Zwischengas Yamaha MT125
Servus,
ich bin jetzt schon seit letztens Jahr November am üben mit Zwischengas beim Runterschalten. Sollte ja jedem geläufig sein was das ist 🙂
Das klappt auch immer ganz gut (also zuerst Kupplung ziehen, Schalten, Gasstoß, Kupplung etwas zügiger loslassen...) aber oftmals, nach längerer Fahrtzeit, schaffe ich keine einzige richtige Schaltung mehr 🙁
Es wird ja oft geschrieben dass das an dem bescheidenen Getrieben der 125er Modelle und an der fehlenden Anti-Hopping-Kupplung liegt...
Oder bin ich nur einfach noch zu schlecht darin??
Klar Ferndiagnose ohne Videobeispiel wie ich schalte wird etwas schwer :/ Hab leider (noch) keine GoPro 😉
Aber vllt weiß ja einer etwas. Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wenn du ordentlich schalten bzw kuppeln kannst, ist das nicht nötig. Technisch seit Jahrzehnten nicht mehr. Konzentriere dich lieber auf den Rest der Strasse, dann bist du nicht wie @intercooler mit Kurven etc überfordert.
Grobmotoriker sollten wenigstens mit einer 125er klar kommen...
14 Antworten
öhm, andere Reihenfolge:
Auskuppeln, kurzer Gasstoß, beim abtouren runterschauten und direkt die Kupplung langsam (zumindest nicht besonders extra schnell) kommen lassen...
Lernt man heute kein schalten mehr in der Fahrschule?
Vollkommen sinnlose Spielerei bei der Kiste.
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 11. Juni 2020 um 17:14:59 Uhr:
öhm, andere Reihenfolge:
Auskuppeln, kurzer Gasstoß, beim abtouren runterschauten und direkt die Kupplung langsam (zumindest nicht besonders extra schnell) kommen lassen...
Lernt man heute kein schalten mehr in der Fahrschule?
Ohh danke dir für deine Antwort 🙂
Fast schon ein wenig peinlich jetzt 😁
Probiere das beim nächsten mal in der Reihenfolge zu machen!
Mit freundlichen Grüßen
Also ich liebe Yamaha und bin immer Yamaha gefahren,aber mit Getriebe war ich stets verwundert wie schön sich andere Marken schalten lassen...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. Juni 2020 um 18:43:35 Uhr:
Vollkommen sinnlose Spielerei bei der Kiste.
Vollkommen sinnloser Post!!!
BTT:
Ja meine WR125X schaltet beim Runterschalten auch etwas ruppig... besonders wenn man bergab auf eine Kehre zufährt sowie gleichzeitig bremst und einkuppelt, passieren da manchmal hübsche Fahrzustände, die man auch wenn man möchte „provozieren“ kann 😁
Zwischengas, wie oben beschrieben, hilft da durchaus 😉
Ansonsten finde ich die Yamaha Schaltung/Getriebe eigentlich ganz „geschmeidig“.
Die KTM Duke 125 schaltet da m.E. hakeliger.
Grüße 😎 😎
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. Juni 2020 um 18:43:35 Uhr:
Vollkommen sinnlose Spielerei bei der Kiste.
das runterschalten?
...😁
Ich denke der TE muss einfach noch ein bisschen üben, wann man das Zwischengas gibt und wofür es gut ist! 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Juni 2020 um 21:23:57 Uhr:
...😁
Ich denke der TE muss einfach noch ein bisschen üben, wann man das Zwischengas gibt und wofür es gut ist! 😁
Denke ich auch 😉
Wenn du ordentlich schalten bzw kuppeln kannst, ist das nicht nötig. Technisch seit Jahrzehnten nicht mehr. Konzentriere dich lieber auf den Rest der Strasse, dann bist du nicht wie @intercooler mit Kurven etc überfordert.
Grobmotoriker sollten wenigstens mit einer 125er klar kommen...
@PapstpowerZitat:
@Papstpower schrieb am 11. Juni 2020 um 23:43:49 Uhr:
... wie @intercooler mit Kurven etc überfordert.
Grobmotoriker sollten wenigstens mit einer 125er klar kommen...
Du hast Recht! Von DIR kann ich bestimmt noch was lernen, mein kleiner
PadawanDu bist bestimmt ein Supertyp mit viel Motorrad-Wissen und kannst auch GANZ TOLL Moped fahren.
Stay strong and healthy! 😎
Hallo,
ich schalte schon seit Jahrzehnten mit Zwischengas runter, schont Getriebe und Kupplung und weniger Kraftschluß ruckeln..
Aber wie schon beschrieben richtige Reihenfolge sonst bringt das nix (Kupplung ziehen, Gasstoß, Schalten, Einkuppeln....)
Wenn Du es mal in Dir verewigt hast, dann geht das automatisch....
Anmerkung:
Wir haben bei der Feuerwehr Fahrzeuge mit automatischen Schaltgetriebe und der Schaltcomputer gibt beim manuellem Runterschalten Zwischengas??
Wenn das alles sooo ein Mist ist, warum Programmieren die Entwicklungsingenieure das dann ein??
Gruß Rupert
Moin,
vor allen Dingen, und da gebe ich Papstpower ein klein wenig recht, muss man verstehen, warum man beim runterschalten Zwischengas geben kann/muss.
Es geht nicht darum, damit es sich möglichst cool anhört, sondern erstens um das Getriebe auf den Gangwechsel vorzubereiten und zweitens den Motor vor dem einkuppeln schonmal ein wenig näher an die Zieldrehzahl zu kriegen... Wer das verstanden hat muss eigentlich nicht nach den Reihenfolge fragen. Auch würde derjenige nicht auf die Idee kommen, dass man die Kupplung beim runterschalten besonders schnell kommen lassen muss. Auch würde sich diejenigen nicht wundern, dass es dann ruppig wird...
Ein klein wenig technisches Verständnis sollte hier schon vorhanden sein. Und wer sich gleich angegriffen fühlt und persönlich wird, wenn man ihn drauf aufmerksam macht, dass er das Zwischengas besser weglassen sollte wenn er das nicht hinkriegt, soll sich halt besser wieder auf seinen alten Automatikroller setzen, da er es ja nichtmal in Betracht zieht, dass er evtl. einen Bedienungsfehler machein könnte und dem „bescheidendem Getriebe“ und der fehlenden „AntiHopping-Kupplung“ der 125er die Schuld gibt...
Es gibt im Straßenverkehr kaum was schlimmeres als ein mit dem Fahrzeug und dessen Technik überforderter Verkehrsteilnehmer...
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 12. Juni 2020 um 10:49:48 Uhr:
...
Es gibt im Straßenverkehr kaum was schlimmeres als ein mit dem Fahrzeug und dessen Technik überforderter Verkehrsteilnehmer...
Genau so sehe ich das auch und habe das bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer so gehandhabt. 😉
Ich habe nur was gegen überflüssige Posts aus denen der TE nichts sinnhaftes an Informationen verwenden kann... nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man dann aber auf die persönliche Ebene wechselt und einem dann gleich fahrerische Fähigkeiten abgesprochen werden nur weil man eine 125er fährt, dann finde ich das etwas, mit Verlaub, unverschämt und ist mir in meiner nun 18 jährigen Motor-Talk-Zeit eigentlich so noch nicht passiert.
... aber egal... macht weiter so... Vielen Dank und bleibt gesund!
Ich bin raus... 🙄
P.S.: Jedem Referenten hier über „Zwischengas“ empfehle ich eine kleine Probefahrt mit einer 630er EMMA mit „Wichserschaltung“ 😉
Finde es ganz cool euch beim fachsimpeln zuzuhören 😉
Jedenfalls hab ich etwas an der Schalttechnik gearbeitet, und ja - so wie es der Kollege vorhin beschrieben hat - wirds was 🙂
Üben üben üben...
In diesem Sinne,
schönen Abend!