ist, so haben sie dir irgendwie 1 PS unterschlagen.

Ahhhhhhhhh sorry 1.4 er ja 😁 😁 😁 und ja 75 PS 😁

Aber spannt er sich nicht selber ?

Evtl. hat das Lager der Spannrolle doch einen weg oder die Kraft der Feder vom Riemenspanndämpfer hat etwas nachgelassen.
Musterfotos:
https://cdn.pkwteile.de/thumb?id=7157767&lng=de&n=0
https://cdn.pkwteile.de/thumb?id=7174659&lng=de&n=1

Kann man da was rein sprühen ? ^^

Nein, das sind geschlossene Lager. Und wenn Sprüh- oder Kriechöl eindringen würde, dann hätte es den gegenteiligen Effekt, weil das Lagerfett verdünnt würde.

Oh okay, dann lass ich das ^^
Aber echt seltsam...wenn es das Lager wäre, müsste es nicht dauerhaft sein ? Es ist wirklich nur wenige Sekunden, zwar sehr deutlich hörbar aber wie von Geisterhand nach paar Metern weg....nervt dennoch...

Was ist mit den Zahnriemen ? Die laufen ja auch über einige Spann- bzw. Umlenkrollen nebst Wasserpumpe.

Also da ist alles komplett neu und es kommt ganz sicher vom Keilriemenbereich, Werkstatt meint natürlich drekt alles tauschen....
Heute war es bei der ersten Fahrt nicht, bei der zweiten Fahrt jedoch....

Ich vermute dass der Mechaniker der die Arbeit gemacht hat eventuell dein Keilriemen nicht richtig drauf gespannt oder irgendwas nicht ausgetauscht. Geh doch Mal hin und schau Mal mit der Hand ob das Teil locker ist und nein es beisst nicht.

Wenn du bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt gehst kommst du nackig wieder raus !

Ja Versuch ich mal 🙂

Ja das hab ich gemerkt....alles tauschen....kennt man nicht anders ^^

Sprühe mal den keilriemen mit Siliconspray ein. Ich hatte auch mal ein quietschgeräusch, die Werkstatt sagte, es wäre irgend ein Lager.... habe dann mal den Riemen mit schön fett Siliconspray eingesprüht, und dann war es weg...

Bitte nicht ! Nicht jede Gummi Mischung ist dafür geeignet ! Ausserdem sorgt man damit mehr oder weniger dafür dass die Gummis schneller kaputt gehen. Die Aussage ist in dem Fall für den Keilriemen gültig, Gurte usw wären aber gar kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen